Radiomontage beim Mazda6

das_matze

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Okt. 2009
Beiträge
796
Jetzt sind die Mazda 6 Fahrer unter euch gefragt.

Hab eben bei nem Kumpel versucht ein DXZ788RUSB einzubauen. Ohne Erfolg.
Natürlich war es erstmal eine riesen Fummelei die Mittelkonsole auszubauen. Natürlich haben wir dann erstmal feststellen müssen das die Platine, welche die Knöpfe des Originalradio's beherbergt auch für die Drehknöpfe der Klima verantwortlich ist und wie ich eben noch gefunden hab sogar für den Bordcomputer. Damit konnte ich ihm gottseidank auch den Gedanken aus dem Kopf streichen einfach die Blende zumindest übergangsweise zu zerdremeln. :stupid:

Jetzt die Frage an euch, wie zum Teufel bekommt man ein gewöhnliches 1DIN Radio in dieses verf*$&!e Auto hinein. :eek:
Blenden hab ich nur welche für die USA gefunden. Wie also solls gehen, ist wirklich nur eine Montage im Handschuhfach o.ä. überhaupt möglich?
 
Lass die Finger von der original HU.
Am besten währe es dem Radio nen Digitalausgang verpasssen zu lassen, der Frank Miketta macht sowas und dann hängst du da nen Bit One dran.
 
ich hasse mazda für diese radios, mazda 6 und mazda 3 das gleiche problem, für mich beides schöne autos, aber mit den radios haben die es echt verkackt.

manche bauen das radio in dieses fach oben auf dem armaturenbrett wo sonst der navi bildschirm ist rein. ansonst hatte es ein bekannter so gelöst: original HU um dieses audio link usb teil erweitert und die restliche anlage über ein rockford 3 sixty 2 angesteuert.
 
Das Problem ist das er offenbar die absolute minimalausstattung hat. Das Radio ist ein Radio, Buchstäblich. Nicht mehr. Weder CD-Laufwerk noch sonstetwas ist vorhanden. Zudem möchte er vorerst keine Verstärker einbauen, Bitone, MXA o.ä. sind also auch raus. Dann werden wir wohl oder Übel das Radio nach oben in die Ablage verfrachten müssen. :wall:
 
Hi, wenn es einzig und allein um die Wiedergabe von irgendwelchen Musikdateien geht würde ich eine Multimediafreisprechanlage ala Parrot MKI 9100 einbauen, diese schleift in die Lautsprecherleitungen ihr Signal ein und verfügt über eingebaute Digitalverstärker.
Somit kann er Musik von USB, Ipod oder Aux-in wiedergeben und hat als nette Beigabe noch die Freisprechanlage.
Das Teilchen kostet auch gerade mal 160€
 
OT: Genau aus diesem Grund hab ich mir einen Mitsubishi Galant und keinen Mazda 6 gekauft. :keks:
Nagut, die Ford-"Technik" war auch ein ausschlaggebender Negativaspekt...
 
oder ne Radioblende kaufen:
Radioble_625862.jpg

ich weiß nicht, ob die je in Serie ging.
Hieß Dietz 16168.

Grüße
Andreas

P.S. Nicht bei dem Preis erschrecken :hammer:
 
Das Problem ist leider, dass das Originalradio nicht NUR für das Radio zuständig ist. ;)
 
Richtig, das Ding ist, wie wir leider erst nach dem mühseligen aueinanderrupfen gemerkt haben auch für bordcomputer unso verantwortlich. ne einfache blende wäre toll gewesen, fällt aber wohl raus. Den Galant hab ich mir gekauft weil er eh das schönste Gesicht hat. (Avance :effe: )

@iheartmazda. Ich frag mich wie man das Teil einklinken will. Er hat nichtmal nen Aux/Line in, das Teil ist ein pures Radiogerät, ohne jegliche anderen Funktionen. Weder CD noch sonstwas. Oder kann man am Stecker hinten nen Aux-in "Nachrüsten"?
Davon abgesehen frag ich mich wie man das Teil vom Radio aus steuern will, selbst wenn man nen Aux in zur verfügung hat.

Vermutlich wirds aber drauf hinauslaufen das wir dann das Clarion vorläufig ins Handschuhfach packen und später dann oben auf die Ablage.
 
Sers,
da lob ich mir meinen Alfa 159'er.. :)

Aber mal Spazz beiseite, bei den heutigen Autos wird alles über den Can-Bus gesteuert, baust Du das
SerienRadio aus, verzichtest Du auf vielfältige Funtikonen, wie z.b.

- Sprachgesteuerte FSE
- BC
- LFB
- Tempomat
- Klima
%

Das weitere Problem, fehlt die Serien-HU, dann bekommst Du schöne Fehler im Fehlerspeicher, teilweise führt das
dann zum aussetzen weitere Anzeigen & Funktionen...

Es ist einfach ein Graus, auf der einen Seite freut mann sich an der neuen Technik, auf der anderen Seite ist es einfach
frustrierend, dass mann dem Hersteller ind Sachen "Car-Hifi" ausgeliefert ist... :(
Würden sie wenigsten gutes "Zeuch" anbeiten, aber nein, das "billigste" vom "billigen" zu horenden Preisen (Bose, oder Harmann Soudn System..paaah ! )
So langsam sind die Car-Hifi Hersteller gefordert, sie bauen doch sowieso schon im Auftrag die Serien-HUs und es wäre doch ein "leichtes" entsprechende Aftermarket Sachen auf den Weg zu bringen.
z.b. im FIAT Konzern (Alfa, Fiat, Lancia, Ferarri) ist der Hersteller, Blaupunkt..
aber die Denken nicht daran auch irgendwas "kompatibles" für die Fahrzeuge raus zu bringen....

Grüße
Delgado
 
Radioble_625862.jpg

diese Radioblende sollte um die 250€ kosten und beherbergte alle Schalterchen usw.
War extrem aufwändig das Teil.

Die hing mal in Sinsheim auf dem Dietz Stand.

Grüße
Andreas
 
die hab ich mal verbaut, wer viel zeit zum friemeln hat und unbedingt so ein ding reinhaben möchte, kann es machen,

zu den klimafunktionen die sonst im radio mit angezeigt werden, muss man halt schauen ob der taster leuchtet und wie stark die lüftung aufgedreht ist, merkt man.

also nicht wirklich zu empfehlen, das auto...

Phil
 
Das das Auto definitiv nicht Empfehlenswert ist für Hifi haben wir auch festgestellt. :D
Nunja, Auto und Radio sind vorhanden, letzteres KÖNNTE man noch verkaufen aber ich denke wir werden das Radio irgendwie schon eingebaut bekommen. :D
 
Wie wärs denn damit... (habe damals schon mit dem Gedanken gespielt...)
Ihr besorgt euch ne zweite Originalblende und laminiert dort eine Schale/Halterung für das Radiobedienteil ein. Die HU selbst kommt dann ins Handschuhfach oder sonstwo hin.
Das Thema "Bedienteil auslagern" gab es ja schon oft...

Alternativ könnte man das Teil auch im Dachhimmel unterbringen?
 
Zurück
Oben Unten