Sicke/Membran von alten Woofern pflegen

twobeers

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Nov. 2003
Beiträge
450
hi!
wie pflegt man die Membran bzw. speziell die Sicke eines alten Subwoofers dass diese sich nicht auflöst?
Hat da jemand Erfahrung?
 
Aufhalten lässt sich , von der SACHE , nicht wirklich etwas.
So ähnlich verhält es sich mit dem ROST in FAHRZEUGEN . Dort ist nur mit SPEZIELLER Kenntniss der MATERIALIEN und mit SACHVERSTAND etwas "auf-zu-halten"... Nähmlich der ROST.....
Bei den Sicken ( die SCHAUMSTOFFSICKE! ) ist LEIDER !!!! nicht wirklich auf LANGZEITSTABILITÄT / SONNENEINwirkung und ""UMWELTEINFLÜSSE"" gedacht worden . Nach neR gewissen Zeit zerfällt das MATERIAL !
Gummi hat NULL Probleme ( Habe welche hier von 1970 ! )...
Auch die Stoff SICKEN sind LANGZEITSTABIL...( Meist ! )...
Z.B diese ( erfahrungen ! )
JBL / GAUSS / Beyma / TAD / EMMINENCE / FANE / BMS / RCF / HARTUNG / GOTO / Precission Devices / Peerless / Jensen !! / Goodmanns / Phillips ( Hypergute Chassis !! ) / ältere WHD /
und................. ( viele andere BESCHALLUNGS LAUTSPRECHER )

Persönlich kenne ich ( BIS JETZT!! ) nichts das dieses AUFHÄLT !... ZERFALL !!! ( den !!! !! ! )

Empfehlen könnte ich einen BETRIEB der CHASSIS ( LAUTSPRECHER CHASSIS (!) ) Recont .
z.B. PEITER ... ( GOOGLE.. LAUTSPRECHER-REPERATUR )....

Auch die EIGENEN WERKE ( Wo das CHASSIS herkommt ! )
Jeder möchte selber entscheiden ob er seine !!! LIEBLINGE !!! zu Vertrieb schickt oder sie einem REPERATÖR anvertraut !

Bei JBL "müssten" Recone Kits zu verfügung stehen ! ( an
131173524343087e4d35787.jpg
)


BESTE Grüße !
Anselm N. A.
 
Hi Anselm!
Lange nicht gehört/gelesen! wie gehts? hoffe gut!
Mit Peiter habe ich auch schon super Erfahrungen gemacht.
Die Sicken sind (noch) nicht kaputt, will sie so lange wie möglich erhalten um ein reconen zu umgehen.
Was macht Silikon Spray?
 
Frag den EXPERTEN..
Entweder die JBL-- ler
oder z.B. Peiter.................

( Werde keine SCHAUMSTOFFSICKEN für den VERBAU ( in unseren CHASSIS ! ) freigeben ! )

BESTE Grüße !
von der SACHE OK ( wie's mir geht ! ) aber TRAURIG um KAMIL'S ( unserem MEISTER EIT !! )PAPA !!!........ !!

Anselm
 
..die Gummisicken von SEAS werden auch spröde...sollten hin und wieder mit Hirschtalk gepflegt werden ;)
 
Fortissimo schrieb:
..die Gummisicken von SEAS werden auch spröde...sollten hin und wieder mit Hirschtalk gepflegt werden ;)
Was macht man, wenn man keinen Hirsch hat? :hammer:

Gruß
Konni
 
Die laufen einem öfters über den als man gemeinhin so denkt!

Hirsch
 
Konni, frag ihn jetzt nicht wo es den Talg gibt... ;-)


Patrick
 
Moin!

Ich denke große Temperaturschwankungen und besonders direkte Sonneneinstrahlung bedeuten Stress für die Chassis. Leider lässt sich das u.U. ja nicht so einfach vermeiden. :ka:


Mal ne doofe Frage: Was wird beim Reconen eigentlich getauscht? Nur die Sicke oder auch Membran oder Spinne? Oder nur je nach Bedarf…?


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
hallo tadzio,

Mal ne doofe Frage: Was wird beim Reconen eigentlich getauscht? Nur die Sicke oder auch Membran oder Spinne? Oder nur je nach Bedarf…?

Recont wird doch "nur", wenn die Schwingspule abgeraucht ist?!

Und falls das so ist, wird die ganze einheit getrennt, da durch das verkleben der spinne und zum teil der sicke, es nicht heil auseinandergenommen werden könnte.

gruss beni
 
Oiso, Reconen betrifft wörtlich genommen den Cone. also den Membrankonus. Wie Beni sagt, hängt meistens alles was schwingt mit dran. Ist auch wirtschaftlich sinnvoller als haufenweise Ersatzteile vorrätig zu halten.


Gruß, Patrick
 
Aha, es werden also alle Teile des Schwingsystems getauscht.

…wieder was gelernt… :D


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Je nach dem..
Alles ist EINZELN tausch-bar..
Die Spule..
Die Spinne
Die Sicke..
Die Zuleitung
Die Membran
Die Staubschutzkappe ( Dustcap ).. entfällt bei "einigen".. Dynaudio.. Görlich .. Morel .. ( EIN TEILIGE Membran )

je nach BEDARF !
siehe.. z.B. http://www.simplyspeakers.com/16reconing.htm
( Google "reconing" )


BESTE Grüße aus HAMBURG

Anselm N. Andrian
 
Tadzio schrieb:
Aha, es werden also alle Teile des Schwingsystems getauscht.

…wieder was gelernt… :D


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Öh, hab ich irgendwo ne Krux geschrieben und sehs nicht? Ich tausch tatsächlich in aller Regel alles was sich bewegt, selten dass ich den Schwingspulenträger von der Membran schnibbel ;-)

Patrick
 
Zurück
Oben Unten