Hyp0d3rmic
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 24. Juni 2008
- Beiträge
- 155
Ich spiel gerade mit dem Gedanken mir ne Colli XI anzuschaffen. Die bekommt man ja schon zu nem echt guten Kurs teilweise.
Ursprünglich dachte ich, ich hol mir ne f2 500, doch wie gesagt bekommt man die Collis teils gebraucht schon unter dem Neupreis der F2 500 und ich denke mal die Colli spielt da dann schon in ner anderen Klasse oder (also nicht nur leistungsmäßig, sondern was z.B. Kontrolle anbelangt)?
Die Colli würde sich bei mir zwar etwas langweilen, mit nem 12w3v3-4, doch denk ich wird auf Grund der Überdimensionierung die Kontrolle über den Woofer bestimmt sehr gut sein oder?
Doch die Stromversorgung macht mir noch etwas Kopfzerbrechen.
Die Stufe zieht ja ordentlich Strom, gerade an 2ohm Brücke. Doch da ich sie ja "nur" an 4ohm Brücke betreibe, braucht sie hier dann immernoch so viel Strom, dass ich unbedingt ne Zusatzbat brauche? Ich geh mal davon aus dass ich dem Woofer effektiv vllt 1kw zukommen lass, denke lauter werd ich eh nicht hören sodass die Colli sicherlich nie am limit laufen wird (Eigtl hat mir meine AS f2 450 schon gelangt, doch leider lebt sie nichtmehr, auf Grund eines Wasserschadens).
Ich weiß, eigtl ist die Colli hier ziemlich überdimensioniert, doch je größer die Stufe, umso erhabener ist sie ja in der Regel über den Woofer und da der Kurs zur Zeit echt nicht schlecht ist, wie ich finde, kam ich auf die idee.
Vllt kann mir ja jemand zu meinen Fragen Auskunft geben, dass die Colli an 2ohm Brücke und Vollgas ohne Ende Strom zieht und deshalb noch ne Zusatzbatterie braucht, ist mir klar, doch wie sieht es in meinem Fall aus?
Ach und die Stufe hat ja 2x GND und 2x +12V mit je 50mm², soll man hier dann alle Anschlüsse belegen, oder ist das nur wie z.B. bei den Audio System Stufen, dass sie 2 +Leitungen haben, die einfach nur z.B. nochmal zusätzlich für nen Cap sind, man sie jedoch nicht beide belegen muss?
Danke schonmal für eure Antworten.
Gruß Jochen
Ursprünglich dachte ich, ich hol mir ne f2 500, doch wie gesagt bekommt man die Collis teils gebraucht schon unter dem Neupreis der F2 500 und ich denke mal die Colli spielt da dann schon in ner anderen Klasse oder (also nicht nur leistungsmäßig, sondern was z.B. Kontrolle anbelangt)?
Die Colli würde sich bei mir zwar etwas langweilen, mit nem 12w3v3-4, doch denk ich wird auf Grund der Überdimensionierung die Kontrolle über den Woofer bestimmt sehr gut sein oder?
Doch die Stromversorgung macht mir noch etwas Kopfzerbrechen.
Die Stufe zieht ja ordentlich Strom, gerade an 2ohm Brücke. Doch da ich sie ja "nur" an 4ohm Brücke betreibe, braucht sie hier dann immernoch so viel Strom, dass ich unbedingt ne Zusatzbat brauche? Ich geh mal davon aus dass ich dem Woofer effektiv vllt 1kw zukommen lass, denke lauter werd ich eh nicht hören sodass die Colli sicherlich nie am limit laufen wird (Eigtl hat mir meine AS f2 450 schon gelangt, doch leider lebt sie nichtmehr, auf Grund eines Wasserschadens).
Ich weiß, eigtl ist die Colli hier ziemlich überdimensioniert, doch je größer die Stufe, umso erhabener ist sie ja in der Regel über den Woofer und da der Kurs zur Zeit echt nicht schlecht ist, wie ich finde, kam ich auf die idee.

Vllt kann mir ja jemand zu meinen Fragen Auskunft geben, dass die Colli an 2ohm Brücke und Vollgas ohne Ende Strom zieht und deshalb noch ne Zusatzbatterie braucht, ist mir klar, doch wie sieht es in meinem Fall aus?
Ach und die Stufe hat ja 2x GND und 2x +12V mit je 50mm², soll man hier dann alle Anschlüsse belegen, oder ist das nur wie z.B. bei den Audio System Stufen, dass sie 2 +Leitungen haben, die einfach nur z.B. nochmal zusätzlich für nen Cap sind, man sie jedoch nicht beide belegen muss?
Danke schonmal für eure Antworten.

Gruß Jochen