Rainbow Hammer 12" im BP -Erfahrungen&Hilfe gesucht!

Aman

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Dez. 2006
Beiträge
1.957
Hallo!

Da sich bei mir in Sachen Anlagen einbau auch langsam mal was tut, aber das ein oder andere auch erst nach und nach passiert, brauch ich mal eure Hilfe. Im mom ist noch nichts davon wirklich verbaut, ich hoffe aber das das in den nächsten Monaten endlich passiert. Im mom. spielt ein hammer12" in nem für mich ungünstigen selbstgebauten BR Gehäuse in ca. 41L netto. Warum ungünstig A4 B5 limo. geschlossener Skisack.
Da jetzt aber hoffentlich bald mein FS drin ist will ich zumindestens mal ne Anpassung des Subs haben bis er dann wieder weicht...
In der Überlegung ist en Stroker im BP, aber das ist ZUkunftsmucke.


Bisheriges Setup:
HU: Bremen MP74
HT: Topas Soprnao @ Proto 294 (diverse Amp-ersatz-hörungen schon geplant)

TMT: µ-Dim. jr6 Doppelcombo @ Helix A4
Sub: Rainbow Hammer 12" @ Alpine 3544
Zusatzbat. Hawker EP16
Kondis: Audison 1,3F / 2* Brax ECap 1F

Das ganze aktiv übers Bremen.

So so viel zur Vorgeschichte...
Wie gesagt wollte dann wenigestens für dieses Setup zunächst mal den Sub anpassen bis sich wieder was ändert ;)

Daher hätte ich Interesse an Erfahrungen ob einer von euch den Hammer oder auch den Amboss im BP untergebracht hat. Diese sind sich ja sehr ähnlich!

Also, ich hoffe auf Antwort...

MfG
 
Hallo!

Echt keiner da, der mir helfen kann?
Kann auch die TSP liefern ;)
Erfahrungen wären da natürlich nicht schlecht...

MfG
 
Hallo!

Ich push das hier nochmal, echt keiner ne Idee oder Erfahrung?!
Wenns so weiter läuft muss ich wohl selbst mir das berechnen beibringen und zig Probeghäuse verbauen, das würd ich natürlich nach Möglichkeit gern vermeiden ;) :D

...

MfG
 
wenn der skisack geschlossen ist,
wie willst dann den bandpass an den Innenraum ankoppeln?
 
Hallo!

2Möglichkeiten:

1.) er ist vorgestanzt, stellt also kein Prob. dar den zu öffnen!
2.) Hab eine Menge offener LS-Öffnungen die schon Ab-Werk offen waren unter meiner Hutablage, da einfach das Port durch... Hutablage wird dann einfach gegen eine getauscht mit LS-Gitter Abwerk. kostet 10€...

Also das stellt das geringste Prob dar.
Eher jemanden zu finden der mir weiterhelfen kann :hammer:

MfG
 
Fs 28.00 Hz
Redc* 4.20 Ohm
Qms 4.80
Qes 0.34
Qts 0.32
Le* 3.21 mH
Vas 60.00 Liter
Sd 510.00 cm^2
Z @ 100 Hz* 5.70 Ohm
Z @ 1 kHz* 28.40 Ohm
Z @ 10 kHz* 109.00 Ohm
Rms 7.40 kg/s
Xmax 23.00 mm

bin in dieser Richtung auch interessiert, weil wir gerade 2 Hammer in nem Prelude zum Spaßmachen anregen wollen. Testen momentan mit BR rum. Hat da auch jemand Erfahrung?
 
Hi, also Bandpass kann ich nur empfehlen. Vorallem mit dem 15" Stroker. Hab mein Stroker im doppelventilierten SQ Bandpass im BMW Coupe. Geh auch durch die Hutablage in den Innenraum und hab noch nichts geileres gehört, alles im Innenraum was da hin soll und nicht im Kofferraum! Falls du ein Stroker haben willst, hab noch ein paar neue alte!

Gruss Andre
 
Hallo!

Ja ich kenne deinen Thread. Stroker ist auf jeden Fall mal ne Erfahrung Wert. Wobei wenns möglich wäre würde ich mir wohl en Ali einbauen. Hab beim Passerati letztens den 10er/12er gehört, verdammt kam da gerade aus dem Lehrgang und müssten nochmal fragen, meine Herren genau mein Ding.

An ner alten RF 1000a2, da kann man die Leute nicht verstehen Ali sei leise :hammer:
Schönes Ding! Tja aber leider bin ich limo fahrer...

Tja, aber weil mir die Kohle fehlt im mom wird vorerst mal en BP gebaut fürn Hammer und damit bissel gespielt...

Zu den TSP, da kontrollier ich jetzt mal nit, wird schon stimmen ;)

Platzmäßig, tja gern so klein wie möglich, wobei gern alles ausgefüllt werden kann, also die gesamte Wandfläche nutzen und schräg bauen... tralalala.... bin nicht unbegabt was Holzbauten angeht, mein Opa war Schreiner und mit ner guten Vorlage konnt ich bisher noch alles bauen ;) :D

MfG

PS.: Und endlich, hab schon gedacht da geht garnix mehr :bang:
 
Hallo!

Hat sich was getan nachdem die TSP raus waren? Hab ja jetzt schon lang nix mehr gehört?

MfG
 
hab die daten mal in winisd eingeben.
und nach meiner Meinung geht viel Potential untenrum verloren
wenn man ihn in einen Bandpass steckt.

Ich denke das beste für den Sub ist ein BR Gehäuse

Ich kann mich aber auch irren.
 
Hallo!

Vielleicht kannste mal zeigen was Winisd ausgespuckt hat.

Im BR ist er tatsächlich schon zu Tiefbass in der Lage, so hab ich ihn auch am laufen, nur letztendlich machts halt in meiner A4B5 lim. keinen wirklichen Sinn....

MfG
 
Hi,

kann keine Bilder hochladen, bin nur mitn Handy online.

Kannst aber ganz einfach selber mal ausprobieren.
Learning by doing ;-)

Beim "normalen" Bandpass ist der Wirkungsgrad ziemlich schlecht.

Beim Bandpass nach Fortissimo Prinzip denk ich mal das der untenrum nicht mehr viel reisst.
Das Gehäuse würde dabei auch ziemlich groß werden, über 100l.
 
Hallo!

Ok, alles klar!
Da kann man dann wohl nix machen :cry:


Wenn ich die Zeit finde werd ichs bestimmt aber auch selbst mal probieren...
MfG
 
Zurück
Oben Unten