Soundanlage im W204 verbessern

dvd84

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Sep. 2009
Beiträge
62
Hallo,

ich besitze einen W204 Limo Ez 11/13 mit Command Online und Standard 6 Lsp. Ich würde gerne mit kleinstem Aufwand , jedoch bestem Ergebniss, die Anlage verbessern. Ich möchte einen SUB in Hutablage , keinen Reserveradsub usw, ich brauche Platz im Kofferraum. Ich möchte eigentlich im Fahrzeug keine optischen Veränderungen machen, nichts vom Umbau soll auffallen. Gehört wird meistens Rock/Folk/Indie/Trance/Club und Schwerpunkt Dynamik, Kick, Stimme wenn man das so schreiben kann
5.gif


Ich würde gerne das ganze in 2 Schritten durchführen:

1. Lsp in den Türen und HT ändern, rest erstmal original lasen und hören ob es vielleicht ohne Schritt 2 ausreicht. Mir wurden die Helix C-6B und C-1T empfohlen. Ich würde gerne nicht so hoch anfangen. Ein Set für max 300-400€ bzw SecondHand stell ich mir vor. Könnt Ihr da eine günstigere Lösung vorschlagen ? Hinten soll ein gleicher bass in den Türen zu Kickunterstützung, Hochtöner bleibt erstmal auf dem Platz wo er ist (auf dem Bass) - eventuell getauscht gegen den gleichen wie Front.

Hat jemand Erfahrungen wie ich evtl. vorne ein 3 -Wege System verbauen könnte bzw wo ich den MT verbauen kann so das es wie Original aussehen würde ?

2. Wenn Schritt 1. nicht ausreichen sollte, möchte ich den originalen HK Hutablagen Sub und den Center mit HT verbauen. Damit es auch funktioniert würde ich denn Match PP82DSP dazu verwenden.



MFG
Dawid
 
Ich täte mir gute gebrauchte LS mit hohem Wirkungsgrad besorgen für die Tür, diese vernünftig dämmem, eine stabilste Aufnahme bauen und gucken was passiert.
Den Kudelmuddel mit den Türen hinten lass bloß sein das bekommst nicht mal eben so in den Griff.
Auch 3 Wege würde ich erstmal gaanz hinten anstellen
 
Hi Martin,

ich habe ein Angebot für ein gebrauchtes/neuwertiges DLS-Set bekommen UP6i und UP36i für+-550€. Bin am überlegen es zu nehmen, falls ich den Mitteltöner nicht einbauen kann ich ja das 36Set um den MT Kastrieren (Die TT und HT sind doch identisch mit dem 6i ?)

Ich würde schon gerne TMT +HT wechselln und nicht nur den HT.
 
Ich kenne mich bei DLS jetzt nicht so aus, da können dir andere wahrscheinlich mehr zu sagen.
Und was ist mit weichen usw? Also mal eben nen Mitteltöner weglassen usw klappt net
Wirkungsgradstark meinte ich halt weil du dann erstmal mit den originalen Verstärker klarkommen könntest vieleicht.
Hast keinen brauchbaren Händler in der Nähe mit dem man mal ein Konzept erarbeiten kann?
 
Das mit dem MT ist mir Klar das man ihn nicht mal so eben raus nehmen kann. Falls aber der HT und TT der selbe ist dann kann ich ja die 2Wege Frequenzweiche klonen. Denn MT könnte man verkaufen, 3Wege Weichen Verkaufen oder für den Klon nutzen. Ich weiß nicht ob sie das lohnt bei den Treibern. Vielleicht gibt es was besseres für den Preis.

Für das Konzept habe ich das Forum ;) ;) ;)
 
Ok.
Ich glaube nicht das du mit einem reinen FS wechsel und etwas Dämmung dein gewünschtes Ziel erreichst.
Nächster Schritt wäre dann auf jedenfall ne kleine Endstufe und bestenfalls ein Prozzi.
Gibt ja mittlerweile schöne DSP Verstärker ala DSP Six DSP. Oder gar diese Match Lösungen von Helix?
 
Ich würde ganz anders vorgehen.
Ich würde zuerst alle 3-wege Werkschassis behalten, eine DSP-Endstufe wie audison bit 8.9 einbauen, einmessen, das System vollaktiv betreiben (TT an gebrückte kanäle 5-8 anschliessen), einen kleinen Sub mit (gebraucheter??) Endstufe an kanal 9 anschliessen, und staunen, wie gut es klingt :-)

Dann bleibt alles in Originaloptik, unangefasst

Und wenn es nicht reicht, dann kann man die Chassis tauschen
 
Das Auto hat nur 2 Wege Systeme. Es ist auch bekannt das die HT nicht die Besten sind, evtl gehen die TT vom HK-System aber wenn man da dran ist dann kann man ja sofort was Gutes einbauen.
 
Sub in der Heckablage gibt es original-mercedes Soundpaket (artikeldummer 2048205702) zu Nachrüsten teuer ,oft gebraucht zu finden und niederohmig, ist Oval und auf massiver Aluplatte
Der Frequenzverlauf/Signal was rauskommt ist total verbogen (auf Lautsprecher und Fahrzeug eingemessen aber mit Badewannencharakter) also aufpassen mit einfach Lautsprecher nachrüsten ....entweder du lässt den Original Pappe Midwoofer in der Türe und wechselst nur den Hochtöner (AMG Soundpaket/ähnlich Andrian)
gibts für 199.- bei Isotec und ist plug and play.Oder du wechselst alle Speaker und knallst DSP mit Endstufe rein ala Helix oder Audison
 
Eins würde ich noch bedenken. Je nach Anspruch/Budget wäre eine digitale Anbindung des vorhandenen Commands an einen DSP möglich. In solchem Fall müsste der gewählte DSP bzw. DSP-Endstufe einen Digitaleingang unterstützen.
 
Sub in der Heckablage gibt es original-mercedes Soundpaket (artikeldummer 2048205702) zu Nachrüsten teuer

gibt es denn eine sinnvolle Alternative die in den originalen Platz passt ?
Leider keine die konkurrieren kann der originale ist von HK (HK Soundsystem )und ist erstaunlich gut auch an separater Endstufe durch den mitgelieferten massiven Albhalter mit Gummis vibriert die Heckablage nicht ...da wird Eigenbau schwierig

...wäre eine digitale Anbindung des vorhandenen Commands an einen DSP möglich...

was würde ich dafür benötigen und welchen Anschluß liefert das Command ?

Nur theoretisch bei HK Soundsystem /(wenn es funktioniert )das normale Soundsystem hat kein Digi
Speakerkabel abgreifen ist ohne HU Ausbau möglich in der Servicemulde in der Türe ,gelber Stecker in (meist grün/grün-braun ..vollfarbe plus )gelber Stecker out hat zweimal (orange/orange-braun )einer zum Hochtöner einer zum Bass .Abgriff am Radio aufpassen da bei manchen Modellen auch mal Vollfarbe minus ist daher nach Belegung vorgehen PIN2-VR+ und PIN3-VL+ dann PIN6VR- UND PIN7-VL- .Am Radio und an den vorderen Türen liegt auch bei HK Soundsystem das volle Signal an.
Bei normalem Soundsystem ist hinten auch volles Signal

Manche Command wie auch Audio20 haben ab bestimmtem Baujahr Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung ab 20 kmh (meiner 2013 keine )
Beste Möglichkeit JL-Audio FIX82 egal ob GALA oder nicht es misst Eingangsempfindlichkeit und DE-Equalizing selbständig ein und gibt außer Analog auch das Komplette Signal SPDIF raus von dort dann Toslink in separaten DSP und alles passt.
Vorteil bei mir ich habe nun Radio (bin Radiovielhörer)und AUX und iPhone/Bluetoth alles digital auf einer einzigen Leitung ,Radio und AUX in neuer Qualität
Nachteil bei Freisprech kommt volle Lautstärke durch da gibst es aber einen Pegelregler von JL seperat
Hoffe weitergeholfen zu haben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt wirds langsam teuer und kompliziert ;) ich glaube die Option DSP Verstärker mit High Input, Lsp.wechsel, Center und HK SUB ist noch das einfachste ;D

Lassen wir mal bitte die Vernetzungsprobleme und Möglichkeiten zu Seite. Welche 2 Wege Systeme würdet ihr empfehlen ?
 
Sub in der Heckablage gibt es original-mercedes Soundpaket (artikeldummer 2048205702) zu Nachrüsten teuer

gibt es denn eine sinnvolle Alternative die in den originalen Platz passt ?

Möglichkeit wäre Flachwoofer...Ali,GZ,Jl usw mit Magnet nach oben Membran Richtung Kofferraum und aperiodische Bedämpfung
Vorteil man könnte dem Verstärker einen fast reelen Abschlusswiderstand geben.....Nachteil man müsste mit Messgerät den Impedanzwert einstellen -da wäre ich schon überfordert aber ein Profi könnte es hinbekommen

Jetzt wirds langsam teuer und kompliziert ;) ich glaube die Option DSP Verstärker mit High Input, Lsp.wechsel, Center und HK SUB ist noch das einfachste ;D

Lassen wir mal bitte die Vernetzungsprobleme und Möglichkeiten zu Seite. Welche 2 Wege Systeme würdet ihr empfehlen ?

Ja wäre die beste Lösung !
Speaker sind Geschmack und Budget ...technisch würde ich bei Passiv Woofer ohne Weiche und Tweeter mit 6db 3,3 uf ......oder Woofer 6db 0,5 bis 0,7 mh und Tweeter 2000Hz 24 db,aktiv kannst alles probieren :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Natürlich kann man hier schwer beurteilen welches Ziel du klanglich anstrebst.

Ich würde um es einfach und unsichtbar aber dennoch berechenbar vom Endergebnis zu bekommen einem match System von Audiotec Fischer raten.
Das bekommst du einen Kabeladapter, DSP inkl passendem Setup für dein Auto und gute Lausprecher.
Die Lautsprecher hinten in den Türen würde ich aber nur noch mitlaufen lassen wenn hinten jemand Bedarf danach hat.
Bzgl Sub würde ich direkt dort mal nachfragen was die empfehlen.
Der Holger Kramer von Kramer Sound Sound und Musik, hat in einem 204er Kombi auch so ein System, den kannst du auch mal fragen.

Wenn du mehr anstrebst und selber einstellen willst und auch die Hemmschwelle verlierst das die Lautsprecher unsichtbar bleiben müssen, dann kannst du in das Most Bus System des Auto den Bit DMI von Audison klemmen und hast dann einen opt Digitalausgang also eine sehr hochwertige Signalquelle, daran kannst du dann einen DSP anschließen und beim Rest Vollgas geben.

Ich vermute aber das Variante 1 besser passen würde.
 
Natürlich kann man hier schwer beurteilen welches Ziel du klanglich anstrebst.

Ich würde um es einfach und unsichtbar aber dennoch berechenbar vom Endergebnis zu bekommen einem match System von Audiotec Fischer raten.
Das bekommst du einen Kabeladapter, DSP inkl passendem Setup für dein Auto und gute Lausprecher.
Die Lautsprecher hinten in den Türen würde ich aber nur noch mitlaufen lassen wenn hinten jemand Bedarf danach hat.
Bzgl Sub würde ich direkt dort mal nachfragen was die empfehlen.
Der Holger Kramer von Kramer Sound Sound und Musik, hat in einem 204er Kombi auch so ein System, den kannst du auch mal fragen.

Wenn du mehr anstrebst und selber einstellen willst und auch die Hemmschwelle verlierst das die Lautsprecher unsichtbar bleiben müssen, dann kannst du in das Most Bus System des Auto den Bit DMI von Audison klemmen und hast dann einen opt Digitalausgang also eine sehr hochwertige Signalquelle, daran kannst du dann einen DSP anschließen und beim Rest Vollgas geben.

Ich vermute aber das Variante 1 besser passen würde.

Die Match Variante sit sehr gut und einfach zu bewerkstelligen
Die Sache mit dem Most Bus hat Tücken:Der Texas Instruments DSP verrauscht leise Signale stark und regelt die Loudness. DieGeschwindigkeitsabhängige Lautstärke wird im Crystal Semiconductor Codec geregelt.Der Dominic Diabolo hat sich glaube mal sehr intensiv mit den Comands beschäftig wenn ich mich richtig erinnere falls er mitliest kann er sicher mehr dazu sagen
 
Vom Most Bus gibt es ja auch zig Versionen und was da beim 2013er W204 drin ist entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Zurück
Oben Unten