Regallautsprecher für Heimkimo gesucht

gamor

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Dez. 2007
Beiträge
1.049
Hallo Zusammen :),

Ich bin auf der Suche nach 2 Lautsprechern für mein kleines "Heimkino".
Wichtig dabei ist, das diese höchstens 650 mm in der Höhe und 260 mm in der Breite haben. Die Tiefe ist fast egal.

Wichtig ist, dass die Speaker einen Sub nahezu ersetzen können...mir ist klar, dass das niemals der Fall sein wird, aber sie sollten es eben bestmöglich schaffen. Da Nachwuchs ansteht, brauch ich einen extra Sub sowieso nicht. Ich hatte mal die Jamo 606, die haben mir schon sehr gut gefallen, allerdings passen Standlautsprecher absolut nicht mehr und eine gute Aufstellung wäre damit unmöglich.

Da ich das Budget relativ gering halten möchte, kommt auch selbst bauen in Frage. Im Lautsprechershop habe ich schon geschaut, aber da gibts ja eine riesen Auswahl.

Nochmal zusammengefasst: Ich suche Lautsprecher mit obigen Maßen, Selbstbau oder Fertig, gebraucht oder neu.

BUDGET: etwa 150€ bis maximal 200€ für ein PAAR...

Lieben Gruß
Viktor
 
Hab hier ein paar Visaton Alto 1 übrig. Falls du die nicht als kleine Regallautsprecher willst, kannst du selbst umbauen zur Alto 2.
Die hat zwar 800mm Höhe, aber beim Selbstbau kannst du da ja Einfluss drauf nehmen.
Falls du Interesse hast, stehen noch zum Probehören aufm Dachboden.
 
Also die Nordpol sehen interessant aus :).

Wie ist der Vergleich von Eigenbau zu Fertigbox, also ist eine Fertigbox klanglich so viel schlechter, dass sich selber bauen lohnen würde? Wenn die Preise jeweils gleich sind.
 
Eigenbau erlaubt die Anpassung (Gehäusegröße, Dämmung, Weiche) an die eigenen Verhältnisse. Fertigboxen sparen Arbeitszeit, können passen oder halt nicht. Da hilft nur der freundliche Hifi-Händler "um die Ecke", der sowas mal ausleiht.

Du suchst recht hohe Regalboxen, die direkt vor der Wand ohne viel Anstellwinkel funkionieren, richtig? Und wo der Bass "erwachsen" klingt. Dann brauchst Du wohl 8 Zoll Tieftöner. Bei dem Preis reicht es nicht für 3 Wege, also brauchst Du einen Hochtöner, der relativ weit runter spielt und 8er, die bis 1k5 sauber bleiben. Falls Du was individuelles möchtest und Dich ans Weichen basteln wagen möchtest, dann kann ich Dir geeignete Töner anbieten. Bei Interesse e-mail.
 
Du suchst recht hohe Regalboxen, die direkt vor der Wand ohne viel Anstellwinkel funkionieren, richtig? Und wo der Bass "erwachsen" klingt.

EXAKT :thumbsup:

Die Weichensache traue ich mir im Grunde schon zu, ALLERDINGS hab ich dafür absolut nicht die Zeit. Am besten wäre eben ein fertiger Bausatz, wie die oben schon vorgeschlagenen.
Wenn es da was in dem Preisbereich geben würde, wäre es Perfekt...

Lieben Gruß
 
Wie ist der Vergleich von Eigenbau zu Fertigbox, also ist eine Fertigbox klanglich so viel schlechter, dass sich selber bauen lohnen würde? Wenn die Preise jeweils gleich sind.

Habe jetzt nicht den grossen Überblick, was die Fertiglautsprecher in dieser Preisklasse angeht... Für meine Anforderungen passte die Nordpol perfekt.

Regallautsprecher, "erwachsen", kann auch mal laut bei Bedarf (8 Zoll TMT), preislich im Rahmen, etc..

Eins darf man nicht vergessen, den Aufwand für den Bau..
Wenn du Student und ohne Familie bist, geht das natürlich schnell. ;)
Ich selbst würde es wahrscheinlich nicht nochmal machen, es hat Monate gedauert.

Auch an dieser Stelle lieben Dank an Frank für seine Mühe! :thumbsup::beer:
 
dann rechne mal: 2 ordentliche 8 Zöller: 100 - 200 Euro. 2 30mm Hochtonkalotten: 70 - 100 Euro. 2.Wege-Weiche, Terminals, Dämmung, Holz, Farbe... - da wird das Budget nicht reichen.

Obwohl... da fällt mir was ein: guck mal http://oaudio.de/Lautsprecher-Bausaetze/Standlautsprecher/OmnesAudio-HotSprot-3-Bausatz::754.html - den Bass haben die bis vor ein paar Tagen billiger angeboten... der ist gut und spielt in 30-35 Liter BR sehr schön knackig runter. Vorsicht: deren veröffentlichte TSM sind falsch.
 
Schön wäre sicher die Nubox 381 mit ATM-Modul. -3db bei 41hz.

Leider 5fach über Budget :ugly:
 
Ich bin zwar noch Student, aber Familie ist in Arbeit, vorläufiger Termin ist der 21.04 😍. Dann sind wir zu dritt. :)

Dann kommt noch Bissl arbeiten dazu und sofort ist der zeitliche Rahmen ausgeschöpft.

@Komet, danke für den Link, ich schau mir das gleich mal an :)

@Thees, 5 Fach ist schon arg viel 😄
 
Die Nordpol liegen an der Obergrenze deines Budgets. Trotzdem würde ich auch etwas in diese Richting empfehlen.
Ich hab die bei meinem Sohn im Zimmer stehen. Der ist 13 Jahre alt und ist vom Klang, als auch von der Bassleistung sehr angetan.
Auch bei ihm stehen die Lautsprecher rückseitig an der Wand, deshalb meine Version mit dem Port auf der Front.
Wenn man dann doch mal wieder Standlautsprecher stellen kann, ist die Erweiterung mit dem Bassteil möglich. Fakt ist, dass zu dem Preis
kein Fertiglautsprecher mithalten kann.

http://h-audio.de/shop/catalog/product_info.php/cPath/68_160/products_id/2002
http://h-audio.de/shop/catalog/product_info.php/products_id/2001

http://www.fbruechert.de/Lautsprecher/nordpol.html
http://www.fbruechert.de/nordpol
 
danke für den Link: der Nordpol kann aber nicht wirklich weit runter, das ist eher ein prima Satellit für 5.1 Anlagen.... Es war doch "erwachsener" Bass gefragt! Was solche Treiber aber können: schön knackige Dynamik.
 
Nicht weit runter... könnte man denken. Die Realität sieht aber nach der Einspielphase und vor allem mit der Wand im Rücken anders aus.
Die vorgesehene Aufstellung sollte unbedingt beachtet werden. Da sorgt die Zurückhaltung auf dem Papier schnell mal zum optimal ausgewogenen Ergebnis.
Man darf auch nicht vergessen, dass es eine Regalbox werden soll. Was hilft da ein tiefer Bass, wenn er auf Kosten von Wirkungsgrad und limitierter Lautstärke geht... vor allem im Heimkino.
 
naja, die vorgegebenen Abmessungen erlauben locker 35 Liter. Und darin kann der von mir angedachte 8Zöller halt wirklich sehr tief runter - und das (dank 26 Gr Mms) bei wirklichen 90,5 dB/Wm. Im Neuzustand hat der MW8W ein Fs von 33 Hz, der Monacor liegt da weit höher - was auch im eingespielten Zustand sicherlich nicht sooo tief kommt. Für eine (kleine) Regalbox und viel Spielfreude find ich den auch fein. Wenn dann aber Kino-Explosionen gefragt sind, muss auch unter 40 Hz noch ordentlich was kommen.

Dass die rückwärtige Wand das Ausschwingen verzögert und deshalb ca 3 dB mehr Schalldruck unten rum bringt, das kann man bei der BR-Auslegung einkalkulieren. Tiefer spielt er durch die Wand nicht - nur untenrum lauter, was Tiefe vorgaukelt.
 
Vielen Dank für die Links. :beer:
In dem Store hatte ich mir das Set auch schon angeschaut, was mich jetzt aber etwas stutzig macht...Kosten die Weichen und das bisschen Zubehör wirklich 110 €?!

@komet: Vielen Dank für deine Vorschläge, die machen Sicher auch Sinn, aber komme ich da nicht extrem über mein Budget?

Lieben Gruß
 
Budget: Du siehst, ja, was BPA haben will. Ich weiß, was sie bezahlt haben, werde mich aber in deren Kalkulation nicht einmischen... Weichen gut abstimmen kostet Zeit und Know-How - bei kleinen Stückzahlen wird sich das spürbar im Weichenpreis spiegeln. Wenn Du die selbst abstimmst, sparst Du die paar Euro, investierst aber viel eigene Zeit.

Ein Paar ordentliche 30er Seidenkalotten kannst Du von mir haben oder die von Wavecor bei Iris Strassaker kaufen. Terminals, Zubehör... und selbst rechnen.

Oder halt nen Bausatz... - ich kann Dir Deine Entscheidung nicht abnehmen.
 
Sooo, ich hab jetzt nochmal mehr in die Richtung Nordpol geschaut...mit Weichenbauteilen und dem Chassisset aus dem obigen Link komme ich auf etwa 180€...dazu noch Holz im Wert von etwa 20-30 € und ich würd in meinem Rahmen bleiben...ich denke das werde ich auch in Angriff nehmen, da die Speaker im Nachhinein leicht zu erweitern sind. Vielen dank an alle für die Vorschläge und die Hilfe :)

Lieben Gruß
Viktor
 
Eine Entscheidung, die mich freut. Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich natürlich zur Verfügung. Vielleicht startest du hier einen Bauthread?
Ich könnte dir auch meine Sketchup-Dateien zukommen lassen. Da habe ich aber nur meine Version gezeichnet, mit dem angeschnittenen Waveguide und dem Port auf der Front.
 
Hi, super. :)

Sobald ich damit anfange, kann ich das hier gerne machen :)

Die Sketchup-Datei wäre ganz gut, dann hab ich ja alle Daten, die ich brauche :)

Lieben Gruß
Viktor
 
Zurück
Oben Unten