Hallo Leute, da bin ich wieder !
Nach mehreren Jahren qualvoller CarHifi-Abstinenz (hatte nur Dienstwagen) habe ich meiner Freundin ein schönes, altes BMW e36 Cabrio gegönnt. Positiver Nebeneffekt: Ich darf mich Hifi-technisch austoben. Nur ganz so teuer wie früher soll es nicht werden. Deswegen möchte ich weitgehend gebrauchte Komponenten verwenden. Außerdem möchte ich diesmal die Originaloptik bewahren, Doorboards fallen daher aus.
Erstmal brauche ich Infos zum e36 Cabrio: Vorne ist werksmäßig ein 3-Wege-System verbaut. TT im Fußraum, MT und HT (wahrscheinlich in Kalottenform) in der Türverkleidung. Neben den Rücksitzen ist ein 2-Wege System verbaut. Könnt ihr mir sagen welche Einbaumaße die Werksöffnungen haben ? Sind MT und HT vorne zerstörungsfrei ausbaubar ?
Toll ist, das die Batterie im Kofferraum liegt
So bekommen die Amps genung Saft !
Was den Subwoofer angeht: das Fahrzeug ist mit einem Skisack an den Kofferraum angekoppelt: Schonmal nicht schlecht ! Allerdings glaube ich kaum, dass ich mit einer Standard-BR-Kiste frei im Kofferraum oder einem Reserverad-Sub weit komme. Mir schwebt eher ein Free-Air Einbau vor, oder ein BP-System dessen BR-Rohr durch den Skisack gelegt wird.
Was haltet ihr z.B von Timmermanns Hidden Sub 2x8 (HobbyHifi 5/2010) ?
Folgende alte Komponenten habe ich übrigens noch, die könnte ich weiterverwenden (muß aber nicht sein):
- JL Audio 12W3 Subwoofer (muß noch mal schauen welche Version)
- 4x Xetex G6 (wird wohl nicht passen)
- 4x Morel MT1 Tweeter
- AMA Stereo 50 (oder Protovision, weiß nicht mehr)
- 2 kleine 10er Morel Integra (oder so ähnlich) Koaxe (die wären doch evtl. für die Heckbeschallung interessant ?!?)
- 2 Omnes BB2.01 Breitbänder mit Alu-Kugeln (die kleinen BBs mit weißer Metall-Membran)
Noch eine Idee:
Meint ihr es wäre ausreichend die original-LSP weiterzunutzen und einfach eine Alpine-Imprint HU "drüberzubügeln" ? Dazu noch der Sub mit Amp und fertig... Oder wird das nix ?
Ich freue mich auf eure Anregungen !
Gruß,
Holger alias Impact (an den Schläfen schon etwas ergraut)
Nach mehreren Jahren qualvoller CarHifi-Abstinenz (hatte nur Dienstwagen) habe ich meiner Freundin ein schönes, altes BMW e36 Cabrio gegönnt. Positiver Nebeneffekt: Ich darf mich Hifi-technisch austoben. Nur ganz so teuer wie früher soll es nicht werden. Deswegen möchte ich weitgehend gebrauchte Komponenten verwenden. Außerdem möchte ich diesmal die Originaloptik bewahren, Doorboards fallen daher aus.
Erstmal brauche ich Infos zum e36 Cabrio: Vorne ist werksmäßig ein 3-Wege-System verbaut. TT im Fußraum, MT und HT (wahrscheinlich in Kalottenform) in der Türverkleidung. Neben den Rücksitzen ist ein 2-Wege System verbaut. Könnt ihr mir sagen welche Einbaumaße die Werksöffnungen haben ? Sind MT und HT vorne zerstörungsfrei ausbaubar ?
Toll ist, das die Batterie im Kofferraum liegt

Was den Subwoofer angeht: das Fahrzeug ist mit einem Skisack an den Kofferraum angekoppelt: Schonmal nicht schlecht ! Allerdings glaube ich kaum, dass ich mit einer Standard-BR-Kiste frei im Kofferraum oder einem Reserverad-Sub weit komme. Mir schwebt eher ein Free-Air Einbau vor, oder ein BP-System dessen BR-Rohr durch den Skisack gelegt wird.
Was haltet ihr z.B von Timmermanns Hidden Sub 2x8 (HobbyHifi 5/2010) ?
Folgende alte Komponenten habe ich übrigens noch, die könnte ich weiterverwenden (muß aber nicht sein):
- JL Audio 12W3 Subwoofer (muß noch mal schauen welche Version)
- 4x Xetex G6 (wird wohl nicht passen)
- 4x Morel MT1 Tweeter
- AMA Stereo 50 (oder Protovision, weiß nicht mehr)
- 2 kleine 10er Morel Integra (oder so ähnlich) Koaxe (die wären doch evtl. für die Heckbeschallung interessant ?!?)
- 2 Omnes BB2.01 Breitbänder mit Alu-Kugeln (die kleinen BBs mit weißer Metall-Membran)
Noch eine Idee:
Meint ihr es wäre ausreichend die original-LSP weiterzunutzen und einfach eine Alpine-Imprint HU "drüberzubügeln" ? Dazu noch der Sub mit Amp und fertig... Oder wird das nix ?
Ich freue mich auf eure Anregungen !
Gruß,
Holger alias Impact (an den Schläfen schon etwas ergraut)