Stromversorgung 3,5 Zoll Festplatte im Auto

Tim Soltek

wenig aktiver User
Registriert
08. Apr. 2005
Beiträge
4
Hallo,
da das Clarion DXZ 778 RUSB Musik von Festplatten lesen kann, wollte ich das mal mit einigen 3,5" Festplatten testen, die ich noch rumfliegen habe, da nicht alle Platten an der HU funzen sollen.
Dass ich mir da am besten ein externes Gehäuse mit USB Anschluss besorge, ist klar.
Die Stromversorgung für diese Gehäuse geht aber immer nur über ein 230 Volt Netzteil.
Gibt es auch passende Netzteile für KFZ-Betrieb?
Kann ich ein (oder 2) DC/DC Netzteile benutzen, die ich adaptiere?
Welche Ströme brauche ich für den Betrieb dieser Festplatten?
Hab zwar schonmal Computer gebaut, aber eben nur zusammengesteckt und nicht gemessen.
Schöne Grüße
Tim
 
Hallo Tim,

nimm doch eine 2.5'' FP, dann hast du das Problem nicht.... :D

Gruss
Andreas
 
Die meisten externen 3,5" haben doch selber schon ein Netzteil im Stecker - laufen also eh nicht auf 230V. Und auf dem müsste auch draufstehen, welche Spannung es rausgibt.

Ansonsten kann man sich auch einen passenden DC/DC-Wandler besorgen - bei Fragen schreib mir mal ne PM.

Gruß Peter
 
@ Andreas: Weiß ich, hab aber noch etliche 3,5er, und da wohl längst nicht alle Platten funzen, wollte ich nicht gleich ne Neue kaufen.

@Peter:
Das bedeutet also, ich brauche zwar eine Spannungsversorgung, aber das externe Gehäuse teilt (quasi intern :D ) die vom Netzteil eingehende Spannung nochmal auf, denn irgendwer schrieb mal was von 12 und 5 Volt für ne Festplatte.
Schöne Grüße
Tim
 
irgendwer schrieb mal was von 12 und 5 Volt für ne Festplatte

Korrekt! Auf dem Stecker vom Netzteil im PC liegen 12V (gelbes Kabel) und 5V (rotes Kabel). Du müsstest dafür sorgen, dass

a) 12V wirklich stabil anliegen. Spannungsschwankungen sind sicher nicht so gut. Und wie die Platten auf 14V reagieren, weiß ich auch nicht.

b) dir noch nen Transformator von 12 auf 5V bauen.

Also geh wirklich lieber den Weg über ne 2,5" Platte! Ein guter Fachhändler lässt dich bestimmt auch vor Ort ein paar Modelle testen, wenn du ihm das Problem erläuterst.
 
Oder du besorgst dir nen günstigen Sinuswandler mit 100Watt oda so und feddich.

Greetz, Stramm
 
also meine externe festplatte steht am (stecker) NT ausgang 12 V drauf

ansonsten DC-DC Wandler bauen
einfachste variante LM7805 für die 5V ausgangs U
und ne 12V Z Diote zur begrenzung über 12 V

oder DC-DC Wandler kaufen
 
Wenn das Gehäuse ned mit 12V läuft, wie fast alle externen, dann machste den Spaß via Spannungskonstanter!
Die Version mit Wechselrichter und hochtransformieren auf 220V bringt nur ne Menge verluste!!!
 
Hier findest Du diverse PC-Netzteile für Betreib an 12V. Nutze ich viel und funktionieren gut. Gibt es auch schon im ATX-Stecker integriert(!) -> http://www.cartft.com/catalog/gl/13

Zum Betrieb einer 3,5" Platte hätte ich noch den Tip, dass Du Gefahr läufst, dass die Platte im nu mechanisch beschädigt sein könnte. 2,5" Festplatten sind für den mobilen Betrieb konstruiert, 3,5" Platten nicht. Einmal im Betrieb durchgeschüttelt sind die in der Regel sofort hinüber. Ich verbau viel Festplatten in Flugzeuge. 2,5" Platten halten das aus, 3,5"......
 
Ich hab auch schon in n paar Autos 3,5er verbaut. Und hab selbst auch eine und fahr schon 2 Jahre so rum... klappt wunderbar ;)
Aufrecht hinstellen und nicht legen. Wenns geht noch n bisl federnd aufhängen und gut ist! Und ist schneller als 2,5er ;)
 
Zurück
Oben Unten