Störgeräusch (knacken) im Opel Vectra C mit Originalnavi...?

NEO123

Fachhändler
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
507
Hi,


da ich mich beim Opel Vectra C BJ.05 nicht sooo gut auskenne ,was die Elektrik angeht wollte ich mal schauen ob hier mal einer sowas hatte:

Gegeben:

Opel CD70 Originalnavi
Remote über Zündung
High/Low Adapter im Heck (JL Cleansweep)
von da per Cinch auf ne Steg Endstufe

Fehlerbeschreibung:

recht ätzendes Knacken in allen Lautsprechern....regelmäßig ohne laufenden Motor.
Zwar nicht sehr laut (wird auch über den Gain der Endstufe lauter/leiser) aber ist halt da.

Noch mögliche Tests:

Cap in der Limaleitung/vor dem Radio....mehr fällt mir nicht mehr ein.
Anderer High/Low hab ich schon probiert (µP Serie3 und Sinus Live).


Hat jemand noch einen Tip für mich?
 
moin
hat dein high/low eine masse anschluss.....?
wenn ja lass die mal weg.....
und schau mal bei rainbow rein die haben ein (usc) aktiven h/L oder der neue von rockford...
grüsse
 
Hi,

der JL ist aktiv...hat auch Masse.....aber da ich die selben Probleme mit passiven High/Lows hab schließe ich da den Fehler weitestgehend aus!? :wall:
 
Tipp:

Kotzen, so wie ich ;)

Wenigstens haste keine Xenon-Störgeräusche.... :hammer:

Das "mehr" Masse keine Lösung ist dürfteste ja wissen, habs ja schon probiert :cry:
 
Aha da isser ja wieder......


ich will das weghaben und irgendwie gehts auch weg.....wer suchet....
Werde morgen mal den Cap im Limakabel probieren, sowie mal ne autake Stromversorgung...mal sehn inwieweit sich das alles eingrenzen lässt!
 
Hi Christian,

wenn du nach dem Saar Pfalz Aya noch ein Wenig Zeit hast können wir mal das AudioControl Testen, evtl bringt das Besserung, testweise können wir auch mal mein CD 70 bei dir einbauen,
um sicher zu gehen.

Geht halt erst wenn der Event vorbei ist.

Grüße
Daniel
 
Hallo Chris,

packe den Cap auf dem kürzestmöglichen, direktesten Weg an die Lima. Viel Querschnitt hilft viel und kurze Kabellängen auch. Der Übergangswiderstand sollte gegen Null gehen, dann nimmt der hochfreq. Schmutz aus dem Bordnetz noch lieber die Abkürzung über den Cap.

War trotz ordentlicher Verkabelung, Masseführung, etc. pp. die einzige Maßnahme, die im BMW für Ruhe sorgte. Hohe Ausgangsspannung und passender Gainbereich reduzieren den Lärm meistens auch, da dann das Verhältnis von Stör- zu Nutzsignal günstiger wird.
 
Hi Thorsten,


ja diese Hoffnung hab ich noch und werde das nachher auch mal in Angriff nehmen!

Zunächst mal der Einfachheithalber direkt an der Batterie....wenns nix hilft mal so nah wie es geht an die Lima....kleiner Cap dann irgendwo reingequetscht und hoffen/bangen ;)

Richtiges einpegeln bringt auch was.....konnte aber gestern nicht viel testen, da kei Zeit....


@Daniel: TOP! Machen wir! Wobei der Tom das Problem ja auch hat...denke nicht, das es vom Radio kommt und nach dem Test mit dem µP und Sinus Live High/Low glaub ich nicht, dass der AudioControl das filtern kann (wenns der JL schon net kann).
 
Einen Versuch ist´s wert denke ich.
Ich bin in meinem eider noch nicht so weit das, das Problem evtl bestätigen könnte.
Wird noch ein wenig dauern.

Weis zufällig jemand von euch ob man die Pin´s vom Radiostecker bei Opel (oder sonstwo)
einzeln gibt ?

Grüße
Daniel
 
NEO123 schrieb:
denke nicht, das es vom Radio kommt

Kommts aber def. schon eher als von der Lima.

Weeeiiiilll, das geräusch ist auch da wenn der Motor aus ist, ergo die Lima nichts macht ausser am Motorblock zu hängen ;)
 
AstraG schrieb:
Einen Versuch ist´s wert denke ich.
Ich bin in meinem eider noch nicht so weit das, das Problem evtl bestätigen könnte.
Wird noch ein wenig dauern.

Weis zufällig jemand von euch ob man die Pin´s vom Radiostecker bei Opel (oder sonstwo)
einzeln gibt ?

Grüße
Daniel

Wieso denn das?
An deiner Stelle würd ich auf nen Schrottplatz fahren und sie mir dort abschneiden.
Denn ich dneke mal nicht das es sowas gibt, abr fragen kostet nix, .... deine Werkstatt hilft dir da gern weiter)

Und Pins hab ich hier noch rumliegen, ...
hast du keinen alten Adapter bei dir rumliegen,
einfach die Pins rausziehn und gut ist :D

Gruß Raffnix
 
Sind beim H Astra und C Vetra schon die FAKRA/Most Stecker,
die haben andere Pin´s als die älteren.

Wenn du von dehen welche hättest wär ich ein dankbarer Abnehmener.

Von den anderen hab ich welche aber die passen nicht.

Aufem Schrott siehts im Moment auch eher noch mau aus.

Grüße
daniel
 
Eventuell die Benzinpumpe, die da einstreut......irgendwie gehts schon weg :kopfkratz:
 
Dreifachpost durch Fehler hier am PC ...
Das hat auch noch keiner geschafft, oder? :hammer:
 
Dreifachpost durch Fehler hier am PC ...
Das hat auch noch keiner geschafft, oder? :hammer:
 
AstraG schrieb:
Sind beim H Astra und C Vetra schon die FAKRA/Most Stecker,
die haben andere Pin´s als die älteren.

Wenn du von dehen welche hättest wär ich ein dankbarer Abnehmener.

Von den anderen hab ich welche aber die passen nicht.

Aufem Schrott siehts im Moment auch eher noch mau aus.

Grüße
daniel

ok, nee da kann ich dir nicht helfe.
aer an deiner stelle ma ab zum opelhändler, er soll dir einen raussuchen, ...

das kann sehr helfen
gruß raffnix
 
Lassen sich beim Opel net die LS-Ausgänge auf LowLevel umschalten, ggf. per Softwareupdate? Z.b. bei Verwendung von nem Bose System (wenns das gibt)...

Ansonsten testweise mal nen Amp mit High-Level Eingängen angeschlossen?
 
Benzinpumpe -> no way. Knacken auch vorhanden wenn zündung nicht an ist ;)
 
Habs weg :bang:

Ewig mit den Pegeleinstellungen von Radio/Steg/High/low probiert....jetzt hört man es noch 0,000000001 ;)
 
Zurück
Oben Unten