SAAB orig Radio AmpSchnittstelle? Hilfe...

TimTaler

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Feb. 2006
Beiträge
2.151
Real Name
Marc
Hi bin nu dabei bei nem Kumpel ne klitzekleineAnlage in seinen SAAB zu werkeln.....ans orig. Radio.....

vorsorglich hatt er High-low Adapter gekauft.....2Stk da eine kleine 4Kanal reinsoll.
Ne alte Blaupunkt....ok sicher nich die erste, zweite oder dritte wahl. Aber für geschenkt reicht ihm das.
Nu hab ich beim Ausbau des Radios gesehen dasdie HU ne werksseitige Schnittstelle für n Amp hat. Allerdings älteren ursprungs, da kein chinch....

kennt wer diesen Ausgang? Der Verstärker UND das Radio haben den.... würd sich ja, wenn das möglich wäre darüber beide sachen zu verbinden, geradezu anbieten.... ohne den aufwand mit den High-low Adaptern

mal n Bild .....wer kennt sowas, weiss wie die heissen, wo ich solch kabel(ca 1m) bekomme?

 
sieht aus wie bei alten home hifi geräten. müsste der vorgänger von den chinchleitungen sein. solche kabel müsstest du in jedem fernseh und hifi laden bekommen oder halt bei mediamarkt und konsorten. ich kann dir aber leider nicht sagen ob du das kabel da so direkt anschließen kannst wegen dem pegel. kenne das SAAB radio nicht und die endstufe auch nicht.
 
ähm meinst du die rot/weißen vorgänger Cinch oder meinst du den großen Runden Phono Stecker ??
Das Problem an Phono is, das dort ein schwächeres Signal ein gespeisst wird.
Es gibt aber nen Vorverstärkerverstärker :hammer: der das ausgleicht ....

Das Problem trat früher auf wo die Plattenspieler alle auf Phono liefen und erst einige HomeVerstärker Phono Eingänge hatten ...
 
ja ich mein den phonostecker.....aber wenn ich da eh noch n vorverstärker brauch is das eh scheisse.
Dann wirds wohl nur über die High-low adapter laufen müssen.

der miniBlaupunkt BQA 160 macht eh nur 4x40Wmax. Der wollt ja nurn winzling...naja
 
Hallo Marc,

das Bild ist leider mächtig unscharf :keks:.

Es schaut so aus, als ob das die alten DIN-Anschlüsse sind, wie Kenwood sie Anfang der 90er Jahre in der alten schwarzen 20er Serie (KAC-820, KAC-920) verwendet hat. Das müßte auch ein low-level-Signal wie Cinch sein. Vielleicht hilft Dir diese Info :ka:. Eigentlich war das Anschlussystem sehr gut, aber Cinch hat sich halt durchgesetzt :ugly:
 
Hallo Sven....ja da hast du allerdungs recht...mit dem Bild.....seine Knipse hat anscheinend keine Makro-funktion. :hammer:
Leider kann ich mich nicht mehr erinnern ob mein alter Kenwood-Amp(KAC-1021) auch solch ein Anschluss hatte. :kopfkratz:
Bei seinen Bemühungen im Elektromarkt is er leider gescheitert, wenn nich muss ich das mal in die Hand nehmen....wenn auch ungern....aber was macht man nich alles...... :taetschel:
 
wie gesagt, so´n Stecker hab ich hier liegen von Phono auf Cinch, das is nichtdas Problem nur das Signal is zu schwach ...
 
na wieso haben die dann sowas überhaupt erst gebaut?
Von Homehifi kenn ich das ja mit dem benötigten Vorverstärker....aber im KFZ?
 
Hi!

Sorry, aber das ist kein DIN-Stecker. Der ist nur 5-Polig.

Ich schliesse mich aber der Suche an, da ein Freund von mir das gleiche Problem hat.

Mit "MM" High-Low-Adaptern hat er schon schlechte Erfahrungen gemacht. Die rauschen schlimmer als die Niagarafälle.

MfG Andy
 
Das ist auch ein DIN-Stecker aber 8polig
wuerde da mal bei conrad, reichelt oder auch dienadel stoebern
sollte ein normales Vorverstaerkersignal sein (nix Phono); allerdings die Steckerbelegung koennte problematisch sein
ich hatte schonmal glueck bei nem Grundig-Radio, Deckel abgeschraubt und innen war die Belegung als aufkleber drin
 
Zurück
Oben Unten