s HU mit gutem Radio u. aktivweiche, Pioneer oder BP Bremen?

borjo321

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Jan. 2008
Beiträge
43
hi zusammen, ich brauche mal euren rat. :beer:

ich bin noch auf der suche nach einer neuen hu für meinen alltagswagen mit gutem radioteil, da ich zwischendurch auch gerne radio höre.
ich möchte bei meinen lautsprechern ht und mt passiv über die verstärker (2 mal soundstream reference 800.4 und einmal soundstream reference 620.2) oder entsprechende frequenzweichen trennen. ht und mt werden nah zusammen verbaut.
sub und kickbass würde ich (lz und eq) am liebsten an der hu einstellen können.
welches radio hat also einen guten tuner und weichenfuntionen.
nach meiner suche kommen in die engere wahl das bremen blaupunkt 78 und das pioneer 88 RSII.
wie schlägt sich denn der pioneer tuner im vergleich zum blaupunkt, hat da einer erfahrung mit?

es sprechen für das pioneer:
+ die optik und haptik
+ klang cd
- ht- zweig nicht tief genug für ht/mt trennbar

es sprechen für das blaupunkt bremen:
+ guter radioempfang
+ usb, sd, bluetooth (für mich nett, aber nicht ganz soo wichtig)
+ eq funktion

preis ist im internet ja fast gleich (ca. 450€ inkl. versand), ist also nicht ausschlaggebend.

gibt es in dieser preisklasse noch was anderes/ vergleichbares?
welches würdet ihr für mein setup nehmen?


gruss joerg

setup:
ls: ht steht noch nicht fest, wahrscheinlich diabolo d19
mt: audio system ex 100
kick: audio system ex 165 phase
sub: entweder audio system hx 12", oder rainbow vanadium 10"
auto: audi 100 kombi
 
Ich kenne nur das Bremen MP78 aus dem Alltag un bin recht zufrieden damit. Das Pio hab ich mir vor dem Kauf gut angesehen, ist meines Erachtens auch topp und wirkt sehr edel. Die Bedienung ... damit kam ich auf die Schhnelle nicht ganz klar.

Die bessere Ausstattung (zB SD-Slot, bei mir mit SDHC 16 GB bestückt) und der wahrscheinlich bessere Tuner sind im Alltag nicht zu unterschätzen. Auch ist beim Bremen das Freisprech- und das Einmessmikrofon bereits dabei. Die Bedienung ist soweit okay, die Verschachtelungstiefe der Menüs tlw. enorm, aber relativ logisch. Die MP3-Navigation ist gut, die Displaygrafik einigermaßen zurückhaltend und "elegant", die Freisprecheinrichtung heute eigentlich ein Muss. Der Tuner ist wirklich gut. Crossover-Möglichkeiten, LZK und EQ auch sehr zufriedenstellend. LZK kann man zB spiegeln, damit es für den Beifahrer passt.

Soweit ich weiß musst du bei beiden HUs HT/MT passiv trennen, mangels Kanälen.

Die Trennfrequenzen kann man beim Bremen sehr variabel einstellen. Wenn ich die Einstellungen richtig interpretiere, dann kann man mit dem Bremen evtl. sogar 3-Wege-vollaktiv fahren, da man im Crossover-Betrieb für Low-Left und Low-Right separate LZK einstellen kann; die Weichenparameter würden das durchaus auch ermöglichen. Vielleicht wird der Center-Ausgang dann auch angesteuert ... Blaupunkt-Hotline weiß erwartungsgemäß gar nix, probiert habe ich es mangels Bedarf nicht. Nachdem du einen Sub verwenden willst, ist das aber eh auch kein Thema.

Nicht so doll finde ich am MP78 die etwas kleinen Knopferln, die etwas zeitverzögerte Titelanzeige beim Springen, die nicht separat einstellbare Lautstärke des Gebimmels beim Telefonanruf, den etwas dumpfen Klang beim Telefonieren (evtl. durch mein Handy? da wäre ein eigener EQ fein), die absolut untaugliche Telefonnummerneingabe an der HU und ein paar Kleinigkeiten mehr. Aber in Summe passt es für mich.

Klanglich spielen beide in der obersten Liga, welches von der CD besser klingt, kann ich mangels direktem Vergleich nicht sagen. Ich glaube, auf diesem Level gibt es keine nennenswerten qualitativen Unterschiede mehr, nur der Klangcharakter kann natürlich anders sein ...
 
hi ullrich,

vielen dank für den erfahrungsbericht :thumbsup: .
spricht ja doch einiges für das bremen.
ich habe noch mal die bedienungsanleitung des bremen 78 gelesen, -wenn ich alles richtig verstanden habe, sollte ich die trennung damit hinbekommen.

trotzdem würde ich gerne wissen, ob einer das pio gegen blaupunkt verglichen hat, also, wenn einer was weiss, bitte melden.

gruss joerg
 
Weiß jetzt nicht wie es beim Blaupunkt aussieht, das P88 hat einen 16-band grafischen EQ SEITENGETRENNT, k.a. ob die Möglichkeit beim BP auch besteht.
 
Des Bremen MP78 hat einen 7-Band vollparametrischen, auf Wunsch auch seitengetrennt.

Im Passivbetrieb für vorne (li+re)/hinten (li+re)/Center, im Aktivbetrieb li+re.

Es gibt 3 speicherbare Presets, man kann diese auch kopieren zum einfachen Herumprobieren.


Noch was nettes: Man kann die LZK spiegeln -- toll zum reinfetzen beim Beifahrer ... :bang:
 
hm klingt von den funktionen her ja brauchbar!
 
Austro-Diesel schrieb:
Nicht so doll finde ich am MP78 die etwas kleinen Knopferln, die etwas zeitverzögerte Titelanzeige beim Springen, die nicht separat einstellbare Lautstärke des Gebimmels beim Telefonanruf, den etwas dumpfen Klang beim Telefonieren (evtl. durch mein Handy? da wäre ein eigener EQ fein), die absolut untaugliche Telefonnummerneingabe an der HU und ein paar Kleinigkeiten mehr. Aber in Summe passt es für mich.

Du kannst beim Bremen für jede Quelle Bässe und Höhen getrennt einstellen, also z.B. bei Radio Baß auf +5 und bei CD Baß auf -3. Das müsste auch beim Telefonieren funktionieren. Probiers einfach einmal aus.

Grüsse
Roman
 
Guter Tipp ... also einfach während dem Telefonieren die "normalen" Klangregler einstellen ... probier ich!
 
Nein, das geht leider nicht.

Solange ein Telefongespräch läuft kommt man nicht ins Menü zu den Klangeinstellungen.
 
Hallo Jörg!

Da du wohl ein 3-Wege + Subwoofer fahren willst, ist das alles noch nicht ultimativ!
Dann brauchst du auf jeden Fall eine vernünftige Weiche zwischen MT+HT, sonst wird das nichts.
Ob die nun passiv oder aktiv ist, das ist erstmal egal!
... und unter Umständen noch einen LPF für die 16er...
so würde ich das zumindest mit nem P88 machen!

Natürlich sind die Kosten für ein Steuergerät, welches 4-Wege aktiv kann deutlich höher...
doch ist das unter Umständen noch eine Überlegung wert...

Ich würde dir auf jeden Fall einen fähigen Händler empfehlen, keinen Internet-Shop!
Es mag vielleicht sein, dass du beim Händler ein paar Euros mehr zahlst, doch dafür hilft dir ein fähiger Händler mit Sicherheit bei den Einstellarbeiten... und das ist mit keinem Geld zu beazhlen!

Ich hatte bis heute noch nie ein Auto mit einem Bremen 78 zum Einstellen hier... warum auch immer!?
Habe aber mit Sicherheit schon ne Menge Autos mit DEH-P88RSII eingestellt... und das hat immer top funktioniert.

Welches Gerät dir besser gefällt, das kannst nur du beantworten...
Ich würde das P88 nehmen!


gruß
 
Was mir einfällt, wenn der HT/MT passiv am 88er gehängt werden soll, wird der HT/MT Zweig nicht automatisch bei 1khZ HP getrennt? Aber Wölfi, dass kannst du sicher besser einschätzen als ich?
 
Der Bremen78 hat zur Zeit den feinsten DSP-Chip in der Preisklasse. Seitengetrennter 7-Band P-EQ und X-Over in unglaublichen 1/6 Oct-Schritten! Als Beispiel hat mein Clarion 788 1/3 Schritte: 50Hz, 63Hz, 80Hz, 100Hz usw. Der Bremen macht aber 50, 56, 63, 70, 78, 88, 100 (nur Beispiel, nicht genaue Zahlen). Jeden kleinen Peak kann man exakter erwischen, die Trennungen präziser auf Chassis/Auto abstimmen. Finds einfach nur geil, den Bremen-DSP. So muss es bald bei jedem 500€ HU aussehen.
 
Zurück
Oben Unten