Relais rasseln verhindern - wie ?

ArneJ

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juni 2009
Beiträge
175
Hallo,

ich habe im Fussraum 2 Kaltlichtkathoden montiert, diese werden über ein Relais angesteuert. Das Relais bekommt die geschaltete Masse der Türöffner/Innenraumbeleuchtung. Diese ist nun aber gedimmt. D.h. Tür auf -> Licht geht an, Tür zu -> Licht geht aus innerhalb 2 Sekunden, abgedimmt. Nun fängt dann aber das Relais für die Fussraumbeleuchtung an, zu rasseln, da die Spannung ja langsam abfällt und der Schwellwert? für das Relais (zum schalten) damit nicht ganz erreicht wird.
Frage, wie kann man dies verhindern? Also die Steuer-Spannung des Relais soll nun unverzögert, abfallen.

Jemand eine Idee ? Ist bestimmt ganz einfach zu lösen, bin aber nicht so das Elektronik-Genie. ;)

Gruss
Arne
 
mit einem transistor (macht auch keine geräusche)
der kennt nur an oder aus
da kannst du dann das relais komplet wegnehmen
bzw. musst du auch das relais auch drinnen lassen (dahinterschalten)
da da sicherlich ein höherer strom durch geht
 
hifi-seppel schrieb:
Radek schrieb:
mit einem transistor (macht auch keine geräusche)
der kennt nur an oder aus

der kenn viel mehr als nur ein und aus ...

hmmm
dann meine ich wascheinlich ein anderes bauteil
bin da aus der elektrik ziemlich drausen
aber mit einem transistor müsste es doch trodzdem gehen oder nicht :?:
 
Hi!

Das hört sich nach einer Pulsweitenmodulation als Dimmer an, die die Pulsbreite immer weiter verringert. Dann fängt dein Relais, bei ausreichend langen Pausen zwischen den Pulsen, an zu rasseln.

Kannst es ja erst mal einfach mit einer Diode und einem Widerstand in Reihe zum Relais, und einem Kondensator parallel zum Relais versuchen. Den Widerstand so wählen dass das Relais bei normaler Bordspannung gerade noch sicher und schnell anzieht.

Mit einem Transistor geht es auch, und, was du vielleicht meinst, einem Thyristor....der kennt nur gezündet und nicht gezündet. Allerdings weiß ich nicht für welche Spannungen Thyristoren verfügbar sind. Den kann man aber zur Not auch aus zwei Transistoren und ein wenig Kleinzeug zusammenbauen.

Noch eine Option wäre ein FET...macht die Sache aber auch nicht gerade einfacher.

Das ganze würde ich aber bleiben lassen, Kaltlichtkathoden laufen normal mit einem Sperrschwinger, und so einen würde ich nicht mit PWM dimmen.

Noch eine Option wäre ein Schwellwertschalter vor dem Relais http://www.dieelektronikerseite.de/Lections/Schmitt-Trigger - Berechenbar bis auf mV.htm mit einer kleinen Dioden/Kondensator/Widerstandkombination als "Mittelwertbilder" davor.

Gruß Tobi
 
Noch ein Tip:

Türschalter abklemmen, 12 Volt wo anders herholen, mit dem Türschalter ein Relais (zum Beispiel: http://www.finder.de/comuni/pdf/S41DE.pdf)schalten. Das Relais hat dann zwei Wechsler als Kontakte, ein Schließer geht an die "alte" Beleuchtung, der Andere schaltet 12 Volt (oder Masse?) an die Kaltkathoden durch, voilà.

Das Ganz geht dann ohne elektronische Klimmzüge...

Gruß, Jürgen ;)
 
Eben, einfach direkt an den Schalter, wenn du uns sagst was für ein Auto du hast kann ich dir wahrscheinlich sagen wo du das Kabel findest...
 
Zurück
Oben Unten