solo- vs. dual-spule, wonach richtet sich der konstrukteur?

schmiddie

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Apr. 2004
Beiträge
1.479
habe mir die frage die tage gestellt.

warum macht es der hersteller x so, der andere so?

warum bietet der eine hersteller das ein und das selbe chassis jeweils mit single 2 oder single 4ohm an, der andere hersteller wiederum ein chassis mit wahlweise 2x4 oder 2x2ohm?
andere dagegen bieten nur reinrassige single-spulen-woofer mit 4ohm .. usw.

wonach richtet sich diese konstruktionsmaßnahme?

verschiedene anschlußvariationen verstärkerseitig is schon klar, aber sonst noch was darüberhinaus?

wer kann mir hier aufschluß geben?
 
manchmal könnte man aber genau das gegenteil annehmen :D

naja, mal ohne flax: irgendjemand wird doch was genaueres dazu sagen können, meinst net achim?
 
meines wissens haben nieder öhmige spulen nen größeren wirkungsgrad wenn auch nicht viel. desweiteren wie du schon sagst ist das eben wegen endstufen. naja nen anderen grund sehe ich da jetzt auch net.
 
Eine Doppelschwingspule ist fast immer eine einfache Spule mit aufgetrenntem Mittelabgriff.
Hat also ausser der Flexibilität keine Vorteile....
...ausser der geringere Kontaktwiderstand an den Anschlüssen und höhere Belastbarkeit
der Anschlusslitzen...
 
Zurück
Oben Unten