Stromkabel unterschiede

freaky87

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Nov. 2011
Beiträge
40
Hy ich wüsste gern mal was die "wirklichen" Unterschiede beim Stromkabel gibt.
Denn gesagt wird viel und preislich gibt es da Riesen Unterschiede!
Was ist der Vorteil von reinen kupferkabel?
 
Ja ok aber was bringt mir das bei Car HiFi?
Wie verändert die Leitfähigkeit den hörgenuss?
 
Mehr Leitfähigkeit -> weniger wiederstand -> mehr spannung an der endstufe.

Aber Achtung, kabel verbessern nicht wirklich den klang, ab einem gewissen Standard (ofc) wird es keine unterschiede geben! Auf Lautsprecher kabel bezogen ...
 
also ist alles über ofc nur was für Floh Husten Hörer?
Mehr Spannung? Hat das jemand mal ganz genau nachgemessen?
Ich frage mich das deswegen, weil ich immer teure Artikel kaufe. Habe ja auch Car Systems in der Nähe, aber ein Kumpel kauft das günstigste Dietz Kabel das günstigste ampire fs + 4 Jahre alte ampire entstufe, hu 79€ jvr Radio und sooo ein Riesen klanglicher Unterschied zwischen uns gibt es nicht!
 
Teure Komponenten machen nun einmal von allein keinen guten Sound, guter EInbau und vor Allem die richtigen Einstellungen trennen erst Spreu und Weizen.
 
Richtig Moe.
Einbau und einstellung kommen noch vor den komponenten...

Zum thema Stromkabel:
der Spannungsunterschied zwischen ofc und alukabeln ist ein paar 0,1v

Zu dem wort das ich nicht in den Mund nehmen will:
Gute lautsprecherkabel kosten NICHT soviel wie ein frontsystem...
deine anlage wird sich mit drölftausend euro kabeln noch genauso anhören...
sobald du auf einem gewissen Standard (reines kupfer) bist, ist alles andere teurer, unnötig und mit Placebo-fehlern behaftet.
Das böse wort steht auf der gleichen stufe wie *boah ich hab bei meiner HH anlage das netzkabel gegen ein gold cfk kabel mit extra engen steckern getausch, was soll ich sagen? Im bassbereich ist sie viel präzieser geworden* oder * ich habe meine Ls gehäuse neu gebaut. Das alte 42mpx hab ich gegen eine 12mm dicke himbuktu birke getauscht. Das ist besonders steif, weil der Baum in einer Vollmondnacht in der ihm 12 Amazonas Jungfrauen geopfert worden sind gefällt worden ist. Ich kann euch sagen so klare höhen habe ich noch nie gehört*

Sorry für den schmarn, aber ich wollte mich einfach nicht zurückhalten und vielleicht musste ja jemand schmunzeln :D
 
Was ist der Vorteil von reinen kupferkabel?

Weniger Material für gleiches Ergebnis nötig.

Mehr Spannung? Hat das jemand mal ganz genau nachgemessen?

Das kannst du dir anhand der Resistivität auch einfach ausrechnen.
Das haben kluge Physiker vielfach nachgemessen und es so in Formeln und Materialkonstanten verpackt, dass man sich das "ganz genaue Nachmessen" sparen kann. :)

R=?*(l/A)
U=R*I

?_Kupfer ~ 1,68*10^-2 [? · mm2/m]
?_Aluminium ~ 2,65*10^?2 [? · mm2/m]

Nach der ersten Formel rechnest du dir den Widerstand deiner Leitung aus, nach Ohmschem Gesetz kannst du dir die bei Stromstärke I mit dem entsprechenden Material verlorengegangene Spannung ausrechnen.
Mit entsprechenden Legierungen musst du dir die "Mischresistivität" zusammenbasteln und kannst dann weiterrechnen.
 
Mit anderen Worten: Fürs Gewissen kann man OFC nehmen (mach ich z.B.), muss aber nicht sein. Der Rest ist wichtiger.
 
Ich würde generell von CCA Kabeln die Finger lassen, die gibt es letztlich nur, weil viele Vertriebe und Händler nur nach der Maxime "Hauptsache billig" agieren. Es gibt soviele Gründe, die gegen Alukabel im Auto sprechen, und außer dem Preis eigentlich keinen, der dafür spricht.
 
El-Akeem schrieb:
Ich würde generell von CCA Kabeln die Finger lassen, die gibt es letztlich nur, weil viele Vertriebe und Händler nur nach der Maxime "Hauptsache billig" agieren. Es gibt soviele Gründe, die gegen Alukabel im Auto sprechen, und außer dem Preis eigentlich keinen, der dafür spricht.

Es ist leichter. :woot:
 
Ich nehme immer Schweisskabel aus Kupfer.
Die gibts billigst gebraucht bei Schweissbetrieben, die diese aus irgendwelchen Gründnen regelmässig erneuern müssen, auch wenn die noch intakt sind.
Hier mal die Preise, was ich dafür in den letzten Monaten gezahlt habe.
70 mm2 - 5,50 Euro / Meter 35 mm2 - 3,50 / Meter
 
Das einzige worauf ich wirklich achte ist die Flexibilität beim Verlegen und die mechanische Belastbarkeit. Da gibt es teilweise große Unterschiede, besonders bei LS-Kabeln.
Ansonsten ist das reine Geschmacksache. Ich mag zB die günstigen von SommerCable - kosten kaum mehr als vergleichbare günstige, einfache Kupferleitungen, lassen sich aber hervorragend verlegen. Oder für HT/MT verwende ich immer die Elephant von SommerCable: Ein Kabel, vier Leitungen. Praktisch. :)
Aber ob die jetzt besonders voodooistisch sind.. Mir wurscht... :D
 
Viel wichtiger als die Materialwahl (Cu/Al) ist die ausreichende Dimensionierung der Leitungsquerschnitte. Ob ich nun auf der Zuleitung 0,2 oder 0,3 Volt (Cu/Al) Spannungsabfall habe, spielt im Endeffekt kaum eine Rolle. Geht der Spannungsabfall bei einem unterdimensionierten Kabel aber schon Richtung 1 Volt oder gar höher, hab ich eindeutig ins falsche (Querschnitts-)Regal gegriffen.
 
El-Akeem schrieb:
Ich würde generell von CCA Kabeln die Finger lassen, die gibt es letztlich nur, weil viele Vertriebe und Händler nur nach der Maxime "Hauptsache billig" agieren. Es gibt soviele Gründe, die gegen Alukabel im Auto sprechen, und außer dem Preis eigentlich keinen, der dafür spricht.


Man muss aber auch ehrlich sagen, dass Vertriebe und Händler nur das anbieten, was der Kunde haben will. Wenn der Endverbraucher bereit ist / wäre, für ordentliches Material ordentliches Geld zu zahlen, würde niemand auf die Idee kommen, so ein Zeug auf den Markt zu schmeissen.

In meinen Augen das größte Problem mit den Alukabeln ist die Tatsache, dass die Litzen bei Pressung brechen und somit die Verbindungen schlecht sind. Auch bei der Pressung von Aderendhülsen oder am Übergang von Lötstellen besteht die Gefahr.

mfg
fabian
 
Kann es sein das sich Alukabel extrem schlecht löten lässt? Oder hab ich´s einfach nicht drauf?

Hatte da mal den Fall, mit guten Kabeln hatte das dann direkt besser geklapt.

Gruß
 
El-Akeem schrieb:
Ich würde generell von CCA Kabeln die Finger lassen, die gibt es letztlich nur, weil viele Vertriebe und Händler nur nach der Maxime "Hauptsache billig" agieren. Es gibt soviele Gründe, die gegen Alukabel im Auto sprechen, und außer dem Preis eigentlich keinen, der dafür spricht.

Was spricht denn sonst eigentich gegen Alukabel?
 
Fabian schrieb:
Man muss aber auch ehrlich sagen, dass Vertriebe und Händler nur das anbieten, was der Kunde haben will. Wenn der Endverbraucher bereit ist / wäre, für ordentliches Material ordentliches Geld zu zahlen, würde niemand auf die Idee kommen, so ein Zeug auf den Markt zu schmeissen.

Wie man aber nicht auch zuletzt am Startpost feststellen kann, kennt doch die Mehrheit der Carhifianer den Unterschied garnicht. Außerdem will ja das Gro einfach günstig Bums in die Karre und da wird dann einfach zum günstigsten gegriffen. Ich glaube auch, selbst wenn sie den Unterschied wüssten, würde das auchn nichts daran ändern, dass das billigere genommen wird. Der Endverbraucher hat halt nunmal nicht so einen Anspruch und Qualitätsbewusstsein wie ein gewöhnlicher Fuzzi. Das der Markt sich daran anpasst, kann man ihm ja nicht vorwerfen, schließlich hat er ja kein Interesse gute Produkte zu verkaufen, sondern den Umsatz zu steigern.
 
wing schrieb:
El-Akeem schrieb:
Ich würde generell von CCA Kabeln die Finger lassen, die gibt es letztlich nur, weil viele Vertriebe und Händler nur nach der Maxime "Hauptsache billig" agieren. Es gibt soviele Gründe, die gegen Alukabel im Auto sprechen, und außer dem Preis eigentlich keinen, der dafür spricht.

Was spricht denn sonst eigentich gegen Alukabel?
Das ist z.B. hier: http://www.pimpmysound.com/shop_content.php?coID=9 und hier:
http://pimpmysound.com/blog/2011/11/12/ ... cca-kabel/
nachzulesen...
 
Zurück
Oben Unten