Sub Tangband w8-740, oder w8-670, Alternativen?

profiler1984

Teil der Gemeinde
Registriert
01. März 2010
Beiträge
368
Hi, ich habe für meinen Sub ca 13l zur verfügung,
Beide Oben genannten Chassis sollten in einem BR bei 13L funktionieren, oder hat jemand andere erfahrzngen machen können?
Die im Betreff genanten Sub´s sind in meiner engeren Auswahl.

Kann mir vieleicht einer einen genauen Tipp geben?

Oder hat jemand einen anderen vorschlag?

Gruß Ralf
 
13Liter sind selbst für die sehr sehr wenig. Da guck lieber nach einem 6" in BR!
 
wing schrieb:
13Liter sind selbst für die sehr sehr wenig. Da guck lieber nach einem 6" in BR!


Laut dem was mir BassCAD als Tip Rausschmeist will der 740 nur 10L haben, ist das so ein Trugschluss?

SChwebt dir als empfhelung etwas vor ?
 
wing schrieb:

Okay es handelt sich hier bei um einen Fußraumsub. leider bekomme ich nicht mehr Volumen raus.

Das ganze soll auch vieleicht so bis 40Hrz Spielen, wird ab da aus dem Kofferraum unterstützt.

Wie du siehst schaffe ich es leider nicht noch mehr Volumen zur verfügung zu stellen.

Gruß Ralf
 
Warum gerade diese Chassis?
Gerade wenn so wenig Volumen da ist, hat man nur eine enge Auswahl.
Kenne die TB jetzt nicht, aber wenn gesagt wird das es zu wenig ist, ist es halt so und du solltest nochmal nach anderen Chassis gucken.
Ich kenne leute die nen 10er Ali in ca. 13 Liter schon recht brauchbar laufen lassen.
Und wenn du eh unterstützung noch aus dem KR bekommst gehts erst recht.
leider ist selbst der 10er Ali von den Aussenmaßen schon einrichtiger Klopper...
 
Das Chassis ist gut! Aber brauch schon min. 16 Liter und vorallem BR!
 
Gut oder schlecht nützt dir nix, es braucht halt die Behausung die ihm beliebt
 
Wie gesagt ich bin von dem Wert den BassCAD mir als Tip Ausgespuckt hat ausgegangen.

Allerdings sind beide ja eher BR Chassis.
Geschlossen müsste man ja immer halbes VAS ralisieren können.

Ich suche halt etwas was vorallem auch Viel Hub abkann. Irgendwie muss man ja die Größe Kompensieren.

Hatte eigentlich gedacht das ich das richtige Chassie mit dem 740 gefunden hätte. Schade
 
Gucke mal beim Moe im Einbauthread.

Ich glaube der nutzt einen anderen TB in ~10L. Aber geschlossen.

E: viewtopic.php?p=16435183#p16435183
E2: Auch mal den Link in dem verlinkten Post beachten :hammer:

Gruß Thies
 
Ich glaube ich habe was passendes gefunden,

den RE Audio REX8s4

Daten:
Electrical Q Value [Qes] 0,44
Mechanical Q Value [Qms] 8,36
Total Speaker Q Value [Qts] 0,42
Free Air Resonance [Fs], Hz 24,5
Equivalent Compliance [Vas], liters 23,9
One-Way, Linear Excursion [Xmax], mm 13
Efficiency [SPL 1W/1m], dB 82,68
DC Resistance Per Coil [Re], Ohm 3,74
Nominal Impedance(single) [Znom] 4
Thermal Power Handling [Pe], Watts 175
Force Factor [Bl] 11,95


Der müsste genau in 13l Geschlossen laufen. Hat da vieleicht jemand schon mal erfahrungen gemacht?

Gruß Ralf
 
Den RE Audio RE8 (ohne x?!) kannste auch schon in 7 Liter stopfen, kein Problem. :thumbsup:
In 13 Litern mit Bedämpfung würde ich mir sogar überlegen, zwei Stück zu verbauen...;)

:beer:
 
AS 08SQ, JL 8w3v3, .... die beiden machen das sogar im BR ;-) subsonic bei 40hz und tiefpass bei 80hz.
der kleine B² sollte das auch schaffen....die kleine sqpl sau :thumbsup:
 
Hey Leute,

ich überlege gerade das Werkssystem meiner Freundin mit einem kleinen Subwoofer zu unterstützen. Das Gehäuse sollte so klein wie möglich werden und das Chassis sehr günstig. (320w an 4 Ohm stehen zur Verfügung)

Bei o-audio ist mir gerade der SW 6.01 aufgefallen. Zu dem spuckt google irgendwie kaum was in richtung Car-Hifi aus.

Kann der ein bischen was im BR-Gehäuse? Und wie groß sollte es werden?

http://www.oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/Neue-Chassis/OmnesAudio-SW-6-01.html

Alternativ nen W8-670 wenn das Gehäuse nicht zu groß werden würde.

http://www.oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/OmnesAudio/OA-Subwoofer/OmnesAudio-W8-670Z.html

Jemand schon Erfahrungen gemacht? Ich würde rund 20l opfern wollen und den Subwoofer seitlich im Kofferraum plazieren.

Gruß Thies
 
Hey Leute,

ich hab die beiden Kandidaten mal in WINISD eingegeben. Was meint ihr zu den graphen, brauchbar fürs Auto? Und welchen der beiden würdet ihr nehmen? Den W8 mit 2dB mehr Lautstärke oder doch W6 mit 11l weniger Volumen?

 
Von welchem Auto reden wir denn? Bei Litern würde ich wohl einen TB W8 nehmen. Dazu müsstest du aber mal die komplette Simulation zeigen. Sprich: Mit richtigen Port, Leistung bei x-max simulieren, usw..
 
Es handelt sich um einen Corsa C.
Sorry bin nicht so fit in Gehäusesimus. Was meinst Du mit "richtigem Port"? Die Simu sagt mir 7cm Durchmesser 35cm lang.
Leistung bei Xmax? Woran sehe ich das? :D
Hatte einfach die TSP eingegeben und dan simulieren lassen ;)
 
Ich werd mich morgen mal drum kümmern. Corsa ist schonmal ganz gut..
 
Kann man im Fuzzi die Beiträge gar nicht mehr editieren?! Komische Sache..

Wie ich ein Gehäuse auslege: Erst versuche ich natürlich ein frequenzgangtechnisch praxisnahes Gehäuse zu simulieren. Am Beispiel des Omnes wären das bei 20 Liter für 2 Chassis eine 40 Hz Abstimmung. Danach schaue ich mir den Hub an und erhöhe die Leistung, bis der Hub der Chassis in einen gefährlichen Bereich kommt. Dann kümmer ich mich um den Port und stimme den so ab, dass ich mit der Strömungsgeschwindigkeit um 90- 100 km/h liege.

Fazit beim Omnes: Gehäuse ist für eine BR-Abstimmung zu klein. Der Port müsste schon über 50 cm lang werden. Als Alternative sehe ich jetzt nur ein geschlossenes Gehäuse für dich (vielleicht ein 10") oder ein Abstimmung mit einer Passivmembran.
 

Anhänge

  • WinISD1.png
    WinISD1.png
    64,9 KB · Aufrufe: 17
  • WinISD2.png
    WinISD2.png
    67,3 KB · Aufrufe: 18
  • WinISD3.png
    WinISD3.png
    67 KB · Aufrufe: 16
Zurück
Oben Unten