Stefan dämmt
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 02. Feb. 2019
- Beiträge
- 1.928
- Real Name
- Stefan
Hallo zusammen,
ich hätte folgenden Gedanken gefasst:
Ich habe noch diverse Lautsprecher daheim übrig oder auf Reserve fürs Auto. Damit wollte ich ein 3-Wege-System für den PC zusammenstellen, wenn es sich irgendwie lohnend ergibt. Ist jetzt kein Must-Have. Aber die Komponenten liegen ansonsten nur unnütz rum.
Ich würde aber gerne ein Aktiv-System bauen.
Ich habe:
Ich bräuchte für mein Gedankenkonstrukt:
Es sollte können:
Bisherige Suchen nach Informationen ergaben Hinweise zu´...
Am PC laufen meistens:
Als Budget (ohne Holzarbeiten, ohne Holz) für
Wie gesagt, das Holz ist mal außen vor.
Bitte gebt mir mal Input. Die Lautsprecher hätte ich gerne verwendet; die sind ja eh schon da (beim Sub lass ich mit mir reden)![Wink ;) ;)](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f609.png)
EDIT:
PC-Lautsprecher bedeutet für mich Monitor-/Nahfeld-Lautsprecher. Abstand zu meinen Ohren ca. 60-70cm. Leicht (10-20cm) unterhalb der Ohren aufgestellt. Regal-/Standboxen zum Aufstellen auf den Schreibtisch.
ich hätte folgenden Gedanken gefasst:
Ich habe noch diverse Lautsprecher daheim übrig oder auf Reserve fürs Auto. Damit wollte ich ein 3-Wege-System für den PC zusammenstellen, wenn es sich irgendwie lohnend ergibt. Ist jetzt kein Must-Have. Aber die Komponenten liegen ansonsten nur unnütz rum.
Ich würde aber gerne ein Aktiv-System bauen.
Ich habe:
- MT: Scanspeak 12MU 4 Ohm
- TMT: DLS Scandinavia 165i (die für GG 1,7-4L)
- Sub: JL Audio 8W3V3 4 Ohm
Ich bräuchte für mein Gedankenkonstrukt:
- passende Hochtöner (hab meine Scandinavia DLS1 leider verkauft)
- passende Mehrkanalverstärker für die LS
- passender Verstärker für den Sub, sollte es bei dem 8" bleiben; Platz hab ich reichlich (60 Liter brutto sind kein Problem).
Es sollte können:
- Sound kommt vom PC per Soundblaster AE-7. Line oder SPDIF.
- Gute Wiedergabe bei Zimmerlautstärke plus ab und an 5 wilde Minuten (Über meinem PC-Zimmer schlafen zwei kleine Kinder). Wenn es lauter wird, kommen die Kopfhörer zum Tragen (Achtung: Wortspiel
)
- Das Zimmer hat ca. 16 qm
- Holzarbeiten, so ausufernd auch immer, sind nur ein zeitliches Problem; aber jederzeit machbar.
- Ich hätte gerne DSP-Funktionen für Laufzeit und vor allem EQ.
- Ein seperater Regler für Sub +12dB bei Games ist wünschenswert
Bisherige Suchen nach Informationen ergaben Hinweise zu´...
- Hypex-Verstärkern
- ICE-Modulen
- Noobsound mit Passiv-Weichen
Am PC laufen meistens:
- Netflix
- Spotify, nebenbei zur Beschallung
- Shooter (CoD, CS: GO; etc)
- Rennspiele (Dirt, NfS)
Als Budget (ohne Holzarbeiten, ohne Holz) für
- HTs
- Endstufen (HT + MT + TMT + Sub)
Wie gesagt, das Holz ist mal außen vor.
Bitte gebt mir mal Input. Die Lautsprecher hätte ich gerne verwendet; die sind ja eh schon da (beim Sub lass ich mit mir reden)
![Wink ;) ;)](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f609.png)
EDIT:
PC-Lautsprecher bedeutet für mich Monitor-/Nahfeld-Lautsprecher. Abstand zu meinen Ohren ca. 60-70cm. Leicht (10-20cm) unterhalb der Ohren aufgestellt. Regal-/Standboxen zum Aufstellen auf den Schreibtisch.