Sinnvolle Kanalzuordnung im BMW E61

Thunderhaake

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Dez. 2009
Beiträge
848
Real Name
Alex
Also, ich bekomme bald einen E61 mit Logic 7 System.
Dieser hat original folgende LS-Konfig:

[FONT=Tahoma,Helvetica][FONT=Tahoma,Helvetica]Hifi Logic7
2 Bass unter den Vordersitzen
2 Mitteltöner in den Türen vorne
2 Hochtöner in den Türen vorne
2 Mitteltöner in den Türen hinten
2 Mitteltöner in der Decke hinten
1 Center Mitteltöner über Navi
[/FONT]
[/FONT]

Ich würde einen Prozzi mit 8-Kanälen zur Verfügung haben statt dem original Verstärker.

Wie verwende ich die 8 Kanäle am sinnvollsten?
6 für vorn (High/Mid/Low) und 2 für hinten (Full)?

Die Front soll komplett gegen andere LS getauscht werden. Was wäre hinten am sinnvollsten?
Die beiden Mitteltöner in den Türen oder der Decke gegen ein paar Koaxial tauschen?

Bleiben alle original Funktionen erhalten? Sprich Navidurchsage, PDC aus dem entsprechenden Lautsprechern wenn ich es wie oben geplant einbaue?
 
Nabend, dein Auflistung ist so nicht ganz vollständig. Hinten im Dachhimmel sind beim Logic7 Mittel- und Hochtöner verbaut. Der HT dort hat eine 6db-Weiche im Kabel und hängt direkt am MT. Vorne ist es ganz ähnlich gelöst.

Entweder du nutzt nur die vorderen Lautsprecher (auch ohne Center) oder du brauchst richtig ordentlich DSP-Kanäle und einen fähigen Einsteller mit viel Zeit.
Die hinteren Türen und den Dachhimmel auf die gleichen Kanäle zu hängen, könnte sehr problematisch mit der Laufzeit werden.

An sich muss du ja ein Most-Interface verbauen. Dies bringt aber auch mit sich, dass die PDC-Töne nur noch von vorne kommen und man an Hand der Tonart entscheiden kann, ob vorne oder hinten. Fader-Regelung fällt dann glaube ich auch flach. Balance bleibt erhalten.
Für den Rainbow DSP hieß es mal, dass ein 4-Kanal-Most-Interface kommen soll. Damit hätte man dann wieder die Trennung Vorne/Hinten.

Was hast du eigentlich als richtigen Sub geplant?
 
Naja, ich wollte vorn 6 Kanäle nehmen um die Front komplett ersetzen zu können. Hinten hätte ich dann noch 2 Kanäle übrig und würde damit entweder die LS in den Türen ODER die im Dachhimmel damit bespielen.
Alle anderen Lautsprecher hinten und der Center wäre dann tot. Auf den gleichen Kanal will ich diese dann nicht hängen.

Das Most-Interface was ich im Auge habe stellt wohl 8 Kanäle bereit, das war die Frage, ob diese dann dafür ausreichen.

Als Sub habe ich nichts geplant, da würden mir die LS unter den Sitzen vorn reichen. 20cm TMT/TT von Eton sollten als Subersatz ausreichen.
 
Ja die Eton 150 sind ganz ordentlich Teile. Ein Most-Interface mit 8 Kanälen? Oder ist das gleich eine Kombi aus Most-Interface und DSP?
Wenn du nur Türen oder Dachhimmel anklemmen willst, würde ich den Dachhimmel nehmen.
 
Es wird wohl das MotusLab AWG+ Gerät. Ist ein Interface inkl. DSP.
Ok, dann den Dachhimmel.

Die Funktionen bleiben dann aber erhalten, wie oben geschrieben? Also PDC aus den entsprechenden Lautsprechern?
 
Wie das beim AWG ist weiß ich nicht. Da mit das mit den PDC-Tönen so wie Serie klappt, müsste er ja 2 verschiedene Stereo-Signale aus dem MOST-Bus ziehen - Stereo vorne und Stereo hinten. Kann er das?
 
Gute Frage, werd ich dann wohl sehen, wenn ich das Auto und das Interface da habe. :hippi:
 
Die ganzen PDC-Töne, Naviansagen, Telefon usw. werden separat über MOST übertragen in extra "Kanälen" und erst im Verstärker (oder dann dem MOST-Gateway) zusammengerechnet wie es gebraucht wird. Somit kommt es ganz alleine auf das Gateway wie es die einzelnen Infos auf die Ausgänge verteilt.
 
Vielleicht benötigst du für die Tieftöner unter den Sitzen, Subwoofer?, nur einen Kanal? So verbaut, dürften die Töne ohnehin nicht richtig ortbar sein. Ein weiterer Kanal für den Center. Die vorderen Türen vollaktiv, 4 Kanäle, dann blieben für die hinteren Lautsprecher 2 Kanäle übrig. Dann reichen 8 Kanäle am DSP.
 
Ich habe auch das AGW+ aber bis jetzt habe ich es noch nicht vebaut. Zumindest zum testen habe ich es schon mal kurz angeschlossen. Leider gibt es für das AGW+ schon seit 5 Jahren keinen Support mehr und die Software ist demnach auch schon ein paar Tage alt. Nachdem ich mit dem Support von Motus Lab geschrieben habe, habe ich die letzte Software für die E-Reihe bekommen. Danach habe ich leider keine Antwort mehr bekommen.

Also Musik, Telefon und Navi-Ansagen funktionieren. Bei PDC und Warntönen habe ich noch Probleme. Allerdings habe ich es noch nicht getestet wenn das Soundsystem auf Logic7 codiert ist, was ja laut Motus Lab zwingend notwendig ist. Vielleicht funktioniert ja dann alles. Im Moment habe ich ja noch den Individual Verstärker drin.
 
Na das klingt ja zumindest teilweise vielversprechend. :)
Der E61 ist immerhin schon mal da, weiteres muss ich erstmal schauen. ;)
 
Irgendwelche Standlicht LEDs von eBay, keine Ahnung welche genau, die hat der Vorbesitzer noch eingebaut. :hippi:
 
Zurück
Oben Unten