Regallautsprecher - helft mir wählen

dasLetzte

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Dez. 2006
Beiträge
384
ich suche für meine heimhifi anlage vernünftige regalboxen, folgende sind derzeit in der auswahl:

Nubert NuBox 380
Nubert NuBox 380
Nubert NuWave RS5
Dynaudio Audience 42
Dynaudio Audience 52
Focal Chorus 705S
Focal Chorus 706V
Tannoy Mercury MX1

leider kenne ich klanglich keine dieser boxen, hoffe also, dass ihr mir hier vor und nachteile von ein paar hier angeführten regalspeakern anführen könnt. Die Preisunterschiede bitte nicht zu bewerten, es geht nur um den klang.

thx, martin

p.s. die lautsprecher kommen nur stereo zum einsatz, kein sub, keine rearboxen und keine andere unterstützung.

alternativen sind natürlich auch willkommen, auch gerne angebote wenn jemand etwas highendiges verkaufen will
 
Wharfedale linton 3

es handelt sich um ne kleine 3-Wege Box mit nen 20cm Tieftöner die klingt schon ganz gut.
 
Hi Martin!

Ich hoffe der Ausdruck „Regal“-Lautsprecher ist nicht wörtlich gemeint. Alle Kandidaten werden damit degradiert.

Wenn’s um Musik geht wirst du in deiner Auswahl IMHO um die Dynaudios nicht herum kommen.

Aber mal im Ernst: Lautsprecher sind so ziemlich die technische Errungenschaft bei der man nicht ums ‚selber testen’, sprich anhören herum kommt!


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Hallo Martin

die Dynaudio´s sind hervorragende Lautsprecher, klingen sehr angenehm warm, rund und sind
immer eine Empfehlung wert, die Focal klingen frischer obenrum, haben den kräftigeren Bass und sind richtig gute Lautsprecher für den Hörer mit hohen Anspruch und Spassfaktor. Nur Preislich ist es schon sehr schwierig die Lautsprecher miteinander zu vergleichen, da man schon Lautsprecher einer Preisklasse vergleichen sollte, aber wie Tadzio schon geschrieben hat, bitte immer die Lautsprecher selber anhören und dann selbst entscheiden, jeder Mensch hört anders und hat einen anderen klanglichen Geschmack.

Gruß
 
generell ist mir klar, dass man boxen wenn möglich selbst probe hören sollte, nur leider habe ich nicht die möglichkeit alle probe zu hören.

zu 75% wird damit zurzeit radio gehört, dvd filme und cds machen dann die restlichen 25%. dass die focals obenrum frischer klingen klingt für meinen geschmack nach nem pluspunkt, denn zu viel hochton gibts für mich nicht :)

mit regallautscprecher meinte ich generell kompaktboxen, sie müssen halt relativ klein sein

die kef sind aufgrund der bauform schon ausgeschieden, da 1 box liegen muss und das geht bei den rundungen der kef nicht
 
Für die Nubert gibts noch diese Tuning Module damit sie tiefer spielen..

Denk ich das es ein Pluspunkt ist, da du keinen Sub dazu verwenden willst...:)
 
Dieses " Tuningmodul" kann man aber auch für alle anderen Lautsprecher verwenden,
wird halt nur in den Vorverstärkerzweig eingeschliffen.
 
Soundgigant schrieb:
Dieses " Tuningmodul" kann man aber auch für alle anderen Lautsprecher verwenden,
wird halt nur in den Vorverstärkerzweig eingeschliffen.

das funktioniert aber nur bei getrennter vor- und endstufe oder? bei nem vollverstärker kann ich das ja nirgendwo dazwischenschalten.
 
dasLetzte schrieb:
...da 1 box liegen muss und das geht bei den rundungen der kef nicht


Dann solltest Du aber zumindest bei ´nem Koax bleiben. Wenn nicht KEF, dann z.B. Tannoy.

Und dieses "ABM-Modul" (wovon ich herzlich wenig halte) kann wahrscheinlich auch zwischen Quellgerät und VV, oder vielleicht auch in eine Record-Schleife eingebunden werden.
 
Ich würde ich ganz klar die Dynaudio empfehlen :thumbsup:
Die aktuelle Chorus Serie mag zwar schick aussehen..aber klanglich gehts garnicht :ugly:
Hast denn genug Platz in der Tiefe und neben/über dem Lautsprecher?
Sonst musst aufpassen bei den Modellen mit der BR-Öffnung nach hinten ;)
 
dasLetzte schrieb:
mit regallautscprecher meinte ich generell kompaktboxen, sie müssen halt relativ klein sein

die kef sind aufgrund der bauform schon ausgeschieden, da 1 box liegen muss und das geht bei den rundungen der kef nicht

Hi Martin!

Du willst eine Box hinlegen?!? Oh-Ha!

Aber gerade dann ist die Kef IQ3 eine besondere Empfehlung wert: Mit dem Koax wird die vielleicht nicht total einbrechen… Ansonsten sollte man die in deren Preissegment IMHO sowieso mit als ersten anhören!

Schließe ich aus der Vorgabe, daß du die Lautsprecher irgendwo in ein Regal einbauen willst?!? Damit stellt sich weniger die Frage nach Qualität und Charakter der jeweiligen LS, sondern welche unter den Aufstellungsbedingungen am wenigsten kollabieren!!


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
nein, die lautsprecher werden nirgends eingebaut, die eine box liegt nur damit sie der kater nicht umwirft. es werden beide auf regale gestellt.

abgesehen davon ist die suche bereits beendet. ich werde mir eine box selbst zusammenzimmern. ich hab zwar noch keine ahnung wie es klingen wird, aber da lass ich mich überraschen. falls jemand neugierig ist was ich mir baue: die CT 237 (bassreflexbox mit einem tangband breitbänder), einen testbericht findet man in der aktuellen klang & ton

danke für eure vorschläge und tipps, martin
 
wie wär es mit B&W DM 602
sind zwar relativ gross für ne regalbox aber sehr guten klang.

mein bruder hat vor gut einem jahr noch neue ergatten können für unter 300€ das paar.

vllt bekommste ja irgendwo noch gebrauchte.
 
Zurück
Oben Unten