Radioempfangsprobleme trotz Triplex und Phantomspeisung

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
14.946
Real Name
Sven
Hallo,

ich habe eine Triplex-Antenne (=VW-Kombi-Antenne für Radio, Telefon und Navi) auf dem Dach installiert, welche über eine Phantomspeisung mit Fakra-Verbindern vom Dach ohne den Umweg über den Radioschacht direkt in den Kofferaum zur Blackbox eines Alpine-Moniceivers führt. Der Empfang von Radiosendern war in Ordnung (Japan-Tuner halt :ugly: ), bis mir der Antennenstab der Triplex-Entenne geklaut wurde....

Nach dem Neukauf eines Antennenstabes (zuerst ein Gebrauchtteil aus dem Auktionshaus und dann zusätzlich auch ein VW-Neuteil) ist ein Radioempfang faktisch nicht mehr vorhanden :cry: .

Woran kann das liegen?? Sollte die Feuchtigkeit/der Regen, die/der sich in dem Gewinde der Triplex gesammelt hatte, einen Schaden bewirkt haben? Kann ich die Antennenleistung und die Funktionsfähigkeit der Phantomspeisung irgendwie mit einem Multimeter messen?
 
Ist die Antennenbuchse dicht, wenn keine Antenne drin steckt? Wenn nein, vl dort Wasser in die Antennenleitung gekommen?

Vl ist auch die Phantomspeisung "defekt", sprich Kabel locker geworden und arbeitet nicht mehr und das war zufällig zum Zeitpunkt des Antennenklaus oder kurz danach!?

Ja und mittlerweile weiß sogar ich was ne Phantomspeisung ist ;-)

Gruß
Tom
 
art-audio schrieb:
Woran kann das liegen?? Sollte die Feuchtigkeit/der Regen, die/der sich in dem Gewinde der Triplex gesammelt hatte, einen Schaden bewirkt haben? Kann ich die Antennenleistung und die Funktionsfähigkeit der Phantomspeisung irgendwie mit einem Multimeter messen?
wird Dein Auto nie in ner Waschanlage gewaschen? ;)
 
sideshowbob schrieb:
art-audio schrieb:
Woran kann das liegen?? Sollte die Feuchtigkeit/der Regen, die/der sich in dem Gewinde der Triplex gesammelt hatte, einen Schaden bewirkt haben? Kann ich die Antennenleistung und die Funktionsfähigkeit der Phantomspeisung irgendwie mit einem Multimeter messen?
wird Dein Auto nie in ner Waschanlage gewaschen? ;)
Du Honk :keks:. Doch, aber dann bleibt die Antenne drauf :taetschel:. Da sind wir schmerzfrei :D



Ich verstehe nicht, warum nach dem (ungeplanten :ugly: ) Tausch des Antennenstabs der Empfang schlechter wurde :wall:
 
sideshowbob schrieb:
scnr.:keks: (und dabei - grad das bild von vorhin vor augen hab. :hammer: *insider*)
Sack :keks:. Das hilft mir jetzt aber auch nicht bei meinen UKW-Empfangsproblemen... :taetschel:



ontopic: Kann man mit Hilfe eines simplen Multimeters etwas messen in dem Bereich? Wenn ja, wo und wie? :keks:
 
hi,

schau dir mal deinen phantomadapter an. ich hab top empfang mit fast den selben gegebenheiten-
aber erst seit ca 3 tagen.
hatte den phantomadapter raus und mal aufgemacht.
die platine bei meinem teil war mit 2 lötpunkten an dme röhrengehäuse befestigt und die waren fast ab und hatten ab und an keinen kontakt und somit keine verbindung zur äusseren ummantelung vom antennenkabel.

habs neu angelötet seitem gehts ab :-)

gruß

matthias
 
Hallo Matthias,

die Phantomspeisung ist schon komplett im Gewebeschlauch verpackt und hinter Verkleidungen verschwunden. Bevor ich wieder alles abhäute, nur im mal auf Verdacht zu schauen, woran es liegen könnte, würde ich gern die Fehlerquelle durch Testen/Messen eingrenzen wollen... Aber wie??
 
ich würde ja das stehwellenverhältnis messen

das problem wird wahrscheinlich nur sein das du nicht weißt wo du ein stehwellenmessgerät herbekommen sollst
 
hab auch die vw-triplex an einem alpine radio mit Phantomeinspeisung.

Richtig toll ist das nicht. Werde mal schauen ob die Phantomeinspeisung nen Schlag weg hat.


Man kann die Triplex übrigens prima auseinanderschrauben ohne da was kaputt zu machen. Brauchste nur nen kleinen Torx für.
 
hab ich doch zu Anfang gesagt - den Adapter kontrollieren ?! :hammer:


was soll hier das SWR bringen? Sagt ja nur aus, wieviel Leistung reflektiert wird und über die Ant-Leistung zurückfließt?! Gut, die Anpassung der Antenne kann man damit ermitteln ...aber wieso sollte diese nicht stimmen, wenn der Strahler 1:1 getauscht wurde!? Wenn sogar 2 verschiedene Strahler versucht wurden?! Damit würde ich einen defekten Antennenstab ausschließen und ob das Kabel nen Schlag hat, sagt das Multimeter.
 
Zurück
Oben Unten