Sind 2 Kabel mit 25² Querschnitt vergleichbar mit 1x 50²

Toppi

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Juli 2006
Beiträge
1.460
Real Name
Michael
Hiho,

die Frage steht im Kopf.

Kann ich ein Kabel mit 50² durch 2 Kabel mit 25² ersetzen oder ist das nicht gleichwertig, kann man also die Querschnitt addieren?

gruß

Michael
 
Klar kannst das addieren...musst nur mit den maximalen Sicherungswerten aufpassen.
 
Geht ums Massekabel, mir ist gerade aufgefallen, dass ich nur noch 25² Kabel habe...

Ich wollte deswegen von der Zusatzbatterie mit 2x 25² abgehend in den Audison Verteiler und von da aus weiter gehen...

Vielen Dank :thumbsup:

Gruß

Michael
 
Vorausgesetzt Du benutzt die gleiche Länge und die selben Verbinder teilt sich der Strom annähernd 50:50. Damit geht das mit den 2x25².
Gruß, Jürgen ;)
 
Eigentlich sind mit 2x 25qmm-Kabeln sogar höhere Ströme möglich als mit einem 50qmm-Kabel.
Die zwei 25 qmm-Kabel haben nämlich eine größere Oberfläche als ein 50 qmm-Kabel und erwärmen sich daher bei gleichem Gesamtstrom nicht so stark.
 
hey!

Sind 2 Kabel mit 25² Querschnitt vergleichbar mit 1x 50²

nein! das verhätnis ist etwa 1:4. um den gleichen querschnitt wie das 50quadrat zu bekommen, braucht man 4 x 25quadrat! die formel dafür lautet: durchmesser zum quadrat x pie dividiert durch vier! lg pezi
 
Aber der Querschnitt des 50 mm² sind doch 50 mm² und davon die Hälfte sind 25 mm²... Habe ich nun einen Denkfehler oder du? :kopfkratz:

Grüße

Flo
 
pezi7 schrieb:
hey!

nein! das verhätnis ist etwa 1:4. um den gleichen querschnitt wie das 50quadrat zu bekommen, braucht man 4 x 25quadrat! die formel dafür lautet: durchmesser zum quadrat x pie dividiert durch vier! lg pezi

Nein.

4*25mm² sind 100mm², nicht 50mm².

Du hast da wohl was verwechselt.

Ganz einfach:
A=Pi*r²
2A=2*(Pi*r²)
 
Jupp, bei pezi liegt definitiv ne Verwechslung zwischen Querschnitt und Durchmesser vor, die 2 steht eindeutig ausserhalb vom ² ... aber sowas kann Sonntag morgens ja schonmal passieren, abhängig davon was man Samstag Nacht getrieben hat :D

2x25mm² ist sogar wesentlich besser als 1x50mm² ... nicht nur aufgrund der besseren Wärmeabfuhr. Die beiden parallel hängenden Übergangswiderstände der Einzelleitungen wirken sich ebenso positiv aus und reduzieren sich gesamt gesehen im Mittel auf die Hälfte (wenn beide Leitungen ca. die gleichen Übergangswiderstände haben an den Kontaktstellen) :beer:
 
Ich muss nochmal die Flohmarkt-Regeln lesen

in dem konkreten Fall sehe ich ein Problem:

Wenn die Zuleitung 50mm² hat und auch entsprechend abgesichert wird, ist bei zwei 25mm² in der Rückleitung eine Absicherung der Zuleitung für 25mm² vorzunehmen.

Grüße,

Michael
 
Ich muss nochmal die Flohmarkt-Regeln lesen

hey!

sorry, war mein fehler! war so euphorisch, das ich nicht geachtet habe, das es quadrat millimeter waren! es stimmt nur wenn der durchmesser doppelt so klein ist! lg pezi
 
Ich muss nochmal die Flohmarkt-Regeln lesen

FallenAngel schrieb:
Wenn die Zuleitung 50mm² hat und auch entsprechend abgesichert wird, ist bei zwei 25mm² in der Rückleitung eine Absicherung der Zuleitung für 25mm² vorzunehmen.

Warum?

Die Rückleitung liegt auf Nullpotential und hat insgesamt den gleichen Querschnitt...da ists ja nicht so dass ein Isolationsfehler einen Kurzschluss verursachen würde...

Gruß Tobi
 
Ich muss nochmal die Flohmarkt-Regeln lesen

Phrenetic schrieb:
FallenAngel schrieb:
Wenn die Zuleitung 50mm² hat und auch entsprechend abgesichert wird, ist bei zwei 25mm² in der Rückleitung eine Absicherung der Zuleitung für 25mm² vorzunehmen.

Warum?

Die Rückleitung liegt auf Nullpotential und hat insgesamt den gleichen Querschnitt...da ists ja nicht so dass ein Isolationsfehler einen Kurzschluss verursachen würde...

Gruß Tobi

aber wenn einer der beiden keinen Kontakt hätte wär der dünnste Durchmesser 25mm² und nach dem muss abgesichert werden, da sonst dir nachher noch die Masseleitung abfackelt, und das ist nicht weniger harmlos als wenn dir die spannungsführende Leitung abfekelt ( außer das es zu keinem folgekurzschluss gegen die Karrosserie kommt...
 
Jupp, ist der einzige Wehrmutstropfen ... me hat es leider auch vergessen das als Kontrapunkt zu erwähnen :hammer:
Könnte man aber mit ner Zuleitung aus 2x25mm² mit entsprechender Absicherung wieder egalisieren, inkl. der schon erwähnten Verbesserung vom Ü-Widerstand :D
 
mr.booom schrieb:
Könnte man aber mit ner Zuleitung aus 2x25mm² mit entsprechender Absicherung wieder egalisieren

Nein, dann müsste jede 25er Ladeleitung mit der halben Nennsicherung benutzt werden, um zu verhindern, dass beide 25er wie eine 50er gegen ein Massekabel arbeiten.
 
FallenAngel schrieb:
mr.booom schrieb:
Könnte man aber mit ner Zuleitung aus 2x25mm² mit entsprechender Absicherung wieder egalisieren

Nein, dann müsste jede 25er Ladeleitung mit der halben Nennsicherung benutzt werden, um zu verhindern, dass beide 25er wie eine 50er gegen ein Massekabel arbeiten.

oder die beiden Stromkreise sind absolut unabhängig voneinander ;) dann kann man die ganz normal absichern
 
Zurück
Oben Unten