spezielle fragen wegen größerer lichtmaschine

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo

ich fahre einen renault twingo und habe eine 70A lichtmaschine. die größte lichtmaschine die es für meinen wagen gibt hat 75A was sich also nicht lohnt umzubauen. ich muss also eine lichtmaschine finden die irgendwie in meinen wagen passt. dazu habe ich jetzt mal ein paar spezielle fragen damit ich meine suche eingrenzen kann.

1. gibt es einen technischen unterschied zwischen einer lichtmaschine für einen benziner und für einen diesel? die stromstärke meine ich dabei nicht sondern die umdrehungen die die lichtmaschine machen muss. ein benziner dreht ja höher als ein diesel. ist die lichtmaschine daher anders gebaut oder ist einfach nur das übersetzungsverhältnis der scheibe wo der riemen läuft anders?

2. ich habe an einigen lichtmaschinen gesehen das die eine laufrichtung haben. sind die bei allen gleich oder gibt es welche die andersrum laufen als andere? kann eine lichtmaschine also nur in eine bestimmte richtung laufen womit ich eine finden muss die genauso rum läuft wie meine originale?

3. frage vorsichtshalber mal nach auch wenn ich mir eigentlich sicher bin das es so ist. bringen alle lichtmaschinen die gleiche spannung? meine bringt 14,4V was die neue natürlich auch machen sollte.

ich möchte jetzt bitte keine tipps wie man die originallichtmaschine tunen kann denn das weiss ich selber. möchte lieber einmal den halter umbauen und dann eine serien lichtmaschine einsetzen. ist wahrscheinlich sogar billiger wenn man eine einigermaßen passende findet und wie ich in einer werkstadt arbeitet und prozente bekommt.

danke
 
Krieg doch mal raus in welchen Autos Renault den Motor noch verbaut hat ggf. hatten die größere LiMa´s...
 
Hallo,

du fährst wahrscheinlich den 1.2 16V oder???

Also ich fahr nen Megane mit dem 1.6 16V und hab auch "nur" 87A Lichtmaschine (Bosch)

Evtl. hat der Laguna noch größere. Müsste (sofern Platz ist) einbaubar sein! Ansonsten wurde dein Motor noch im Clio verbaut. Ob da recht viel zu holen müsstest mal schaun.

MFG

MrReed
 
Hallo,
http://www.autoteile2.de/
hier kann Du mit ein bißchen Übung die richtig und stärkste Lima für Dich finden...... schön mit Zeichnung, Lochabständen usw...
Braucht auch nicht immer Bosch zu sein;) .
 
hallo

ich fahre einen normalen 1,2L motor mit 58PS.

das problem ist einfach das an dem motor maximal eine 75A lima verbaut wurde was sich nicht lohnt einzubauen für 5A mehr als jetzt. wo mein motor (D7F) noch verbaut wurde weiss ich und ich habe schon gesucht. sind alle entweder 70A oder 75A also unbrauchbar für mich. ich suche was zwischen 100A bis 130A. sowas bekomme ich nicht passend für meinen motor also muss ich selber was bauen. ich hatte vor mir ne lichtmaschine zu suchen die vom platz her reinpasst und mir dann einen halter selber zu bauen.

deshalb stehen oben auch meine fragen damit ich die suche eingrenzen kann oder nicht nachher mit einer lima hier stehe die von anfang an nicht gegangen wäre.
 
Und weißt du auch, wozu du die brauchst ??? ;) :hammer:

Wir haben im Fuhrpark Autos mit teilweise über 600A Spitzenstromaufnahme, und auch nur Serienlichtmaschinen. Die lädt dann halt 10 min länger, wen störts... :wayne:

Grüße, Martin
 
naja seid ich meine hawker SBS C11 eingebaut habe ist der stromverbrauch doch stark angestiegen. es soll noch eine leistungsstarke subwooferendstufe her und eine fürs hecksystem. bin dann etwa im bereich 3kw endstufenleistung. momentan beträgt meine batteriekapazität 135Ah und wenn nötig kommt noch eine batterie hinzu. ich bezweifle einfach das meine lima das schafft was ich ja momentan schon sehe. wenn ich alle paar wochen mein ladegerät dranhänge dann braucht das schon über einen tag bis die batterien voll sind.

außerdem kommt demnächst wieder der winter wo licht, heckscheibenheizung und gebläse richtig strom ziehen. wenn dann noch die anlage etwas lauter läuft dann kommt wohl mehr zusammen als 70A.
 
Na... eine größere LiMa hat schon vorteile...
Sie liefert nämlich konstant(er) mehr Strom als die kleinen!
Welche Vorteile das bringt, dürfte klar sein....
 
. Die lädt dann halt 10 min länger, wen störts...


:D Also ich hatte da mal ein Hotelzimmer in Pulheim, und unterm Fenster hat nachts noch ein Hummer "10min länger geladen" ---das hat schon gestört :D

Gruß
Sven
 
Ehrlich jetzt ????? :ugly:

Kann ich mir garnich vorstellen.... :D :D :D

Der hat schon ne (mMn) 170A Lima drinne.... ;)
Nein aber ehrlich, ich halts für Quatsch....

Grüße, Martin
 
Brauche ich so eine extreme Lima nur bei extremen Anlagen mit z.B. 3KW oder so? Ich habe glaube ich nur eine 55er Lichtmaschine bei mir verbaut und hatte noch nie das Problem das meine Batterie leer war.

MfG,

Dirk
 
also ne größere lichtmaschine ist zwar nie verkehrt aber unbedingt brauche tut man sie nur wenn die anlage richtig strom zieht und ne größere batteriekapazität geladen werden muss.

so aber jetzt mal zurück zum thema. die sache mit dem umbauen bei powerlichtmaschine kenne ich schon und habe extra darum gebeten sowas nicht zu erwähnen weil ich diese methode nicht möchte. ich will eine serienlichtmaschine mit einem eigenbauhalter verwenden oder halt eine stärkere die in meinen originalhalter passt aber die gibt es wohl nicht. deshalb habe ich auch meine fragen gestellt um zu erfahren ob es technische unterschiede zwischen verschiedenen lichtmaschinen gibt. ich möchte meine suche dadurch etwas eingrenzen.
 
Zurück
Oben Unten