G
Guest
Guest
Ich spiele momentan mit dem Gedanken, mir einen Subwoofer für Zuhause zu bauen. Daher wollte ich mal hören, wie so die Erfahrungen sind und welche Chassis da empfehlenswert sind.
Gewünscht ist: Tiefgang, aber keine Tiefbassorgien. Druckvoll und präzise, soll auch bei normaler Rockmusik nicht störend sein, sondern sich harmonisch einfügen. Im Endeffekt soll er eben auch beim Musikhören von handgemachter Musik passen und gleichzeitig auch bei Kinofilmen den nötigen Spaß bringen.
Nun habe ich gesehen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt. Aktiv über ein Aktivmodul, aber die Teile sind ja nicht gerade billig. Wieviel Leistung sollte man da einplanen, welche Module sind bezahlbar und empfehlenswert? Passiv? Ist eine passive Trennung ohne weiteres möglich? Mit Spulen wird vermutlich hier schwierig werden. Gibt es da sonst Möglichkeiten? Dachte daran, einen alten normalen Verstärker über die Vorverstärker-Ausgänge anzuklemmen und dann "irgendwie" zu trennen, damit der Sub eben nur die tiefen Frequenzen kriegt, die er spielen soll...
Die Peerless-Chassis sollen ja ganz passabel gehen, gerade mit Passivmembran. Hat da jemand Erfahrungen mit?
Hab Zuhause einen älteren Yamah-Aktivsubwoofer, mit dem ich soweit auch ganz zufrieden bin, aber für meine Bude in Darmstadt wollte ich mal etwas experimentieren.
Grüße,
Moses / David / Wolf
Gewünscht ist: Tiefgang, aber keine Tiefbassorgien. Druckvoll und präzise, soll auch bei normaler Rockmusik nicht störend sein, sondern sich harmonisch einfügen. Im Endeffekt soll er eben auch beim Musikhören von handgemachter Musik passen und gleichzeitig auch bei Kinofilmen den nötigen Spaß bringen.
Nun habe ich gesehen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt. Aktiv über ein Aktivmodul, aber die Teile sind ja nicht gerade billig. Wieviel Leistung sollte man da einplanen, welche Module sind bezahlbar und empfehlenswert? Passiv? Ist eine passive Trennung ohne weiteres möglich? Mit Spulen wird vermutlich hier schwierig werden. Gibt es da sonst Möglichkeiten? Dachte daran, einen alten normalen Verstärker über die Vorverstärker-Ausgänge anzuklemmen und dann "irgendwie" zu trennen, damit der Sub eben nur die tiefen Frequenzen kriegt, die er spielen soll...
Die Peerless-Chassis sollen ja ganz passabel gehen, gerade mit Passivmembran. Hat da jemand Erfahrungen mit?
Hab Zuhause einen älteren Yamah-Aktivsubwoofer, mit dem ich soweit auch ganz zufrieden bin, aber für meine Bude in Darmstadt wollte ich mal etwas experimentieren.
Grüße,
Moses / David / Wolf