Schlechter Radioempfang mit Alpine im E46

oecke

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Apr. 2008
Beiträge
433
Real Name
Björn
Moin.

Ich habe am Wochenende mein Alpine 117Ri in meinen BMW E46 (Limo) eingebaut und heute den bestellten Adapter FAKRA-ISO bekommen. Der Radioempfang ist zwar vorhanden, aber grottenschlecht.
Vorher hatte ich das original Radio BMW Business CD angeschlossen, mit dem der Empfang erstklassig war.
Der Verstärker hat auf jeden Fall Spannungsversorung, da ich dort die auch die Remoteleitung meiner Endstufe angeschlossen habe.

Soweit ich weiss, hat der E46 eine Antennendiversity. Die Umschaltung muss im Antennenverstärker erfolgen, da nur eine Antennenleitung zum Radio liegt.

Mein Auto ist Baujahr 2004, falls es für den verwendeten Antennenverstärker relevant ist.

Ich bin jetzt schon so angenervt, dass ich überlege das BMW Radio wieder einzusetzen.

Also, wer kann mir behilflich sein?

Gute Grüße,
Björn
 
Wo sind die Profis?

Habt ihr mal mit ner Antenne im hinteren Stoßfänger gearbeitet?
Oder eben irgendwas, wo die Antenne nicht zu sehen ist, aber trotzdem guten Empfang hat?!
 
Ich hatte im E46 noch nie Probleme mit dem Radioempfang....da muss irgendwo der Wurm drin sein :kopfkratz:
 
oecke schrieb:
Wo sind die Profis?

Habt ihr mal mit ner Antenne im hinteren Stoßfänger gearbeitet?
Oder eben irgendwas, wo die Antenne nicht zu sehen ist, aber trotzdem guten Empfang hat?!

Wenn Du da was findest, dann gib mir bitte auch bescheid.
Ich hab auch das Antennendiversity - aber noch die ganz alte mit extra Trigger-Leitung und ich hab am Alpine auch null Empfang
Bisher hab ichs aber aufs Diversity geschoben, weil eben die Trigger-Leitung nicht belegt ist und somit net umschaltet -bzw überhaupt anschaltet
Da Radioempfang jetzt aber für mich auch nur untergeordnet interessant ist, hab ich mich über eine Extra Antenne bisher net informiert
und mir wär auch am liebsten ich könnte die Antenne unsichtbar verbauen - so wie den GPS Puck

Gruß
Markus
 
@didi: hast du denn auch e46 gemacht, die nur eine fakra leitung hatten? eben nicht wie bei markus?!

@markus: sobald ich das thema zufriedenstellend erledigt habe, gibts natürlich meldung.
ich hatte mir schon überlegt, den alten verstärker (mit separater trigger leitung) zu installieren. aber wenn du den gleichen empfangsmurks hast, wird das wohl auch nichts werden. der bmw meister vor ort hatte die idee geäussert die haifisch antenne (auf ukw umgerüstet) zu installieren. aber er wusste nicht, ob das machbar ist.
 
Also ich muss sagen das mit dem Becker Traffic Pro mein Radio Empfang auch viel besser war.

Denke das liegt algemein an Alpine ..

Gruß
 
beim Business Kassette das ich zu Anfang hatte war der Empfang auch OK
dann hab ich auf das Business CD aus der Alpine Produktion gewechselt - das hatte auch nur den Fakra
da wurde der Empfang schon signifikant schlechter - lag aber imho daran das ich die Trigger Leitung offen ließ.

seit ich aber nun das IVA drin habe hab ich beinah überhaupt keinen Empfang mehr
mir wurde zwar schon gesagt ich soll die Trigger-Leitung auf Masse legen - hab aber keinen großen Unterschied feststellen können

die Verwendung des IAMM der als DVB-T eingebunden war tat sein übriges das ich keinen Radio Empfang hatte,
da der PXA die Antenne stilllegte sobald ich n Signal am 3. Eingang hatte
Auch gibt es keine Empfangsverbesserung wenn ich die beiden VRx vom Netz nehme (Remote trenne)

mal sehen ev. teste ich mal ne Hirschmann Antenne unter der Hutablage wenn ich die muse dazu habe die nal wieder zu demontieren

Gruß
Markus
 
Eventuell mal den Adapter checken, hatte es auch schonmal das der das Problem war!

(BTW: Alpine OEM und Aftermarket hat so nix miteinander zu tun, sind also nicht vergleichbar.)
 
Hallo,
ich vermute es liegt am Adapter.Viele dieser fakra Stecker geben nicht richtig Kontakt am inneren Pin.Dieser verklemmt sich gerne und wird zur Seite gedrückt.
Der Empfang bei 117 ist deutlich besser als bei den älteren Modellen.Er hat den neuen Digituner.
Hatte bisher keine Probleme damit

Mfg Quincy
 
Ich glaube kaum, dass es am Adapter liegt. Zumal ich ja nicht der einzige bin, der das Problem mit dem E46 Radioempfang hat. Und beide FAKRA Stecker (bzw. Kupplung) sehen gut aus. Hatte den Pin nach dem Zusammenanbauen nochmal angesehen, weil ich etwas ungläubig war, dass Kontakt da ist.

Und bevor ich den Adapter hatte, hatte ich null Empfang, eben weil die Antenne nicht angeschlossen war.

Hatte gestern ein wenig im Netz nach Selbstbauantennen gestöbert. Das einfachste ist es einen Dipol aus einem Coaxkabel zu basteln. Kostet nichts und bringt evtl. nen besseren Empfang.
Ich bleibe dran ...
 
oecke schrieb:
Ich glaube kaum, dass es am Adapter liegt.
Das hab ich auch schon paarmal gesagt......... Glaub den alten Hasen mal, da gibts "kleinen Schrott" , "großen Schrott" und "halbwegs brauchbar"......... :ugly: :ugly: :ugly:

Grüße, Martin
 
Aha, und was ist "vollkommen brauchbar"? ;)
Her mit nem Link.

Muchos Gracias.
 
So, hab mal die Schaufel geholt und den Thread wieder ausgebuddelt.

Die alten Hasen hatten Recht, Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen. :D

Der Adapter, den ich hatte war Kabellos, also direkt Stecker an Stecker. Das war Müll, die Masse hatte keinen guten Kontakt.

Nun habe ich mir einen mit Kabel gekauft und der Empfang ist wieder recht gut. Nicht wie mit dem originalen Radio, weil das Diversity nicht geht, aber trotzdem gut.

Einige Sender gehen sofort und ohne Probleme rein, NDR2 sträubt sich gerne mal.

Also guten Adapter kaufen, der nichtmal teuer ist, und Radio hören können, wenn man denn mal will.


Uuwieeh!!
 
hast Du da ev. nen Link zu so einem Stecker?
 
Zurück
Oben Unten