Seat Exeo (Audi A4 B7) Limousine | Anlagenberatung | DSP | Endstufe | Kein Subwoofer

Frank89

wenig aktiver User
Registriert
26. Sep. 2012
Beiträge
19
Ich schmeiß mal ein fröhliches Hallo in die Runde ;)

War längere Zeit nicht aktiv unterwegs und brauche mal wieder einen Denkanstoß.

Anforderungen an das Soundsystem
  • soll sauber klingen, bin kein übermäßig lauter Hörer

Radio:

  • Radio : RNS-E
Würde ich dann per VCDS umprogrammieren auf die Soundcharakteristik "Linear"

Verbauen möchte ich vorne und hinten

  • Rainbow GL-C6.2 Active (alternativ waren DLS RM 6.2 im Hinterkopf)
  • Die Hochtöner kommen wieder in die originale Hochtöner Halterung - möchte keine Hochtöner Aufbauten etc.

Es soll kein Subwoofer verbaut werden - da ich meinen Kofferraum komplett brauche und auch auf mein Reserverad nicht verzichten möchte.

Das System selbst möchte ich gerne komplett Vollaktiv gestalten.

Zur Auswahl von den Endstufen stand noch folgendes zur Wahl :

  • A) Mosoni Gladen One 60.8 DSP (mir gefällt die Möglichkeit alles per Laptop einzustellen nicht wie früher übers Radio oder per kleinen Display und Drehregler)
  • B) Eton CAN DSP 8 Kanal (hab aber gehört das die Einstellsoftware nicht so berauschend sein soll)

Alternativ könnte ich auch in das Handschuhfach einen DSP Prozessor einbauen (Hab ein Fach welches 21cm Breit 6,5cm und 15cm Tief ist), falls das hilft.


  • Dämmung habe ich bereits mit Didi abgeklärt - wird das "volle Programm" und die Lautsprecher werden fest auf Aluringe montiert

Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen.

  • Passt das Frontsystem soweit ?
  • Könnte ihr vllt. eine andere Endstufe empfehlen / DSP oder passt die Mosoni für mein Vorhaben?
  • Soll ich per High Signal in den DSP / Endstufe oder soll ich den LineOut nutzen vom Radio ?

Falls ich was vergessen haben sollte ... editier ichs noch dabei :)

Vielen Dank schon einmal fürs durchlesen ;)

Gruß
Frank
 
Ich stand kürzlich stufentechnisch vor einer ähnlichen Entscheidung (bei mir halt ohne DSP weil ich den Helix schon da hatte).
Mir wurde von Frank zur Mosconi geraten weil sie klarer klingt und mehr Punch hat - hab die Entscheidung nicht bereut!

Ich würde die Endstufe einbauen und dabei auf aktiv umbauen, ordentlich dämmen - und dann mal schauen wie die originalen Lautsprecher sich schlagen, meistens tun sie das nicht mal völlig schlecht.
 
Hi, danke schonmal für eure Antworten :)

@Mr. Bean
Deinen Umbau hab ich schon gesehen ;) Als ich ein wenig nach dem Audison DSP gegoogelt hatte.
Warum vorne und hinten Vollaktiv ?
Nunja ... wenn ich eine 8 Kanal Endstufe hab dann kann ich sie auch voll nutzen :)
Und so kann ich halt das letzte Quenchen rausdrücken später beim Einmessen

@PrivateDemon
Dämmen mach ich natürlich ;)
Hab mich da schon mit Didi kurzgeschlossen - das "Grunddämmkonzept" steht ^^
Original Lautsprecher kommen auf jedenfall raus - bin ein wenig "Pingelig" was Lautsprecher angeht - hatte vorher die alte Rainbow SAX265 Serie im Auto vollaktiv.
Zuhause steht eine kleine Nubert Anlage - die Serienlautsprecher sind ein wenig dürftig

Gruß
Frank
 
Es soll kein Subwoofer verbaut werden - da ich meinen Kofferraum komplett brauche und auch auf mein Reserverad nicht verzichten möchte.

sub im kofferaum in der radmulde macht auch keinen sinn

verzichten musst aber deswegen darauf nicht ! schau dir mal das blech unter der hutablage an denn da sollte eine orginale subwoofereinbaumöglichkeit sein ! das nimmt null platz weg , ist im a4 b6 und b7 jedenfalls so
 

Anhänge

  • 3835173089_7eed855669.jpg
    3835173089_7eed855669.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 26
  • 3835173177_e542088246.jpg
    3835173177_e542088246.jpg
    143,6 KB · Aufrufe: 29
  • 3835173265_179419c2a7.jpg
    3835173265_179419c2a7.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 26
  • 3835757502_e4abea692f.jpg
    3835757502_e4abea692f.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 28
  • 3835757594_97e74b740c.jpg
    3835757594_97e74b740c.jpg
    134 KB · Aufrufe: 29
Von den Dimensionen würde der Audison ja locker in mein Handschuhfach (rechts oben das kleine CD Wechsler Fach) reinpassen.
Hab da ja 21cm Breite 6,5cm Höhe und 15cm (+x) Tiefe Platz. Hätte den Vorteil ich komme immer gut dran, und muss keine 5km Kabel für Strom etc verlegen.
Alternativ könnte ich auch das Frontsystem, die TMT auf gebrückten Modus laufen lassen, die Hochtöner normal und hinten passiv über Frequenzweiche als Rearfill.

(Das sind momentan so die Dinge die mir durch den Kopf schwirren ...)
Gruß
Frank
 
Genau ...

(Mein Plan vom Mokka)


verdrahtungsplanpese1.jpg



Die hinteren Lautsprecher verzögerst du so hoch bis sie nicht mehr stören und die Räumlichkeit fördern


Test: http://www.toms-car-hifi.de/media/pdf/testap89.pdf
 
Hi, danke für deine Antwort
Bin momentan auch an der "Baustelle" Eingangssignal.
Mein Radio hat ja, auch Line Out Ausgänge.
(Falls ein Bose Verstärker verbaut wurde)

lkbi.jpg


Copyright by SH501 von den "A3 - Freunde"

Einziger Unterschied bei mir - auf "B" hab ich auf Pin 1 noch den "MOST Ring Break"

Ich hab mir das jetzt so vorgestellt - das ich alle "- Leitungen" zusammen (auf PIN8) lege vom Line Out des Radios.
Und dann die Kabel einzeln (also die + Leitungen) dann auf die Pins 3/5/9/10 lege, als Eingangssignal.
Stimmt mein Gedankenweg soweit?
Oder muss noch etwas mit dem Bose Pin geschehen ?

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Front vollaktiv, Heck Teilaktiv über passive Frequenzweiche als System über den DSP und dafür an die zwei freien Kanäle in Brücke einen kleinen 20er /25er in die Seitenverkleidung vom Kofferraum. Wär eine Möglichkeit. Wenn die 60.8 zweiSignalausgänge hat alles Vollaktiv wie geplant und später den Sub mit ner kleinen Digitalmono erweitern. Wenn wirklich absolut kein subwoofer gewünscht ist, lege die insgesamt 80 € drauf für das SL-C6.2 vorn und hinten. Deutlich besserer Hochtöner und besserer Tiefgang. Dann fehlt auch nicht unbedingt der Subwoofer, das SL-C bekommt man akustisch tief genug mit ordentlich Pegel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, das GL-C ist ja das Germanium. Das passt, ich hatte das kleine EL-C im Kopf. Mein Fehler.
 
Hoi,
kann mir jemand noch sagen, ob das mit den LineOut vom RNS-E so funktioniert? :)
Alternativ würde ich das Lautsprechersignal abgreifen - aber das ging ja schon durch den Prozessor des Navi's.

Habe das Handbuch ein wenig studiert - der Audison packt maximal einen Stromanschluss von "8 AWG" das entspricht in Deutschland einem 10mm² Stromkabel? Korrekt ?
Welchen Mini ANL Sicherungshalter (für 10mm²) würdet ihr empfehlen welcher Wasserdicht ist?

Gruß
Frank
 
Zurück
Oben Unten