Subwoofer BR Gehäuse für einen X-ion 12-800

99martin99

Teil der Gemeinde
Registriert
15. März 2014
Beiträge
129
Real Name
Maddin
Habe mir nun überlegt ein BR Gehäuse für meinen X-ion 12-800 zu bauen. Allerdings weiß ich nicht genau auf welche Frequenz ich den bei meiner Musikrichtung auslegen soll..
Höre ja Musik mit ziemlich schnellen Bässen(Hardcore/Crossbreed/Drum n Bass)

Habe mich jetzt mal bei Basscad angetastet und festgestellt dass der 12-800 garnicht bei den TSP vorlagen enthalten ist, sondern nur der 12-900 und 12-600.
Habe die TSP Daten jetzt auf der Homepage auf der Audio System Seite gefunden und mal Eingegeben... allerdings komme ich mit dem Programm echt nicht klar...
Hat hier jemand Tipps?
 
Ich hab den in ca 48-50L mit 10cm Aeroport in knapp 35-38cm Länge.
Ein größeres Gehäuse Würde aber nicht schaden, dann wäre auch der Port kürzer.
Aber da hab ich kein Platz für leider.

AS hat bauvorschläge auf ihrer Seite.
Die Gehäuse Haben aber nen ganz schönen Peak.
Mit ca 10-15 cm längerem Port klingen die aber recht gut.
 
Die vorschläge auf deren Seite hab ich mir angeguckt. Habe ja selber das originale BR Gehäuse. Allerdings denke ich, dass der Woofer mehr Volumen vertragen könnte.
 
Mach beim original Gehäuse mal spaßeshalber den Port ca 10 cm länger.
Dann klingt das gleich um Welten besser.

Aber mehr Volumen vertragt der schon.
Hab grad nur das iPad hier, der Laptop mit WinISD ist zu Hause.
Sonst könnte ich da mal gucken.

Wie viel Platz hast du denn?
 
Danke. habe Theoretisch den ganzen Kofferaum zur verfügung. Ist ein Ford Focus 2 3 Türer.
Habe herausgefunden, dass der xion 12-900 die gleichen TSP besitzt wie der 12-800... habe mir bei BassCad jetzt ein gehäuse empfehlen lassen... Bassreflex sei absolut nicht geeignet für den X-ion? und ein geschlossenes Gehäuse wird empfohlen?
jetzt bin ich ganz verwirrt...
 
Wenn Platz keine Rolle spielt, definitiv nen Bandpass...Einen Versuch wäre es wert...

Ich hatte vor längerer Zeit mal 2 X-Ion 12 im BR, die waren aber irgendwann mechanisch am Ende...Man sollte Lautstärkeunterschiede in den Tracks nicht unterschätzen, besonders durch ungewollte Peaks...:motz:
 
Ich bin in Sachen Gehäusebau ein völliger neuling. habe vor 3 Jahren mit nem Kumpel zusammen ein Gehäuse für 2 DLD ZT 12 gebaut.. hat an einer ESX QE 900.2 ganze 139,3DB geschafft... aber wie wir das gemacht haben, habe ich leider gottes komplett vergessen :/
 
Nen bandpass ordentlich hinzubekommen und abzustimmen ist aber nicht grad die leichteste Aufgabe, wenns ein doppelt ventilierter ist, erst recht.
Mit nem BR ist das deutlich einfacher.

Und nimm nicht die AS Vorschläge für nen bandpass.
Hatte die bei nem HX10SQ und radion 12 Plus mal probiert, das war grauenhaft.
 
an einen Bandpass traue ich mich definitiv nicht ran. Ist der xion echt so gut für ein Geschlossenes Gehäuse Geeignet?
 
Was mir damals gesagt wurde ist, dass der im BR am besten läuft, oder im doppelt ventilierten Bandpass.
Bis ca 60-70L BR braucht's aber ein recht langes BR Rohr (wenn mal keinen Holzport baut), weil der sonst nen echt nervigen Peak hat, dafür ist der dann aber auch schön tief abgestimmt.
 
wenn interesse
ich hab noch einen dieser woofer der zum verkauf steht!
 
Kann das br rohr garnicht um 10 cm verlaengern.. in dem originalgehäuse ist garnicht mehr so viel platz. Irgendwie hab ich den eindruck dass der sub ziemlich droehnt. Kann das auch an zu wenig leistung liegen?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
An das Original Rohr passte bei einem anderen AS Sub bei mir normales Abflussrohr dran.
Da gibts auch Winkelstücke, damit man den Port um die Ecke legen kann.
 
Dröhnen kommt nicht von zu wenig Leistung, sondern von einem Peak im Frequenzgang.
 
Die Originalgehäuse sind eh viel zu hoch abgestimmt...:stupid:
 
Jo der "unbeliebte" Peak um 70-80 Hz bei so ziemlich allen mir bekannten fertigen AS BR Gehäusen.
Die Masse der Kunden steht scheinbar drauf, wenns in dem Bereich so richtig "ballert".
Entsprechend längerer Port, dann ist das weg.
So ca. 10-15 cm mehr würde ich dem geben.
 
Nen 10er Rohr aus dem Baumarkt sollte doch passen, mit Knick passt es auch ins Gehäuse...
 
Alles klar danke fuer eure hilfe. Werde dass die Tage mal ausprobieren mit dem winkelrohr. Melde mich danach mal.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Hab mal nen Foto gemacht, so sieht das dann etwa aus, son Ding liegt hier noch rum.

18510041tk.jpg
 
Zurück
Oben Unten