Stereo oder Mehrkanal, EURE Erfahrungen

startup

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Sep. 2005
Beiträge
518
Ich bitte mal um ein paar Erfahrungen, sofern ihr denn in dieser Richtung welche gesammelt habt ;)

Dass das ganze eine Frage der Philosophie ist, ist mir bewusst, aber vll. hilft es mir in meiner Entscheidung.

Da ich nicht überaus häufig Filme schaue (wenn dann flack ich im Bett rum), stelle ich mir die Frage, lohnt sich Suround überhaupt? Gutes Stereo ist natürlich pflicht, doch was ich bis dato rausfinden konnte, haben die Mehrkanal-Receiver hier Schwächen (-500€ Marke).

Andererseits, ists doch witzig, wenn ich mal mit der 5.1 Anlage meiner Eltern schaue.

Bin einfach unschlüssig, der finanzielle Mehraufwand ist ja nicht ganz unerheblich :ugly:

Vll. hat ja der ein oder andere mal hin und her gerüstet und kann ein paar Statements hinterlassen.

Besten Dank

Alex :beer:
 
Eigentlich ist die Frage ja relativ einfach. Am Besten beides.

Falls Geld doch eine Rolle spielt, dann vielleicht lieber gutes Stereoequipement, da dies ja das häufigste Einsatzgebiet zu sein scheint...

Aber es gäbe auch richtig Highendige Sourroundsachen. Ist alles nur eine Frage des Budgets.

Ich persönlich nutze zu Hause Sourround, da ich richtig Musik nur im Auto hören kann.

Mein Zeugs:

Panasonic DVD mit HDMI
Pioneer VSX-917 Receiver
4x Monitor Audio One
1x Magnat Center
1x Sony Aushilfssub

Aber zu Hause wird auch zu 90% Filme geschaut und die Musik dudelt meist nur nebenher.
 
Hallo Alex,

es kommt einwenig auf das Konzept an...

Ich fahre zu Hause (auch wenn ich genauso wenig zum Schauen komme)

- Denon DVD 2800 MKII
- Denon AVR 3300
- FS= B&W Matrix 804
- Center= B&W CDM CNT
- Hinten= noch im Planung!

Kann auch im Stereo-Betrieb nicht klagen! :D :beer:

Könnte mir aber auch folgende Konstelationen vorstellen:

CDP - DVD - Vorstufe - 3x Sansui (oder ältere NAD, o.ä.) und entsprechende LS (für Stereo hochwertiger, den Rest passend für Filme)

.... oder

... oder auch...

Gruss
Andreas
 
also ich hab daheim nen REciever für wenig Geld, 2 Newtronic Gates und 3 Brüllwürfel, Als Subunterstützung nen JL 15W3 an nem Reckhorn A-400.
ich mein des reicht für kleine Zimmer und bringt Riesenspaß. die Brüllwürfel sind auch nicht zu unterschätzen ;)
photo0019mediumvn0.jpg

photo0021mediumar4.jpg

photo0020mediumlh2.jpg
 
würde dir raten dich nach gebrauchten sachen umzuschauen.wenn das budget begrenzt ist, und halt klein anfangen. hab zuhause auch 5.1 und macht ne menge spaß bei filmen und beim musik hörn, das problem is nur das man irgendwann mehr will^^hab zuhause folgendes

Denon AVR 3300 gebraucht gekauft
Denon DVD 1730
Elac fs 57
Elac cc51
Elac ws55 ( Dipole )
8"jamo aktiv sub, bin auf der such nach was neuem^^

momentan wird das bei mir relativ wenig genutz leider:-(
 
Also 5.1 zum musikhören ist definitiv nicht notwendig. Wenn man Filme guckt mit entsprechendem Tonmaterial und gutem ausgerichtetem System macht es aber schon Laune.

Wenn du Boxen kaufst solltest du (meiner Meinung nach) drauf achten das der Center genauso klingt die die Frontboxen, das zereist dir sonst die Stimme total. Die Rears sind dagegen eher nicht so wichtig..

Ich selber fahre Rear ein paar alte Bose (jaja). Verstärker einen Harman AVR, wüsste nicht das der gravierende Schwächen hat.... Transistoramp halt, war auch die Preisklasse.
Bass kannst du eigentlich auch weglassen (wenn das Budget begrenzt ist). Ich hab meinen meistens aus weil meine Frontboxen genug anschieben, und bei 5.1 Quellen müsste man sonst die Nachbarn evakuieren :eek:

Grüße Fabian
 
Ich habe meine große 5.1 Anlage vor 2 Jahren komplett verkauft und fahre jetzt wieder nur noch Stereo ... dafür mit besseren Komponenten. Gefällt mir deutlich besser so ... ;)

Gruß
Konni
 
Hm, sehr interessante Gesichtspunkte die hier zu Tage kommen. Vorhin hab ich mir ein paar Sachen bei nem Händler vorführen lassen, ich war positiv überrascht, wie gut auch "normale" CDs in einem Mehrkanal System klingen.

Problem ist halt, dass ich mir mit 5.1 gleich wieder ein Geldgrab schaufeln würde. Bisher hab ich nur die 800er aus der Heco Celan Serie an nem uralt Sony Receiver. Das auf 5.1 ausbauen würde schonmal viel Geld vernichten. Aufgrund Mitspracherecht der Freundin, müsste es einheitlich erweitert werden (der Optik halber). Dann ein Receiver, passender (HD-) DVD-Spieler... oh je

Ich schlaf mal drüber, wenn noch wer ne Meinung hat, immer her damit
 
Das ist ja gerade der Punkt mit den CDs..mal eben reingehört klingt so ein Hochskalieren von Stereo auf 5.1 ganz witzig. Aber hat meiner Meinung nach hat das nichts mit Hifi zu tun und dafür sind 2 Boxen um Welten besser,...du schaltest das eh nach der 2ten CD ab. Ohne 5.1 Quelle läuft eh nur Stereo...glaubs mir :hippi:
 
So, vielen Dank für die Ratschläge, ich habe mich für den Dolby-Sums entschieden. Für hochwertiges Stereo verbringe ich fast täglich genug Zeit im Auto, dann hab ich daheim bischen Abwechslung.

Für was genau ich mich entschieden habe, zeig ich euch dann im "neue Schätz"-Fred ;)

Thanks for Support :beer:
 
EG : TV mit 5.1(2 :D ) Harman/Pio/mission
1OG : Etwas älteres Stereogeraffel zum entspannten "schön" hören :hippi:
Car : Spass und Prügel :band:

Ich möchte weder mein 5.1 noch 2.0 :hammer: missen
 
Bin mit meinem Pioneer VSX AX5Ai-s recht zufrieden, da er im Stereo und 7.1 Betrieb sehr gut klingt. Leider reicht er für meine T+A´s nicht mehr aus. Falls du interesse hast melde dich...
übrigens ist er Bi-Amp-fähig...
 
Gutes Stereo ist immer besser als mittelprächtiges Surround.


Gruß
Hardy
 
Ich stand vor ein paar Monaten auch vor der Entscheidung und nun hab ich beides:

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=32200

Filme werden in 5.1 gesehen; zum Musik hören wird der DSP im Yamaha abgeschalten (Direct Stereo) und nur über die Canton RC-A gehört! Beides gefällt mir(!) sehr gut!

Primär würde ich aber auf Stereo bauen; bei Bedarf dann die 5.1 erweiterung erweitern

Gruss

Michael
 
Zum mehrheitlichen Musikhören würde ich auch eine reine Stereokette klar vorziehen...
 
Ich stand vor einigen Monaten auch vor der Entscheidung, habe mich auch für beides entschieden. Da mir die Musikwiedergabe viel wichtiger ist, als der Mehrkanal-Klang (auch Zwecks Nachbarn), habe ich es folgendermaßen gemacht:

Fürs Heimkino nutze ich nen etwas älteren Sony STR-DB 940, der reicht für die paar DVDs im Monat aus. Die Lautsprecher wurden durch Center + Rears aus der Canton LE Serie ergänzt.
Für Musik habe ich mir einen kleinen NAD 325BEE + 525BEE gekauft, als Lautsprecher dienen (noch) ein Paar Alcone Pascal XT.

Also ich bin mit der Kombination eigentlich ziemlich zufrieden. So habe ich einen ganz brauchbaren Stereo-Sound und muss nicht aufgrund der nicht ganz so teuren Komponenten aufs Heimkino verzichten.

Gruß
David
 
Ich habs genau andersrum gemacht, Heimkino aufgerüstet und für Stereo erstmal vorhandenes genommen - das steht aber als nächstes an, Chassis für die neuen LS liegen schon hier bzw. sind bestellt.
 
Zurück
Oben Unten