Rainbow Germanum vollaktiv -> hat da jemand Erfahrung mit?

Skywalker_81

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Sep. 2006
Beiträge
276
Hi,

möchte den Versuch starten die Rainbow Germanium vollaktiv ansteuern.

"Eignet" sich die Combo für den Aktivbetrieb oder würdet ihr mir davon abraten?

Mich würde auch noch interessieren ob jemand schonmal die Germaniums mit BiAmping betrieben hat.

Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen schildern - habe leider über die Suche nichts passendes gefunden...


Gruss
Skywalker
 
hi daniel

kommste einfach mal bei mir vorbei dann testen wir das, sollte net soooo das große problem werden

gruß

Bretty
 
hi

vielleicht mal quincy holzgerlingen fragen?

rainbow kennt er vielleicht ein bissle

oder wie bretty(michael) sagt- ausprobieren!

olli
 
Hallo,
ich betreibe die Germaniums immer passiv oder im Bi-Amping Betrieb.
Im vollaktiven Betrieb klingen sie mir zu steril und kalt.
Hatte schon einige Kunden,die es erst vollaktiv hatten und dann auf Bi-Amping umgestigen sind.Alle waren der gleichen Meinung.Im Bi-Amping Betrieb klingt es weicher und wärmer.
Die mitgelieferten Weichen sind ja dafür ausgelegt.Wichtig ist bei dem System:Woofer ultrastabil befestigen(Alu oder Rotgussringe sind ein muss)den Hochtöner nicht direkt auf einen ausrichten ,sonder etwas ausser Achse.
Einfach mal probieren,die Weichen sind ja im Set dabei und es kostet nur ein paar Minuten die Dinger einzubauen.Mal mit den Trennungen spielen(6/12db und den HT auf Stellung Ref.stecken)


Mfg Quincy
 
@ bretty: Auf das Angebot komme ich gerne zurück :)

@ quincy: Sind die Ringe auch ratsam wenn ich schon 19er MPX Adapter direkt am Blech verschraubt habe?

PS: Wenn die orginal Weichen Bi-Amping fähig sind dann ist das testen ja problemlos möglich :)
 
hi

rotguss bringt mehr masse...eigendlich immer von vorteil (gibt leut die verwenden auch gerne bleispachtel)

olli
 
hi

man nimmt bleischrot und eine metallspachtelmasse(dämmpasten gehen auch recht gut)


olli
 
Also habe ich das richtig verstanden :kopfkratz: -> ich besorge mir Aluspachtel + Bleischrot.
In was für nem Verhältnis mische ich das dann und wo bekomme ich Bleischrot her?
Kann ich da einfach welches aus dem Anglershop benutzen oder gibts da was spezielles?
 
Zurück
Oben Unten