stereo Signal auf mono Subwoofer = Dummheit = nicht-HIFI ?

leon-k2

wenig aktiver User
Registriert
10. Aug. 2015
Beiträge
18
ich bin ein Subwoofer Noob.

Kann ein Mono Subw durch den ein zusammengemischtes Stereo Signal gespielt wird echtes audiophiles Hifi sein? oder brauche ich für echtes audiophiles HiFi immer einen Stereo Woofer?

ist die mono Subw Variante eigentlich was für DB Proleten auf dem Mc Donalds Parkplatz, denen es egal ist was Für ein Klirr-Interferenzbreigemisch aus ihrem Subw kommt?

konkret möchte ich den gladen zero 12 pro in geschlossenem Gehäuse an eine gladen spl1800c1 hängen

ich kann mir jedoch z.zt. Nur Die mono Variante dieser Kombination leisten.
werde ich mit der Mono-Variante glücklich? Oder lieber Finger weg davon?
 
Da Bassfrequenzen ohnehin nicht ortbar sind - mono! ;)

Stephan :)

Um die Ortbarkeit ging es nicht in meiner Frage. Meine Sorge ist ,dass die Hifi Qualität der Signale deutlich unter der Zusammenmixung leidet. Ist diese Sorge berechtigt? Oder ist es ein bewährtes Setup rechts u links zu einem Monosignal zusammenzumischen?
 
Stereowoofer wuerden meiner Meinung nach nur vorne Sinn machen und ich glaube nicht, dass du einen Unterschied hoerst.
Auch auf Klangwettbewerben ist ein Mono-Woofer Standard und das wohl nicht ohne Grund. ;)

Stephan :)
 
Was meinst du denn mit HiFi-Qualität?
Damit meine ich das wenn ich zB. Ein Stereosignal durch mein Composystem mono ausgebe, d.h. Beide kanäle zusammengemixt auf beiden Seiten ausgebe das ganze Klangbild einfach Sch klingt.


diese Sorge habe ich jetzt bzgl. des Subwoofer
Um es bildlich auszudrücken

Ein gutes Steak und ein gutes Eis schmecken getrennt wunderbar - zusammengemixt schmecken sie total sch.

ist diese Sorge bzgl des Subw berechtigt?
 
Wenn Du den Aufwand betreiben möchtest, in jeden Fußraum einen Frontsub zu bauen, dann würde es sinnvoll sein. (siehe z.B. Odies Einbauthread)

Wenn der oder die Subs in den Kofferraum sollen, dann wirst Du keinen Unterschied hören, ob Du hinten zwei Subwoofer hast oder nur einen.

Alles Gute, Kim..
 
Mono im Hoch-/Mittelton-Bereich klingt das eben schlecht, weil dir die Positionierung von Klangelementen fehlt. Die funktioniert aber halt auch nur, weil wir hohe Töne orten können. Sprich du kannst bei hohen Tönen eben genau sagen, ob der jetzt von oben links oder unten rechts oder von hinten unten links kommt. Das kann das menschliche Ohr/Hirn halt orten, allerdings nur grob bis 300 Hz runter, darunter ist "Bass" zwar fühlbar, aber nicht über das Ohr zu orten.
Gibt z.B. auch Leute, die die TTs mono betreiben, wenn die als reine Tieftöner laufen und z.B. bei 200Hz getrennt sind.
Von daher ist das beim Sub relativ unproblematisch...
 
Wenn der oder die Subs in den Kofferraum sollen, dann wirst Du keinen Unterschied hören, ob Du hinten zwei Subwoofer hast oder nur einen.

Wenn alles richtig eingestellt ist stimme ich dir zu...Wenn sie sich aber gegenseitig beeinflussen, wird aus einer knackigen Bassdrum eher ein undefiniertes Gewobbel...
Zumal nicht allzu viele Aufnahmen "Stereobass" haben...
 
Zurück
Oben Unten