[S] gutes und bezahlbares optisches kabel

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo

ich suche für eine optische anbindung vom moniceiver zum PXA ein gutes kabel. es muss mindestens 3,2m lang sein und sollte qualitativ schon recht gut sein. als preislimit habe ich mir 70€ gesetzt. es gibt da ja einige kabel aber leider sind die erhältlichen längen mehr als blöd für mich. fast alle hersteller machen nur 3m oder 5m. beides mehr als unpassend. maximal könnte ich mit 4m leben aber sowas habe ich kaum gefunden.

das einzige was ich gefunden habe sind:

goldkabel highline-serie in 3,5m länge

oehlbach opto star in 4m länge


was ist von den kabeln zu halten? oder kennt ihr ein kabel was meinen kriterien entspricht?

danke
 
versuch es doch mal bei einer Firma, die Computeranlagen/Netzwerke installiert, sollte es ja bestimmt irgendwo in der Naehe geben
die haben die Moeglichkeit/Werkzeug Optokabel zu konfektionieren.
Das sieht dann evtl. nicht so edel aus und hat keinen teueren Markennamen, ist aber in der Regel gute Profiqualitaet...und nicht so teuer
 
Also ich würde D I E S E S hier nehmen :)

Hatte ich bei mir auch verlegt...........geht wunderbar :)

Denn warum etliche Euros ausgeben ? Lichtleiter-Verbindungen sind digital, ergo gibt es auch keine Verluste auf der Leitung ;) Weil wo soll das Licht hin ? ;)
 
Der_Andi_78 schrieb:
... Lichtleiter-Verbindungen sind digital, ergo gibt es auch keine Verluste auf der Leitung ;) Weil wo soll das Licht hin ? ;)


Das ist so nicht richtig!

Durch schlechte Passform bei billigen Steckern sitzt der Lichtleiter nicht senkrecht vor der emittierenden Diode -> schlechter "Kontakt"

Durch unsaubere Kanten am Anfang und Ende des Lichtleiters kommt es zu Streuungen und Refektionen ( Übergang von Licht in verschiedenen dichten Medien (bis hin zur Totalreflektion)) -> schlechte Signalqualität

Im Leiter selber sind auch noch Unterschiede möglich, aber die halte ich auch für zu gering, um eine hörbare Rolle zu spielen.


Wir sind hier schließlich bei den Klangfuzzis !

Hardy
 
aber auch bei den klangfuzzis darf man die masse zwischen den ohren nutzen.
informiere dich auch mal, wie die lichtleiter funktionieren und du wirst feststellen, dass dein text bearbeitungswürdig ist.



mfg eis
 
Ich finde nicht, dass der Text bearbeitungswürdig ist. Hartwig ging es ja nicht um die klanglichen Unterschiede, sondern darum, dass bei extrem günstigen Kabeln die fehlerfreie Übertragung nicht gegeben ist. Die beste optische Anbindung bringt schliesslich nichts, wenn in der Übertragung schon viele Fehler gemacht werden.

MfG
Heine
 
nimm einfach nicht jeden für voll
... denn sie wissen nicht was sie tun ...

ich kann hartwig auch nur zustimmen
 
hallo

erst einmal danke für eure antworten. ich habe mich heute entschieden und zwar für das goldkabel. es hat einfach die passende länge und macht optisch einen guten und soliden eindruck.

ich habe auch so ein "billiges" optisches kabel hier im zimmer vom PC zum receiver und ich muss sagen das es mich im auto stören würde. alleine die verarbeitung würde nicht meinen ansprüchen genügen auch wenn es technisch vielleicht einwandfrei funktioniert.
 
Stammt aus der o.g. ebay-Auktion

"Dieses Kabel hat 24k Vergoldete Kontakte mit verchromten Metallsteckern und eine dreifach geschirmte Leitung in edlem dunkel blau.

Störendes knistern oder unklare Töne... Hindert das Sie auch ständig am relaxen mit einer schönen Tasse Tee im Sessel und Ihrer Lieblings CD? Dann sollten Sie sich unbedingt unsere High End Lichtwellenleiter Kabel zu legen. Denn unsere Kabel besitzen eine mehrfach Schirmung um Störungen des Signals aus zu merzen. Des weiteren sind die Kontakte mit 24K Hartgold vergoldet um dem Anschlusswiederstand entgegen zuwirken. Die Leitung selbst läst durch Ihre 3fach Schirmung fast keine Chance für Störungen. Die Kabel überzeugen außerdem durch ein hochwertiges und Professionelles Aussehen. Sowie robuste Metall-Stecker. Alles zusammen macht das dieses Kabel zu einen unentbehrlichen Zubehör für Ihre HiFi Anlage."

Die Beschreibung passt hervorragend zu einem TOSLINK-Kabel

:hammer: :taetschel: :hippi: :janee:
 
*lololol* LWL sind auch soooooo empfindlich für Störungen :hammer:

Grüssle Weingeist - sich grad weglacht...
 
Naja man kann ja auch >1K€ Komponenten mit < 10€ Kabel verbinden, das passt einfach net zum Gesamtkonzept :hammer: ..

Mal eine andere Frage, hat jemand von euch schon Fehler/Störung bei LWL Kabeln erlebt? Also bei mir war es bis jetzt entweder man hat nen Signal oder net ^^... evtl. spielt das Kabel bei > 50m eine Rolle aber < 5 meter??
 
Wie gesagt:

es geht weniger um die Leitung des Signal IM Medium als vielmehr um die Kontaktstellen.


Gruß
Hardy
 
Das ist mir schon bewusst. Aber meine frage ist ja auch, ob jemand schon unterschiede gehört hat. Nicht ob die da sind.
 
Zurück
Oben Unten