Stereoverstärker brücken

alth

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2005
Beiträge
961
Hallo

Kann ich meinen Verstärler
Technics SA-GX100
einfach so an den Lautsprecheranschlüssen brücken?

Er soll mir als Subverstärker für meinen Alpine SWR dienen (2x4ohmer).
Getrennt wird das Ganze dann über meinen Receiver.

Dass ich dabei höllisch aufpassen muss, da er nicht wirklich Leistung liefert, ist mir klar :D

Gruß
alth
 
Wieso bei 2x4Ohm nicht klassisch Stereo anschließen? Mehr Leistung bekämst du durchs Brücken auch nicht... aber Nachteile durch Lautsprecher in Reihenschaltung.

Gruß, Mirko
 
ich sag mal mit 99,9%iger wahrscheinlichkeit nin. Aber wieso brücken? hast doch nen Doppelschwinger jede spule an einen kanal und gut !
 
Holla

Also is wie gesagt einer mit 2 Spulen (nicht 2 Woofer).
Worum ich mir ein wenig sorgen mache ...
Mein Poti scheint ein wenig einen weg zu haben ...
Wenn ich lauter mache, dann erhöht sich die Lautspärke asymetrisch.
Kann auch nur ne Einbildung sein, aber der THomas Fuß durfte das auch schon feststellen :D
(deswegen dachte ich: 2 Spulen in Reihe schalten und dann an die gebrückten Ausgänge)

Gruß
alth
 
solang du nicht eine spule verpolst kannst nix kaputtmachen :) das bißchen unsymmetrie ist zwar unschön, aber nicht tragisch.
 
alth schrieb:
Holla

Also is wie gesagt einer mit 2 Spulen (nicht 2 Woofer).
Worum ich mir ein wenig sorgen mache ...
Mein Poti scheint ein wenig einen weg zu haben ...
Wenn ich lauter mache, dann erhöht sich die Lautspärke asymetrisch.
Kann auch nur ne Einbildung sein, aber der THomas Fuß durfte das auch schon feststellen :D
(deswegen dachte ich: 2 Spulen in Reihe schalten und dann an die gebrückten Ausgänge)

Gruß
alth

Die Asymetrie geht durch den Brückenbetrieb nicht weg, es gibt nur andere Fehler. Besser ist es das Poti zu Reinigen oder Tauschen.
 
Zurück
Oben Unten