Sound im BMW e36 Cabrio

impact

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juli 2004
Beiträge
455
Hallo Leute, da bin ich wieder !
Nach mehreren Jahren qualvoller CarHifi-Abstinenz (hatte nur Dienstwagen) habe ich meiner Freundin ein schönes, altes BMW e36 Cabrio gegönnt. Positiver Nebeneffekt: Ich darf mich Hifi-technisch austoben. Nur ganz so teuer wie früher soll es nicht werden. Deswegen möchte ich weitgehend gebrauchte Komponenten verwenden. Außerdem möchte ich diesmal die Originaloptik bewahren, Doorboards fallen daher aus.

Erstmal brauche ich Infos zum e36 Cabrio: Vorne ist werksmäßig ein 3-Wege-System verbaut. TT im Fußraum, MT und HT (wahrscheinlich in Kalottenform) in der Türverkleidung. Neben den Rücksitzen ist ein 2-Wege System verbaut. Könnt ihr mir sagen welche Einbaumaße die Werksöffnungen haben ? Sind MT und HT vorne zerstörungsfrei ausbaubar ?

Toll ist, das die Batterie im Kofferraum liegt :) So bekommen die Amps genung Saft !

Was den Subwoofer angeht: das Fahrzeug ist mit einem Skisack an den Kofferraum angekoppelt: Schonmal nicht schlecht ! Allerdings glaube ich kaum, dass ich mit einer Standard-BR-Kiste frei im Kofferraum oder einem Reserverad-Sub weit komme. Mir schwebt eher ein Free-Air Einbau vor, oder ein BP-System dessen BR-Rohr durch den Skisack gelegt wird.

Was haltet ihr z.B von Timmermanns Hidden Sub 2x8 (HobbyHifi 5/2010) ?

Folgende alte Komponenten habe ich übrigens noch, die könnte ich weiterverwenden (muß aber nicht sein):

- JL Audio 12W3 Subwoofer (muß noch mal schauen welche Version)
- 4x Xetex G6 (wird wohl nicht passen)
- 4x Morel MT1 Tweeter
- AMA Stereo 50 (oder Protovision, weiß nicht mehr)
- 2 kleine 10er Morel Integra (oder so ähnlich) Koaxe (die wären doch evtl. für die Heckbeschallung interessant ?!?)
- 2 Omnes BB2.01 Breitbänder mit Alu-Kugeln (die kleinen BBs mit weißer Metall-Membran)

Noch eine Idee:
Meint ihr es wäre ausreichend die original-LSP weiterzunutzen und einfach eine Alpine-Imprint HU "drüberzubügeln" ? Dazu noch der Sub mit Amp und fertig... Oder wird das nix ?


Ich freue mich auf eure Anregungen !

Gruß,
Holger alias Impact (an den Schläfen schon etwas ergraut)
 
Jetzt mal ne konkrete Frage:

Ich habe herausgefunden, dass die 10 Chassis von einem original BMW-Verstärker angetrieben werden, der rechts hinter der Rückbank sitzt. Dieser hat 4 Eingänge (VL/VR/HL/HR), aber 10 Ausgänge ! Frage: Ist das ein aktiv-Verstärker, der intern die Frequenzen für alle 10 Chassis trennt, oder sind das Full-Range-Signale, die später vor dem Chassis passiv getrennt werden ?

Gruß,
Impact
 
Hi Holger,

erstmal viel Spaß mit dem Auto...Als e36 Coupè Fahrer würden mich auch Bilder interessieren. :beer:
Ich kann dir auf jeden Fall die Andrian A130 in dem Auto empfehlen.
Die orig. Hoch/Mitteltöner sind IMO was die Position angeht ungeeignet, da man je nach Körpergröße das Bein davor hat.

Da ich selbst kein 3-Wege verbaut hab, kann ich dir zum BMW-Verstärker leider nichts sagen...

MfG Stulli
 
Ist ein 10 Kanäler mit aktiver Tennung, teilweise haben die HT aber noch Kondis davor.
Man kann alle LS zerstörungsfrei ausbauen.
13 er Andrian in den Fußraum, HT ins Spiegeldreieck, Bandpass durch den Skisack, dann läufts.
 
Hey Sportfreunde ich hab hier was Interessantes gefunden passend zum Thema BMW e36 Cabrio Subwoofer ausbau:

follow.gif
http://www.youtube.com/watch?v=9cyyPmv0lJc
 
Ich habe neulich einen Bandpass mit dem ARC Audio ARC8 Woofer eingebaut.
Dazu das ARC Audio XDi5.2 System dazu...das geht schon richtig gut.
Die Endstufe war auch von ARC Audio die XDi804, die passt genau in den Zwischenraum von Kofferraum
und Sitzbank.
 
Hey Sportfreunde ich hab hier was Interessantes gefunden passend zum Thema BMW e36 Cabrio Subwoofer ausbau:

follow.gif
http://www.youtube.com/watch?v=9cyyPmv0lJc

Lass mich raten, du bist der Verkäufer dieser revolutionären Erfindung?

Edit: die Nähe deines Namens boldti & dem Uploader Rene Boldt ist ja nicht zu verkennen. Hier kannst du offen darüber reden. Dennoch ist ein Verkaufsangebot nur als
freigeschaltener User im Flohmarkt möglich.
 
Zurück
Oben Unten