Starterbatterie für 150A Generator

profiler1984

Teil der Gemeinde
Registriert
01. März 2010
Beiträge
368
Hi,
ich habe hier neben mir einen schönen 150A Generator liegen.
Leider hat meine Original BMW AGM Batterie die Temperaturen nicht wirklich überstanden.
Da ich mir aber jetzt keine 2 Batterien Kaufen will und der Generator erst in einem Monat ins Auto wandert, meine Frage.

Ich suche eien Passende Batterie die sowohl als Starter und zum betrieb der Anlage genutzt werden soll.
Vorher war bei einem 90A Generator eine 60AH Batterie von BMW Verbaut.

Was kann ich verbauen? Jemand eienn Tip?
Sollte ein möglichst gutes Preisleistungsverhältnis haben..

Gruß Ralf
 
Kinetik !

Jeder wird etwas anderes nennen - wie in allen Batterie Fragen :)
 
Thiel schrieb:
Kinetik !

Jeder wird etwas anderes nennen - wie in allen Batterie Fragen :)


Die Frage ist auch viel mehr, welche Kapazitet nimmt man bei einem 150A Generator, denke mal das er nicht immer voll ausgelastet sein soll. 120AH ? 100AH ?

gruß Ralf
 
Hallo,

wie kommst du darauf, das er ausgelastet wäre, wenn die Batteriekapazität Ah die Ampere A überschreitet, die der Generator liefern kann ?
 
Das kommt auch wieder auf so viele andere Faktoren dran.
Im Endeffekt kannst lieber weniger Kapazität nehmen und damit mehr gewissheit das die Bat relativ voll ist als andersrum.
Ich hab bei mir eine 120A Lima und eine 70 AH Bat dran und hinten eine SPV 20.
Fahre täglich 30 km zur Arbeit one way und hatte noch nie Probs mit meinen Batterien.
Ab und zu wird halt pflegegeladen
 
Martin C280 AMG
Also kann man quasi sagen das du 90AH mit deiner 120A lima betreibst..

da Währ dann ja auch wieder ein Puffer drin.

Ich Fahre leider sehr viel Kurzstrecke, und ein Freund hat mir geraten bei einem 150A Generator keine 150AH Batterie zu nehmen.

Gruß Ralf
 
So ist das.
Gerade bei Kurzstrecken ist ja logisch das du weniger Kapazität schneller voll bekommst.
Und für Batterien gibt es nix schlimmeres als als leer/bzw nicht voll zu sein.
Trotzdem immer pflegeladen zwischendurch mit einem Ctek!
 
Okay also sollte ich mich nach einer ca 100-110 AH Batterie umsehen?

Da gibt es dann ja nicht mehr so viele in dem Bereich!
Wenn da jemand einen Guten Tipp hat? ich habe nur die Varta Silver Dynamic mit 100AH gefunden.

gruß Rakf
 
Ich z.B. höre viel im stand von daher hab ich Große Batterien (aktuell sind ~104ah verbaut, demnächst sind es >120ah mit einer 100a lima)
mMn ist das Verhältnis Generator zur Batterie ist eig Wurst... viel wichtiger ist das Verhältnis Lima zu Verbraucher/tatsächlichem Verbrauch

Batterien hmmm

Da gibt es viele Brauchbare...

Varta Blue/Silver/LFD/StartStop+,
Berga Powerblock,
Banner Running Bull,
Kinetik (wobei mir hier die Fehlenden CCA-Angaben überhaupt nicht passen)
Exide EK700/900

Um nur mal ne Handvoll zu nennen

:thumbsup:
 
Martin C280 AMG schrieb:
ICH würde zu einer 90er Banner Runnung Bull greifen.


Danke, was hat die AGM Running Bull im vergleich zur Power Bull für Vorteile ?
Bei 100€ unterschied währ das interesant zu wissen.

Gruß Ralf
 
Martin C280 AMG schrieb:

Wenn ich das dann richtig gelesen habe bis 25% mehr Startsrohmleistung und Hält länger. Da sie bei mir im Kofferraum verbaut ist, fällt doch eigentliche eine Säurebatterie eh raus?

gruß Ralf
 
Hat BMW nicht serienmäßig eine Entlüftung für Nass-Batterien?

25% mehr Leistung? wo haste den das gelesen?
 
Gundis schrieb:
Hat BMW nicht serienmäßig eine Entlüftung für Nass-Batterien?

25% mehr Leistung? wo haste den das gelesen?

Produktbeschreibung von Banner :D .. Also warscheinlich nur Marketing ;-) ..

Im Teilekatalog habe ich denn Schlauch auch gefunden.
Allerdings bei mir im Auto nicht.

Bei mir ist Serie eine AGM verbaut.



Die Varta Silver Dynamic 100AH gefällt mir vom Preis recht gut ;-) denn erst habe ich noch nicht gefunden bin aber bei.


Gruß Ralf
 
Die Silver Dyn is definitiv ne Nassbatterie, also würde ich das mit dem Schlauch erstmal abklären :beer:
Ansonsten Banner Running Bull / Varta Start-Stop + / Exide EK :thumbsup:
 
Was spricht den dagegen wieder eine Orginal BMW AGM zu nehmen ????
Soll angeblich eine Banner sein ???

Gruss
L.joern
 
Er hatte bisher kein Glück mit den AGM....
Glaub 1,5 Jahre mit der Originalen und nu 1 Jahr mit der letzten

Das schöne am E39 is ja eig dass das man auch 2x95AH verbauen kann ... :bang:

Ich glaub er hat sich für ne Varta Start-Stop-Plus entschieden :thumbsup:
 
Guten morgen, ich bin mir.noch nicht ganz sicher.
Werde.mal morgen testen, was genau alles reinpasst ;)

Gruß Ralf
 
Wie gesagt 2x95ah passt :D

Gibt da extra nen Batteriehalter den die Polizei drinne hatte :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten