Carhifi Freak Koni
wenig aktiver User
- Registriert
- 17. Okt. 2014
- Beiträge
- 9
Hallo alle zusammen
Ich hab hier mal ein Problem mit meinem neuen (gebrauchten) Moniceiver Alpine IVA-D511RB.
Zuerst aber meine Konfiguration:
Headunit:
Alpine IVA-D511RB (erst seit 14 Tagen vorher IVA-D106R)
USB-Kabel Verlängerung handelsüblich 1 Meter bis ins Handschuhfach
Navi:
Alpine NVE-M300P
Freisprecheinrichtung:
Alpine KCE-400BT
Adapter für DSP und Navi:
Alpine KCE-900E
Prozessor:
Alpine PXA-H701
Lichtleiterkabelverbindung:
KWE-610A
Endstufen:
Helix Esprit E400
Steg K 2.02
Hifonics Brutus BXI1600D
Lautsprecher:
Frontsystem:
Brax NOX 20 Hochtöner in der A-Säule
betrieben von 2 Kanälen der Helix E400 Endstufe
Brax Matrix 3.1 Mitteltöner in der A-Säule
betrieben von den restlichen 2 Kanälen der Helix E400 Endstufe
2x Rainbow W165 SLC Kick in Doorboards
betrieben von der Steg K2.02
Subwoofer:
Helix SPXL 12 in einer geschlossenen 50l Box,
Inpedanz 2x2 Ohm parallel auf 1 Ohm geschaltet.
Endstufe dafur: Hifonics Brutus BXI1600D.
Stromversorgung:
Starterbatterie:
65AH Standard-Bleiakku
Zusatzbatterie:
Exide Dual AGM EP450 50AH [h=1] Powercap:[/h]
2Farad Hifonics
Sicherungen:
Alles ANL
Hauptstromkabel von Batterie nach hinten
35 qmm Zealum
Trennrelais:
Dietz HCR 180
Nun zu meinem Problem:
Ich tauschte vor 14 Tagen meinen alten IVA-D106R gegen einen neueren, gebrauchten IVA-D511RB aus, weil ich gerne Musik vom USB-Stick hören wollte.
Ich musste mir natürlich das neue 100 Euro KWE-610A Lichtleiterkabel kaufen und reinziehen (komisch denn der alte Moniceiver hatte einen einfachen
Toslink Ausgang; ein Schelm wer das böses denkt.)
Das USB-Kabel habe ich mit einer Standard-USB 2.0 Verlängerung ausgestattet, mit einem Meter Länge,
sodaß ich problemlos den USB-Stick im Handschuhfach anstecken kann.
Das Original Verlängerungskabel lag nicht bei.
Der Stecker vom Kabel und die Kupplung von der Headunit wurden mit einem Schrupfschlauch versehen.
Der Vorbesitzer beteuerte, daß der Moniceiver bis zuletzt einwandfrei lief.
Ich habe aber festgestellt, daß die Musik, wenn sie vom USB-Anschluss kommt (USB-Datenstick)
um einiges bassärmer ist als wenn die gleichen Sounddateien via CD/DVD abgespielt werden.
Es hört sich fast so an, als wäre ein Hochpassfilter aktiv bei ca. 50-60 hz.
Wohlgemerkt, es handelt sich um die selben MP3-Files, einmal auf Daten CD oder DVD gebrannt
und das andere mal auf den USB-Stick kopiert.
Ich hab auch schon andere Kompressionsraten ausprobiert. Standardmäßig verwende ich 320 Kbps fix,
habs aber auch schon mit 320 kbps mit variabler Bitrate probiert. Als Ripping-Programm benutze ich Exact Audio Copy mit Lame.
Leider war das Ergebnis dasselbe.
Zur Gegenprüfung hab ich die Anlage eines Freundes verwendet.
Bei dieser Anlage hörte sich alles gleich an.
Nun zu meiner Frage:
Woran liegts , daß der Sound via USB so schlecht ist?
Vielen Dank für die Beantwortung
Ich hab hier mal ein Problem mit meinem neuen (gebrauchten) Moniceiver Alpine IVA-D511RB.
Zuerst aber meine Konfiguration:
Headunit:
Alpine IVA-D511RB (erst seit 14 Tagen vorher IVA-D106R)
USB-Kabel Verlängerung handelsüblich 1 Meter bis ins Handschuhfach
Navi:
Alpine NVE-M300P
Freisprecheinrichtung:
Alpine KCE-400BT
Adapter für DSP und Navi:
Alpine KCE-900E
Prozessor:
Alpine PXA-H701
Lichtleiterkabelverbindung:
KWE-610A
Endstufen:
Helix Esprit E400
Steg K 2.02
Hifonics Brutus BXI1600D
Lautsprecher:
Frontsystem:
Brax NOX 20 Hochtöner in der A-Säule
betrieben von 2 Kanälen der Helix E400 Endstufe
Brax Matrix 3.1 Mitteltöner in der A-Säule
betrieben von den restlichen 2 Kanälen der Helix E400 Endstufe
2x Rainbow W165 SLC Kick in Doorboards
betrieben von der Steg K2.02
Subwoofer:
Helix SPXL 12 in einer geschlossenen 50l Box,
Inpedanz 2x2 Ohm parallel auf 1 Ohm geschaltet.
Endstufe dafur: Hifonics Brutus BXI1600D.
Stromversorgung:
Starterbatterie:
65AH Standard-Bleiakku
Zusatzbatterie:
Exide Dual AGM EP450 50AH [h=1] Powercap:[/h]
2Farad Hifonics
Sicherungen:
Alles ANL
Hauptstromkabel von Batterie nach hinten
35 qmm Zealum
Trennrelais:
Dietz HCR 180
Nun zu meinem Problem:
Ich tauschte vor 14 Tagen meinen alten IVA-D106R gegen einen neueren, gebrauchten IVA-D511RB aus, weil ich gerne Musik vom USB-Stick hören wollte.
Ich musste mir natürlich das neue 100 Euro KWE-610A Lichtleiterkabel kaufen und reinziehen (komisch denn der alte Moniceiver hatte einen einfachen
Toslink Ausgang; ein Schelm wer das böses denkt.)
Das USB-Kabel habe ich mit einer Standard-USB 2.0 Verlängerung ausgestattet, mit einem Meter Länge,
sodaß ich problemlos den USB-Stick im Handschuhfach anstecken kann.
Das Original Verlängerungskabel lag nicht bei.
Der Stecker vom Kabel und die Kupplung von der Headunit wurden mit einem Schrupfschlauch versehen.
Der Vorbesitzer beteuerte, daß der Moniceiver bis zuletzt einwandfrei lief.
Ich habe aber festgestellt, daß die Musik, wenn sie vom USB-Anschluss kommt (USB-Datenstick)
um einiges bassärmer ist als wenn die gleichen Sounddateien via CD/DVD abgespielt werden.
Es hört sich fast so an, als wäre ein Hochpassfilter aktiv bei ca. 50-60 hz.
Wohlgemerkt, es handelt sich um die selben MP3-Files, einmal auf Daten CD oder DVD gebrannt
und das andere mal auf den USB-Stick kopiert.
Ich hab auch schon andere Kompressionsraten ausprobiert. Standardmäßig verwende ich 320 Kbps fix,
habs aber auch schon mit 320 kbps mit variabler Bitrate probiert. Als Ripping-Programm benutze ich Exact Audio Copy mit Lame.
Leider war das Ergebnis dasselbe.
Zur Gegenprüfung hab ich die Anlage eines Freundes verwendet.
Bei dieser Anlage hörte sich alles gleich an.
Nun zu meiner Frage:
Woran liegts , daß der Sound via USB so schlecht ist?
Vielen Dank für die Beantwortung