Schuro Amp80/200 und/oder TDA7293

TurboOmega

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Aug. 2005
Beiträge
795
Hallo,

wer von euch hat Erfahrung mit Selbstbauamps mit dem IC TDA7293 oder dem IC TDA7294 sammeln können? Expliziet die Bausätze von Schuro haben es mir wahnsinnig angetan und scheinen klanglich ganz hervorragend zu sein, wenn das Netzteil dementsprechend dimensioniert wird.....

Ich werde mir jetzt wohl den High-End-Bausatz bestellen und mal schauen, was das Ding so kann, aber trotzdem würden mich Erfahrungen eurerseits interessieren!

Desweiteren suche ich eine preiswerte Beschaffungsmaßnahme für Gehäuse meiner Endstufe. Ich finde, wenn ich für ein Gehäuse 100€ ausgeben muss, dann kann ich mir das auch selber in der Firma machen......

Liebe Grüße,

Jann
 
Moin,
Genau dass beschäftigt mich auch schon seit ein paar tagen.
Bin auch sehr angetan von den Endstufen, Netzteilen etc. mit den erstklassigen Bauteilen.
Dann kann man auch noch selber was machen herrlich :thumbsup: .

Aber glaub dass die Endstufe ohne Netzteil angeboten werden also man muss noch eins dazu kaufen (so viel ich dass verstanden habe) und die sind auch nicht gerade günstig.
Würde mich freuen wenn du dann deine Erfahrungen hier rein schreibst.

Mich würde dass ja auch für CarHifi reizen nur die bieten leider keine Netzteile an so viel ich gesehen habe.

Lg Torben
 
Also man kann alles bei Schuro kriegen und wenn man alles nach High-End aufbaut, dann komme ich auf etwas mehr als 150€.....dazu noch ein Gehäuse und Kleinteile und ich denke, man kommt gut mit 200€ hin!!! Für einen Verstärker, der mit gleichen Bauteilen funktioniert, wie sensationelle Verstärker wie von Linn oder ähnlichem!

Werde mir aber alles nach und nach bestellen und zusammenbauen.

Jann
 
Alternativ solltet Ihr euch im Hifi-Forum mal die Gaincard Kopie anschauen... "etwas" minimalistischer und mit LM3886 - Hauptkostenfaktor wird hier das Netzteil, aber das hat es dann auch in sich :)
 
Die "Gaincard"kopie ist meiner Meinung nach aber klanglich auf einem anderen Niveau, welches dem Preis schon irgendwo entspricht!

Und für den Preis, den man für den Amp80 zahlt kriegt man so schnell nichts anderes, wenn ich das mittlerweile richtig erkannt habe!

Ach ja, noch eine gesonderte Frage......Wenn ich jetzt Cinchbuchsen verbaue, dann kommt darauf ja einmal das Signal und einmal Masse, nur wo schließe ich die Masse dann an? Mit auf die Platine? (Frage bezieht sich jetzt nicht direkt auf den Amp80, habe aber eine Aktivweiche im Netz gefunden, welche mit dazu aufgebaut werden soll)
Aktivweiche
Dort sieht man ja auch an den Anschlüssen Masseanschlüsse.......dürfen diese gleich beschaltet werden? Und sehe ich das richtig, dass der Masseanschluss an J1 für alle Cinch gilt?
Für mich stellt sich noch die Frage, wie ich C* dimensionieren muss, damit meine EQ-Frequenz hochgesetzt werden kann....680pF entsprechen dort 25 Herz, wenn ich aber diese Frequenz auf 35Hz beschaltet haben möchte, was muss dann eingesetzt werden?

Schaltplan ist für mich logisch, nur an solch kleinen Sachen scheiterts manchmal bei mir *g*

Jann
 
So, die obigen Probleme haben sich shcnell alle geklärt *g*

Bin jetzt mittlerweile bei der Teilebesorgung....

Was sollte man für die Innenverdrahtung des Amps nutzen? Einfache Litzen mit 0,7er Querschnitt? Schon lustig, wenn es innen schön klein im Querschnitt zugeht, aber aussen dann die teuren Kabel mit großen Querschnitten genutzt werden *g*

Was für Potentiometer kann man empfehlen? Lohnt sich dort eine Mehrausgabe oder nicht? Immerhin werden es 3-4....

Jann
 
Moin,
Also ich würde für den Strom vielleicht so 2,5-4 qmm nehmen (warum auch nicht noch mehr) und dann direkt auf die Platine löten nicht diese Klemmen nehmen.
Signalleitungen vielleicht mit geschirmten HF Leitung.

Bitte mich auf dem laufenden halten interessiert mich sehr.

Lg Torben
 
Hab mich auch schonmal damit beschaäftig. Würd mich auch interessieren. Also immer mal wieder berichten bitte ;)
 
Wie weit bist du?
Teile schon zusammen?
Schon angefangen zu löten?
:beer:

Lg Torben
 
Ne, ne........da ich erstmal alle Lautsprecher fertigmachen will, muss ich noch ein wenig warten. Denke zu Weihnachten, wenn bisschen mehr Geld in den Taschen ist, dann wird eingekauft!

Hatte ja auch heute im FOrum schon nach Endstufengehäusen gesucht, habe aber ein schönes HomeHifi-Endstufen-Gehäuse ersteigert und das für 1€. Jetzt wird noch Alublech gekauft, korrekt bearbeitet mit Fassungen für die LED's und als Front für das Gehäuse. Denke Alu gebürstet wird ganz ansprechend aussehen in diesem Fall!!!

Bei dem Amp wird es aber nicht die kleine Amp80-Version, sondern die Amp200-D-Version. Bringt 140Watt an 4Ohm, das sollte für Zuhause für das Heimkino mehr als ausreichen!!!

Die Bezugsquellen für alle Teile sind mir auch schon klar, nur weiß ich noch nicht, ob ich den vergossenen Ringkerntrafo von Schuro nehmen soll.........andere Bezugsquellen ausser Thel sind mir unbekannt und daher bin ich noch ein wenig im Klinsch mit mir selber ob ein offener oder vergossener.....

Jann
 
tach auch...
bezugsquelle wäre noch die firma "schuricht", aber die liefern leider nur noch an gewerbliche kunden... :cry:
ich brauche eigentlich selber noch teile von denen, was jetzt gar nicht mehr so einfach ist...

gruß huebi
 
Zurück
Oben Unten