Hallo zusammen,
Ich bin seit 2015 mit Unterstützung vom Händler dabei meinen Ibiza 6J klangtechnisch aufzuwerten. Ich beschäftige mich schon ewig mit (Home) HiFi und bin daher ziemlich anspruchsvoll, mit Sicherheit bin ich da nicht der einzige.
Vorgeschichte: Letztes Jahr habe ich auf 3 Wege + Sub aufgerüstet, Hoch und Mitteltöner in die A-Säule integrieren lassen, auf den Innenspiegel ausgerichtet. Der Mitteltöner nutz das Volumen hinter der Verkleidung, geht damit sauber runter bis auf 250Hz. Der Wagen wurde danach vom Händler eingemessen, (Mosconi 6to8 DSP ist verbaut) Frequenzgang sah am Schluss sehr gut aus. Im Stand hörte sich der Wagen auch recht gut an, sobald man fuhr ist aber der Tiefmitteltöner in der Türe nicht mehr wirklich zu hören gewesen, das Klangbild wurde unerträglich hell. Das Problem an dem Wagen ist das Seat sich den Aggregateträger gespart hat, der Tieftöner ist direkt gegen die Innenverkleidung geschraubt. Die ist aus Kunststoff und klapperte schon original deutlich mit. Also mit Alubutyl die Türe so stabil wie möglich gemacht, was anderes bleibt einem nicht übrig. In dem Wagen fehlt für DoBos einfach der Platz, Laut Händler macht das auch keinen großen Sinn weil man sie sowieso nur mit der Innenverkleidung verbinden könnte, löst mein Problem nicht wirklich. In der Türe stecken Rainbow GL-W6, lässt man die nach unten hin unbegrenzt laufen klingt es so als wollten sie aber dürfen nicht. Hoffe man versteht was ich meine. Damit ich sie höher trennen kann habe ich den Subwoofer im Kofferraum gegen 2 ARC8 im Beifahrer Fußraum ersetzt (in ca. 20l) und dezent mit dem EQ vom DSP nachgeholfen damit sie tiefer kommen. Jedes Hertz das man den TMT in der Türe höher trennt hat mehr Ruhe im Klangbild gegeben, eine 100% Verbesserung auch beim fahren. Momentan wird um die 100Hz getrennt.
Mein Problem aktuell ist das der Übergang Bass -> TMT immernoch nicht so klingt wie ich das gerne hätte. Es klingt schwammig träge, der Kick fehlt. Ich drehe je nach Lied am Subwooferpegel deutlich. Tiefgang ist vorhanden, das Problem wird weiterhin vom TMT in der Türe kommen schätze ich, irgendwie gibt es da eine Auslöschung hauptsächlich beim fahren die auf mich wirkt wie zu wenig Bass (?) Für Kickpanels fehlt der Platz auch wegen den Fußraumsubs, hinter der Türe kommt direkt das Gestänge vom Fensterheber. Habt ihr vielleicht Ideen wie ich die Anbindung besser machen kann oder doch DoBos in den Wagen kriege?
Ein anderes Problem ist der obere Mittelton, trotz sehr gutem Frequenzgang laut Händler klingt es für meine Löffel zu hell, es nervt laut aufzudrehen. S-Laute sind perfekt weich und trotzdem analytisch, aber gerade Snares oder manche Frauenstimmen klingen zu giftig schneidend. (Ähnlich vielen alten Hornlautsprechern) Beide Mitteltöner 2dB Absenken hat das Problem nicht wirklich gelöst, senkt man Hoch und Mittelton ab wird der Bass zu dominant. Ich höre Zuhause über Nahfeldmonitore oder über Kopfhörer, die klingen analytisch aber niemals hart sondern ausgewogen. So hätte ich das gerne auch im Auto, vielleicht eher ein bisschen wärmer abgestimmt damit es beim lauten hören entspannter ist. Mich würde einfach interessieren wie es sein kann das trotz gutem Frequenzgang die mitten zu überpräsent werden, wo kann ich da ansetzen?
Danke!
lg,
Jan
Ich bin seit 2015 mit Unterstützung vom Händler dabei meinen Ibiza 6J klangtechnisch aufzuwerten. Ich beschäftige mich schon ewig mit (Home) HiFi und bin daher ziemlich anspruchsvoll, mit Sicherheit bin ich da nicht der einzige.

Vorgeschichte: Letztes Jahr habe ich auf 3 Wege + Sub aufgerüstet, Hoch und Mitteltöner in die A-Säule integrieren lassen, auf den Innenspiegel ausgerichtet. Der Mitteltöner nutz das Volumen hinter der Verkleidung, geht damit sauber runter bis auf 250Hz. Der Wagen wurde danach vom Händler eingemessen, (Mosconi 6to8 DSP ist verbaut) Frequenzgang sah am Schluss sehr gut aus. Im Stand hörte sich der Wagen auch recht gut an, sobald man fuhr ist aber der Tiefmitteltöner in der Türe nicht mehr wirklich zu hören gewesen, das Klangbild wurde unerträglich hell. Das Problem an dem Wagen ist das Seat sich den Aggregateträger gespart hat, der Tieftöner ist direkt gegen die Innenverkleidung geschraubt. Die ist aus Kunststoff und klapperte schon original deutlich mit. Also mit Alubutyl die Türe so stabil wie möglich gemacht, was anderes bleibt einem nicht übrig. In dem Wagen fehlt für DoBos einfach der Platz, Laut Händler macht das auch keinen großen Sinn weil man sie sowieso nur mit der Innenverkleidung verbinden könnte, löst mein Problem nicht wirklich. In der Türe stecken Rainbow GL-W6, lässt man die nach unten hin unbegrenzt laufen klingt es so als wollten sie aber dürfen nicht. Hoffe man versteht was ich meine. Damit ich sie höher trennen kann habe ich den Subwoofer im Kofferraum gegen 2 ARC8 im Beifahrer Fußraum ersetzt (in ca. 20l) und dezent mit dem EQ vom DSP nachgeholfen damit sie tiefer kommen. Jedes Hertz das man den TMT in der Türe höher trennt hat mehr Ruhe im Klangbild gegeben, eine 100% Verbesserung auch beim fahren. Momentan wird um die 100Hz getrennt.
Mein Problem aktuell ist das der Übergang Bass -> TMT immernoch nicht so klingt wie ich das gerne hätte. Es klingt schwammig träge, der Kick fehlt. Ich drehe je nach Lied am Subwooferpegel deutlich. Tiefgang ist vorhanden, das Problem wird weiterhin vom TMT in der Türe kommen schätze ich, irgendwie gibt es da eine Auslöschung hauptsächlich beim fahren die auf mich wirkt wie zu wenig Bass (?) Für Kickpanels fehlt der Platz auch wegen den Fußraumsubs, hinter der Türe kommt direkt das Gestänge vom Fensterheber. Habt ihr vielleicht Ideen wie ich die Anbindung besser machen kann oder doch DoBos in den Wagen kriege?
Ein anderes Problem ist der obere Mittelton, trotz sehr gutem Frequenzgang laut Händler klingt es für meine Löffel zu hell, es nervt laut aufzudrehen. S-Laute sind perfekt weich und trotzdem analytisch, aber gerade Snares oder manche Frauenstimmen klingen zu giftig schneidend. (Ähnlich vielen alten Hornlautsprechern) Beide Mitteltöner 2dB Absenken hat das Problem nicht wirklich gelöst, senkt man Hoch und Mittelton ab wird der Bass zu dominant. Ich höre Zuhause über Nahfeldmonitore oder über Kopfhörer, die klingen analytisch aber niemals hart sondern ausgewogen. So hätte ich das gerne auch im Auto, vielleicht eher ein bisschen wärmer abgestimmt damit es beim lauten hören entspannter ist. Mich würde einfach interessieren wie es sein kann das trotz gutem Frequenzgang die mitten zu überpräsent werden, wo kann ich da ansetzen?
Danke!
lg,
Jan