Hallo zusammen,
habe im Moment Lust den Klang und auch die Wiedergabemöglichkeiten in meinem V70 II Kombi von 2000 mit Basic-Serienanlage zu verbessern.
Es soll nicht zu viel sein, da ich nicht das ganze riesige Auto dämmen möchte und es auch eher nur saisonal benutzt wird.
Einbauerfahrung im normalen Sinne habe ich schon vor einiger Zeit sammeln können, möchte es also selbst machen.
So wie unten als Beispiel sieht das Auto aus, auch auch noch mit Kassette
Für die Headunit gibt es die Möglichkeit einen 1 oder 2 DIN Rahmen einzubauen.
Hier würde ich gerne CarPlay (evtl. wireless) und DAB haben, aber bin noch nicht eingelesen.
In den Türen vorne sind Serie 16 cm LS verbaut, schön an Tür verschraubt. Die Lautsprecherkabel verzweigen sich erst in der Türe ohne Weiche.
Die Hochtöner sind oben in der Türe, vorne am Türgriff.
Weiter sind 16 cm LS in den hinteren Türen ohne HT aber dann noch ein paar HT in den D Säulen also an der Kofferraumklappe.
Komponenten etc. würde ich vorrangig lokal (Rhein Main) kaufen, gerne aber auch mit Gebrauchtem ergänzen.
Der Händler hier sagt, ich sollte mal mit dem Auto vorbei, um zu sehen, was so möglich bzw. rein passt. Das würde ich mit Meinungen hier kombinieren wollen.
Das Auto soll einfach nur etwas feiner klingen also es fast schon tut
Türen dämmen etc. ist klar. Dann könnte man einfach in die Türen vorne ein 2 Wege Komponentensystem einbauen oder mit neuen Kabeln 2 Wege aktiv fahren.
Ein Sub sollte es wohl auch noch sein. zB im Ersatzradabteil.
Am liebsten, trotz Riesen Auto, ist mir ein unsichtbarer Einbau.
Bringen HT in der A Säule oder gar so eine Brille mit MT erhebliche Vorteile, würde mir so ein kleiner GFK HT Einbau auch mal Freude bereiten.
Hintere Türen klemmt man ab oder ist das nichts für Mitfahrer, die ich fast nie habe?
HT in D Säulen wohl auch weg?
Ein DSP Verstärker darf es auch sein, da Einmessen die halbe Miete ist, bzw. wenn ich sehe, bei Helix oder musway kann man auch schon einiges selbst bewerkstelligen?
An Komponenten gefällt mir, ohne speziellen Grund, sowas wie So Audio, Andrian, DLS, relay, musway.
Bei 1500 Euro landet man bestimmt ohnehin. Ich meine viel mehr muss es nicht sein, um schon etwas Feines zu erreichen.
Ich weiss man kann hier einfach ein paar Komponenten ersetzen und dämmen oder aber auch viel mehr Aufwand betrieben.
Muss es aktiv sein, was macht man mit hinteren Türen, was sind gute Erfahrungen von DSP Verstärkern?
Ich würde mich über ein paar Ideen oder Vorschläge von euch freuen.
Viele Grüße
Martin
habe im Moment Lust den Klang und auch die Wiedergabemöglichkeiten in meinem V70 II Kombi von 2000 mit Basic-Serienanlage zu verbessern.
Es soll nicht zu viel sein, da ich nicht das ganze riesige Auto dämmen möchte und es auch eher nur saisonal benutzt wird.
Einbauerfahrung im normalen Sinne habe ich schon vor einiger Zeit sammeln können, möchte es also selbst machen.
So wie unten als Beispiel sieht das Auto aus, auch auch noch mit Kassette

Für die Headunit gibt es die Möglichkeit einen 1 oder 2 DIN Rahmen einzubauen.
Hier würde ich gerne CarPlay (evtl. wireless) und DAB haben, aber bin noch nicht eingelesen.
In den Türen vorne sind Serie 16 cm LS verbaut, schön an Tür verschraubt. Die Lautsprecherkabel verzweigen sich erst in der Türe ohne Weiche.
Die Hochtöner sind oben in der Türe, vorne am Türgriff.
Weiter sind 16 cm LS in den hinteren Türen ohne HT aber dann noch ein paar HT in den D Säulen also an der Kofferraumklappe.
Komponenten etc. würde ich vorrangig lokal (Rhein Main) kaufen, gerne aber auch mit Gebrauchtem ergänzen.
Der Händler hier sagt, ich sollte mal mit dem Auto vorbei, um zu sehen, was so möglich bzw. rein passt. Das würde ich mit Meinungen hier kombinieren wollen.
Das Auto soll einfach nur etwas feiner klingen also es fast schon tut

Türen dämmen etc. ist klar. Dann könnte man einfach in die Türen vorne ein 2 Wege Komponentensystem einbauen oder mit neuen Kabeln 2 Wege aktiv fahren.
Ein Sub sollte es wohl auch noch sein. zB im Ersatzradabteil.
Am liebsten, trotz Riesen Auto, ist mir ein unsichtbarer Einbau.
Bringen HT in der A Säule oder gar so eine Brille mit MT erhebliche Vorteile, würde mir so ein kleiner GFK HT Einbau auch mal Freude bereiten.
Hintere Türen klemmt man ab oder ist das nichts für Mitfahrer, die ich fast nie habe?

HT in D Säulen wohl auch weg?
Ein DSP Verstärker darf es auch sein, da Einmessen die halbe Miete ist, bzw. wenn ich sehe, bei Helix oder musway kann man auch schon einiges selbst bewerkstelligen?
An Komponenten gefällt mir, ohne speziellen Grund, sowas wie So Audio, Andrian, DLS, relay, musway.
Bei 1500 Euro landet man bestimmt ohnehin. Ich meine viel mehr muss es nicht sein, um schon etwas Feines zu erreichen.
Ich weiss man kann hier einfach ein paar Komponenten ersetzen und dämmen oder aber auch viel mehr Aufwand betrieben.
Muss es aktiv sein, was macht man mit hinteren Türen, was sind gute Erfahrungen von DSP Verstärkern?
Ich würde mich über ein paar Ideen oder Vorschläge von euch freuen.
Viele Grüße
Martin
