schlechter Empfang wenn Motor läuft

G. Threepwood

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Apr. 2008
Beiträge
42
Hallo,

vielleicht könnt ihr mir einen Tipp zu folgendem unschönen Phänomen geben.

Auto ist ein Passat 3B 1.8 Turbo. Radio habe ich das Pioneer P88-RS, davor ist eine Phantomspeisung eingebaut, die ist aus einem Fachgeschäft, sollte kein Schrott sein. Das ganz hat schon einmal sehr gut funktioniert und ist dann schleichend schlechter geworden, ohne dass ich was am Einbau geändert habe.

Situation ist so, dass der Radioempfang, wenn der Motor nicht läuft imho perfekt ist, kein Knistern, kein Rauschschen, alles bestens. Wenn der Motor aber läuft und man fährt ist der Empfang sehr wechselhalft, von erträglich mit etwas Rauschen / Knistern, bis zu oft unanhörbar, selbst starke Sender sind so gestöhrt, dass es sogar Aussetzer im Ton hat. Manchmal hat es bessere Tage manchmal schlechtere, ich meine es wird besser, wenn man lange gefahren ist (>20km).

Ich dachte es liegt vielleicht an der Batterie, die habe ich testweise vor Fahrtantritt komplett geladen, macht keinen Unterschied.

Anderes Problem, eventuell hat es etwas damit zu tun, wenn es sehr kalt ist, also viele Grad Minus und ich CD höhre im P-88RS und dann Gas gebe und die Drehzahl hoch geht bekommt das CD Laufwerk Aussetzer, bei viel Drehzahlerhöhung auf wenig Zeit, höhrt es sogar auf zu spielen und das Display zeigt dann sinngemäß an, dass ein CD-Error vorliegt. Nach dem Beschleunigen spielt es dann wieder. Dieses Verhalten ist problemlos reproduzierbar, es muss nur kalt genug sein und es funktioniert nur auf den ersten 2km, dann ist der Spuk vorbei - ich kann mir nicht erklären, was das ist.

Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Die Fehlerbeschreibung würde trotzdem auf erhöhten LiMa-Strom nach dem Start bei kaltem Wetter sprechen.
Ich kenne den 1,8 T nicht so gut wie meinen verflossenen 1,8l Golf-Vergasermotor (der Block ist IMHO immer noch der Gleiche :D ) aber dort gab es schon elektrisch beheizte: Ansaugkanäle, Kaltstartautomatik...Sachen, die bei großer Kälte am Anfang für den Motor wichtig sind, bis er selbst über das Kühlwasser genug Wärme überträgt.

Check mal die elektrischen Verbindungen zwischen LiMa, Batterie und angeschlossenen Verbrauchern UND die zugehörigen Masseleitungen, evtl. ist es auch Entstör-Problem durch funkende LiMa-Kohlen oder so...

Gruß, Jürgen
 
Ist zwar schon ein Jahr her, aber ich antworte mir hier mal selbst.

Ich habe im HiFi Geschäft den Tipp bekommen den Antennenfuß an meinem VW-Passat zu tauschen, es wäre bekannt, dass die gerne kaputt gehen. Habe dann bei VW für 70€ so ein Teil besorgt und eingebaut - Radio Empfang ist seit dem wieder perfekt.
 
Zurück
Oben Unten