Subwoofer dezentriert / Zentrierspinne überdehnt ?

Thiel

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2007
Beiträge
1.438
Hallo

ich habs mal versucht auf Video und auf Bildern festzuhalten:






http://www.youtube.com/watch?v=Xj1gj29F8DY

die membranen lassen sich nur 1-2 mm nach unten bewegen aber nach oben mehrere mm. die ausgangsstellung bzw null-lage ist meiner meinung nach verschoben, weil sich die zentrierspinne nicht dauerhaft in ihrer richtigen "dehnung / spannung" :ugly: hält ?!

kann sowas beim versand oder lagerung auf der membran passieren ? ( habe sie heute gut gepolstert bekommen aber lagen auf der membran in dickem schaumstoff)
zentriert sich sowas wieder richtig nach einer weile ?
wirkt sich das auf den betrieb aus ?
die spule kratzt nicht.
 
Hallo,
das passiert wenn das Chassis auf der Membran/Sicke einige Zeit aufliegt. Solang es nur kurz war wird es sich wieder in die Nulllage zurückbewegen. Bei längerer Lagerung auf der Membran wird sich da nichts mehr tun und somit hast du nur noch einen geringen Hub.
 
hallo

den kannst du im normalfall in die tonne werfen ausser es gibt ein reconekit für den woofer

was eventuell noch geht ist den woofer in eine ecke stellen magnet nach oben ( membran und sicke dürfen nicht wo aufliegen ) und den mal eine lange zeit "vergessen" vielleicht kommt sie ja wieder zurück

Mfg Kai
 
kai 1 schrieb:
hallo

den kannst du im normalfall in die tonne werfen ausser es gibt ein reconekit für den woofer

was eventuell noch geht ist den woofer in eine ecke stellen magnet nach oben ( membran und sicke dürfen nicht wo aufliegen ) und den mal eine lange zeit "vergessen" vielleicht kommt sie ja wieder zurück

Mfg Kai


wenns so klappt wie der kai sagt währe es klasse .....die möglichkeit besteht .....wobei das eher bei woofern klappt die eine hohe bewegte masse haben also schwere membran und spule und sowas ....aber bei den MDS woofern ist ja alles eher leicht ...viel glück

grüße
chris
 
hallo

nur kaufen die meisten doch nicht einen woofer um ihn erstmal für einen zeitraum nur rumliegen zu haben :!:


den prozzess kan man natürlich noch etwas beschleunigen ,falls polkernbohrung vorhanden und offen kann man da ja etwas gewicht in form von nichtmagnetischen material reinstellen

sollte natürlich so sein das es nicht einfach reinfällt und drinn bleibt ( zinnstange oder ähnliches )

Mfg Kai
 
dominic hatte das mal bei meinen 16er xs gemacht. die lagen auch eine zeit lang falschherum...

mit dem heißluftfön etwas erwärmt und die membran wieder in die "normale" position gedrückt.
ob das jetzt bei dem woofer auch funktioniert... :ka:
einen versuch wäre es wert... vll. geht es mit geduld und spucke...
 
ZUSTIMMUNG !
mit ein WENIG mÜhe "wohl" zu machen .......

zu nem WISSENDEN händler ( HÄNDLER )
fahren ...

ODER "unter OBHUT" geben !

erFREUte schÖne herzlichste DIENSTAGs - Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian


W.
 
was in die eine Richtung geht, geht auch in die andere..

könntest auch Gleichspannung anlegen und ihn mal paar Tage damit ruhe lassen :D
 
monotoni schrieb:
Hallo,
das passiert wenn das Chassis auf der Membran/Sicke einige Zeit aufliegt. Solang es nur kurz war wird es sich wieder in die Nulllage zurückbewegen. Bei längerer Lagerung auf der Membran wird sich da nichts mehr tun und somit hast du nur noch einen geringen Hub.

Kann aber auch sein wenn ein (nicht soooo doll konzipierter) Lautsprecher permanent über den "maximalen" Spiderhub hinaus betrieben wurde...

Gut gubt auch Subwoofer (nenne jetzt mal keine Namen) die "Hängen" schon beim Kauf ordentlich durch :hammer:
 
kann auch passieren wenn er sehr lange zeit nur rumsteht, hat ich auch schon

habs auch schon gesehn das zentrierungen sich seitlich verschoben haben, weil der LS mehrere jahre auf der seite lag

was für ein sub isses denn?
 
Gack schrieb:
was in die eine Richtung geht, geht auch in die andere..

könntest auch Gleichspannung anlegen und ihn mal paar Tage damit ruhe lassen :D

würde ich nicht da kann die spule durchbrennen

:kopfkratz:
sieht nach "Mds" intertechnik woofern aus 10 zoll

Mfg Kai
 
Das hatte ich bei ein paar TMT auch schon. Ist ja nicht weiter schlimm.
Membrane in die Gegenrichtung drücken bis es wieder passt, das ganze fixieren (in meinem Fall Holzklötzchen) und ein paar Tage stehen lassen. Evtl. noch auf die Heizung stellen...
 
Hallo

es sind zwei Intertechnik MDS 10.

danke für die tipps und infos. ich meld mich wenn es was neues gibt :)
 
Ich grabe diesen Thread mal aus, weil ich genanntes Problem mit einem Hifonics Planet X Subwoofer hatte, die Membran war um mehrere mm dezentriert.
Durch die massive dezentrierung war der Woofer völlig unbrauchbar, da der Hub gleich null war.
Deshalb habe ich o.g. Trick mit dem Heißluftfön ausprobiert, die Membran bzw. Zentrierspinne habe ich einfach mit passenden Holzklötzchen in die Nullposition gebracht und dann die Zentrierspinne einige Zeit mit dem Heißluftfön bearbeitet.
Nach dem abkühlen und herausnehmen der Holzklötzchen habe ich die Sicke noch mit ein wenig Silikonspray eingerieben.
Das Ergebnis ist absoult zufriedenstellend, die Membran ist (und bleibt) korrekt zentriert, die Sicke ist durch das Silikonspray deutlich elastischer und die Anfassqualität nahezu neuwertig geworden.
Alles in allem ein guter Trick, insbesondere wo mich der Subwoofer quasi nichts gekostet hat.

Vielleicht kann diese positive Erfahrung dem ein oder anderen helfen ;)
 
c0r41f4n9 schrieb:
Nach dem abkühlen und herausnehmen der Holzklötzchen habe ich die Sicke noch mit ein wenig Silikonspray eingerieben.

Das habe ich vor ein paar Jahren schon mal bei einem Billiglautsprecher unfreiwillig "getestet"...beim saubermachen.
2 Tage hats gedauert, dann war von der Sicke nichts mehr da...nur noch ein paar Brösel.

Grüße, Tobi
 
Zurück
Oben Unten