[S] Infos zu Cyrus II mit extra Stromteil PSX

Dieselrenner

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. März 2005
Beiträge
3.255
Real Name
Andreas
Hallo!

Mir wurde für @home ein Cyrus II mit extra Stromteil PSX
angeboten und nun frage ich mich, ob einer
was dazu sagen kann...

Habe mich im Netz schon etwas eingelesen, aber bin mir
nicht sicher.. Preis läge so bei 400€ frisch durchgeprüft
bei "Clockwork..."

Gruß und Danke

Andreas
 
Dieselrenner schrieb:
Hallo!

Mir wurde für @home ein Cyrus II mit extra Stromteil PSX
angeboten und nun frage ich mich, ob einer
was dazu sagen kann...

Habe mich im Netz schon etwas eingelesen, aber bin mir
nicht sicher.. Preis läge so bei 400€ frisch durchgeprüft
bei "Clockwork..."

Gruß und Danke

Andreas
hallo
die waren gut.ein bekannter von mir hatte mal einen.zum preis kann ich nichts sagen wie hoch die gehandelt werden.
gruss frank
 
wer auf engl. High-End steht, kann da bedenkenlos zugreifen, vor allem mit dem Netzteil
Waren neu deutlich teuerer
 
Na ja....meine DA100 habe ich ja aus dem Auto verbannt.. :ugly:

Hm... na ja... irgendwer meinte, die Sachen seien recht alt und ich will
mir ja nun nix ins Haus holen um dann festzustellen..Huch... das ist nix für mich..

Denke aber auch...werde da vorher mal Probehören auf jeden Fall....

Mit ging es nur darum wegen dem Preis und halt Vor-und Nachteile...

Gruß
Andreas
 
alt ist relativ...
ich meine die stammen so aus den 90ern...
das ist fuer HimiHifi nicht wirklich alt, zumindest in dieser Klasse...
 
Hallo Anderas,

der Cyrux II mit dem PSX ist sicherlich schon um die 10 Jahre alt, er war damals DER Geheimtip für einen kleinen high-endigen Verstärker mit dem typischen eigenwilligen englischen Charme, allein schon das Gehäuse war alles andere als "DIN". Preise??? :kopfkratz: Lag der Cyrus allein nicht sogar zwischen 1,3-2 TDM und mit PSX zwischen 2-3 TDM (2.600 DM??)?? 400 Euro ist nach der langen Zeit sicherlich angemessen, denn die Teile haben einen guten Ruf/Liebhabercharakter. Ein besonderer "Schnäppchenkauf" ist es aber wohl auch nicht. Ohne das externe PSX-Netzteil ist der Cyrus II für einen Transistor recht schwach, auch mit PSX ist er kein Leistungswunder, da sind wirkungsgradstarke Lautsprecher für dynamische Popmusik angesagt.


Gutes Home-HiFi läßt sich auch "alt" gut kaufen, warum also nicht... Ich suche auch noch einen ca. 13 Jahre alten Yamaha CD-Player, der für 150-200 Euro gehandelt wird :ugly:
 
Hy Sven!

danke dir...

Stehe halt immernoch vor der Wahl... einen Cambridge bzw. B&O neu zu kaufen für den Preis oder halt z. B. den Cyrus gebraucht... :ugly:

Anhören ist Pflicht..wollte damit halt etwas grössere Standlautsprecher antreiben à la Heco Elan 500 oder halt ein kleines oder feines 2 Wege System in Regalboxengrösse...

Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas,

die Kombination Cyrus II mit PSX ist mit den nominalen Wattangaben eher leistunsgschwach (ich kenne doch Deine Hörgewohnheiten :keks:), für die meisten "normalen" Lautsprecher (keine Elektrostaten, wirkungsgradarme oder impedanzversaute Lautsprecher) allerdings sicherlich ausreichend. Ich kenne die Heco Elan 500 leider nicht, wenn sie wie die alten Mythos 500 sein sollte, die ich mal im Vergleich zu meinen alten Teufel M300 gehört habe, dürfte es vielleicht knapp werden....
 
Meine Hörgewohnheiten :ugly:

Wie sagte Didi so schön...Dieselschleicher-Leisehörer :effe:

Na ja... Daheim höre ich net so laut wie @Auto...aber wenn der Verstärker am
"kotzen" ist...ist es meist auch mit der Dynamik und Attacke nicht weit her und
dies will ich vermeiden...Zudem wird mein Wohnzimmer ja wohl nicht immer
bei 17qm bleiben :wayne:

Aber ok..der derzeitige Besitzer hat noch ein paar mehr "Boxen" stehen und da kann
man sich ja dann durchhören und gucken wie der Verstärker mit den
einzelnen Tröten klar kommt :keks:

Gruß
Andreas
 
Yo.

Ich hatte den Cyrus mit PSX doppelt an Teufel M200 und M6000.
Das war 1990 etwa...

Lief klanglich sehr gut, aber wie o.g. "englisch". ...SEHR englisch!

An "kleinen" Boxen für 400€ sicherlich ein Ohr wert. Schön räumlich und sehr angenehm im Mittelton, aber wenig dynamisch, analytisch.

Wenn Dir DLS gefällt, magst Du SICHER auch den Cyrus.

Ohne PSX einfach nur lahm, aber mit echt gut.


Die Celan 500 sollte bei (gemäßigtem Pegel aber deutlich über Zimmerlautstärke) kein Problem sein.


Gruß
Hardy
 
Hartwig schrieb:
Yo.

Ich hatte den Cyrus mit PSX doppelt an Teufel M200 und M6000.
Das war 1990 etwa...
Hallo Hardy,

die liefen an der alten M200/M6000-Kombination (also die echte, nicht die auf Wirkungsgrad gezüchteten Nachbauten)?? :erschreck: Dann hat die Kombi genügend Dampf für alle (normalen) Lautsprecher :D
 
Ja, aber eben "englisch", und ich hatte ja 2 (!) im Einsatz. Einer für M200 und einer für M6000

An einer Kappa 9 k.ckt der Cyrus total ab, solange aber die Impedanz "freundlich" bleibt läuft er echt gut.


Gruß
Hardy
 
Zurück
Oben Unten