Subwoofer im E46 limo

sKy

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Nov. 2009
Beiträge
75
Hey,

nach langer Zeit muss ich mich nun wieder etwas dem Car Hifi in meinem neuen Wagen widmen (damals Golf 4)

Nun ich habe aktuell folgende Dinge daheim liegen:

- Alpine w407bt (ist bereits in meinem e46 vorn eingebaut...nach 9 Stunden arbeit :D)

Jetzt liegen daheim noch rum:

- frisch gekaufter Audio System R12BR plus
- Crunch GTS480 4 Kanal
- Alpine 9882Ri

Das "kleine" Alpine will ich ziemlich sicher verkaufen, dafür hab ich keine Verwendung, daher kann dieses Radio vernachlässigt werden. Den Sub hab ich jetzt am Wochenende mit der Endstufe mit zwei gebrückten Kanälen drin. Leider ist die Endstufe absolut unbrauchbar und spielt nicht schön bei dem Sub (zumindest reicht meines erachtens nicht die Leistung aus). Ich mein ist schließlich auch keine richtige Sub Endstufe.

Welche Endstufe würdet ihr mir empfehlen damit da auch etwas sinnvolles bei rum kommt? Der Sub dürfte ja nicht so schlecht sein. Nur eben fehlt es an einer Endstufe.

Grüße und danke vorab=)
 
also es muss nichts neues sein, gebraucht reicht ja auch vollkommen.

Im Idealfall wäre mir natürlich ein Tausch gegen meine Crunch am liebsten.

Preislich wollte ich so um die 100 € ausgeben. Ist das für eine gute gebrauchte realistisch?

Ziel ist es sauberen Bass zu erhalten, welcher sich natürlich auch übers Radio ansteuern und einstellen lässt.

Grüße
 
hallo,

ich habe auch einen e46 limo... und somit das gleiche kofferraum-sub-problem wie du...

hast du eine skidurchreiche?

falls ja, denk doch mal darüber nach einen bandpass mit port durch den skisack in den inneraum zu machen... und frag mal beim didi (fortissimo) nach obman das chassis vom audio system r12br dabei verwenden kann...

ich glaube, dann reichen sogar die 320watt aus 2 gebrückten kanälen deiner chrunch aus um zufrieden zu sein...

ich hab einen bandpass mit einem mb quart dwh302 durch den skisack läuft an einem alten rockford monoblock mit 25 watt an 4 ohm...den woofer an 1 ohm angeschlossen...also auch nicht mehr als 300 watt....
der sub macht genug druck und spielt noch bei sehr hoher lautstärker sehr sauber
 
Jap Skisack ist vorhanden!

Also ich hab den oben genannten Sub. Den hatte ich drin, einmal mit der Schrägen Seite zur Rückbank und einmal mit dem Bass zur Rückbank. Beides war klang und leistungstechnisch mist.

Ich musste an der Endstufe alles auf "max" drehen um Bass zu hören, was meines erachtens sicherlich nicht sinn der sache ist. Dadurch konnte ich aber auch nichts mehr am Radio nachregeln....

Also der "Volks..." iwas da, den es zu kaufen gibt/gab hat ja genau den Sub verwendet. aber ich wollte ungern fast den ganzen kofferraum aufgeben für einen Bass, daher hab ich ja die AS Box gekauft, da die ja perfekt in den Kofferraum passt ohne unnötig viel Volumen zu benutzen. Leider geht dies zu lasten von der Leistung. Oder die Crunch Endstufe ist einfach mist dafür :(

Mir wurden nun drei Endstufen hier im Forum angeboten:
Helix E10 esprit
Rubicon 600-4
Blaupunkt Velocity Burning Desire 1

Könnte jemand sich dazu äußern der davon etwas mehr ahnung hat:P

Oder sollte ich vielleicht überhaupt alles verkaufen und auf eine ganz andere Lösung setzen?

Ich saß mal in nem e46 touring, welcher nur vorne Doorboard von Jehnert drin hatte, die waren schon ganz nett. Sei es klang, pegel und bass. Alles hat mir gefallen und das ganz ohne subwoofer, jedoch ist die Jehnert Lösung eine hohe Hausnummer....

Grüße
 
wieviel liter hat deine jetzige kiste?
bassreflex, oder?

selbst gebaut? (was für materialien)?

meine bandpass kiste hat ungefähr 100 liter...so als info, damit du weißt wieviel der ungefähr vom kofferraum braucht


hsat du auch ein frontsystem?
vielleicht wäre es gut erstmal da anzufangen...
 
Hey!

Es ist das original Audio System Gehäuse. Ich meine das hätte knapp 50.

Ja ein frontsystem hab ich, das original ;P das finde ich aber Ansich okay und ausreichend erstmal.
Es fehlt mir halt nur an Bass vorerst.

Grüße
 
sKy schrieb:
Hey!

Es ist das original Audio System Gehäuse. Ich meine das hätte knapp 50.

Ja ein frontsystem hab ich, das original ;P das finde ich aber Ansich okay und ausreichend erstmal.
Es fehlt mir halt nur an Bass vorerst.

Grüße

:) so hab ich auch angefangen...

machs wirklich so wie ich gesagt habe...einen bandpass mit port durch den skisack...
es drückt besser als alles im kofferraum und du bist auch (wenn du die vorschläge von fortissimo beachtest) im bassbereich gut gerüstet wenn du ein qualitativ gutes frontsystem einbaust...
klangtechnisch sind die richtig berechneten bandpässer :) auch sehr gut, vorallem im limos...

ansonsten wenn du auf ein frontsystem umsteigen willst - könnt ich dir was anbieten
 
In der E46 Limousine ist der Kofferraum zu losgelöst, als dass ein dort installierter Bass in die Fahrgastzelle kommt, es sein denn man schiesst mit Kanonen und beschallt die komplette Umgebung.
Die Variante des Bandpasses ist die, die am meisten Bass liefert, aber eine recht große Kiste im Kofferraum beansprucht.

Ich habe das damals bei mir mit einem geschlossenen Sub durch den Skisack gelöst. Hat vollkommen ausgereicht meine Doorboards mit 2 x 16er nach unten hin abzurunden und zu unterstützen.
Ist in meinem Fall ein Audio System HX12 SQ in ca. 32 Litern geschlossen.

http://www.gaudscho.de/100_1128.JPG
http://www.gaudscho.de/100_1130.JPG

Gerd
 
gaudscho schrieb:
Ich habe das damals bei mir mit einem geschlossenen Sub durch den Skisack gelöst. Hat vollkommen ausgereicht meine Doorboards mit 2 x 16er nach unten hin abzurunden und zu unterstützen.
Ist in meinem Fall ein Audio System HX12 SQ in ca. 32 Litern geschlossen.

http://www.gaudscho.de/100_1128.JPG
http://www.gaudscho.de/100_1130.JPG

Gerd

schaut brauchbar aus...
hab das anfangs auch gemacht...
hab dann aber auf den bandpass gewechselt...

war bei mir ein quantensprung was druck und genauigkeit/präzision der bässe betraf
 

Anhänge

  • IMGP3863 - Kopie.JPG
    IMGP3863 - Kopie.JPG
    119,3 KB · Aufrufe: 92
  • IMGP4410 - klein.JPG
    IMGP4410 - klein.JPG
    117,9 KB · Aufrufe: 60
110315_JL-Audio_09.jpg


110403_JL-Audio_26.jpg


Soviel zum Thema Platzverlust im Kofferraum
:D :D :effe:
 
odie schrieb:
Soviel zum Thema Platzverlust im Kofferraum
:D :D :effe:
:bang: Das ist sicher was ganz feines, aber auch kaaaauuuum Aufwand, wie ich in Deinen Bildserien gesehen hab.
Sicher ein nettes Gimick für weibliche Mitfahrer, sich die Füsse massieren zu lassen.

Gerd
 
...ich würde auf einen 10" gehen und diesen in einem meiner Bandpässe einbauen :keks:
 
ALso eine Box bauen kann ich selbst:P Hab ja keine zwei linken Hände und schon diverse Male iwas zusammengebaut im Auto. Daran sollte es nicht scheitern.

Was sagt ihr den dann zu meinem jetzigen Sub? Weg damit?

Und die Endstufe eh.

Also wer schreibt mir eine Liste was ich wie brauche um erfolgreich schönen Klang und Bass im Auto zu kriegen ohne nen haufen Kohle auszugeben;)

by the way: mein Hifihändler vor Ort hatte mir empfohlen einen 15 freeair woofer von Audio System mit einem Holzrahmen durch den Skisack spielen zu lassen. Was da am meisten dagegen sprach, war das optische und nicht rückrüstbare.

Es soll halt jederzeit mal eben aus/umbaubar sein ohne einen Stundenlangen aufwand betreiben zu müssen...

Grüße
 
Rückrüstfähig und schnell aus und einbaubar - dann würd ich auf Didi's Vorschlag eingehen und nen Fortissimo-BP mit ner Speak-on Buchse verbauen
Damit ist der BP innerhalb von paar Minuten raus und wieder drinnen.

Gruß
Markus
 
Okay,
Kann mir wer da etwas Näheres zu erzahlen;)
D.h. Was brauche ich? Was soll es werden / welche Komponenten? Und was soll mich der Spaß kosten?

Der Skisack muss raus oder kann der drin bleiben?


Einen "fertigen" Kasten sollte ich somit nicht nehmen?

Grüße
 
ein fertiger kasten könnte vielleicht bei fortissimo bestellt werden...der dann ganz genau für dein auto und dein chassis berechnet ist, sauber verarbeitet und vielleicht sogar passend überzogen ist...

wenn du aber sauber arbeiten kannst, kannst es auch selber machen...nach den vorgaben vom didi...

skisack würd ich rausmachen (hab ich auch rausbemacht...
mit dem port bin ich im gehäuse geblieben, somit kann ich die mittelarmlehne wenn nötig schließen...

komponenten?: jenachdem was du willst...wieviel druck er aufbauen muss (hör-lautstärke?); wieviel platz du im kofferraum dafür abgeben möchtest; wie dein frontsystem dazu spielen sollte; ob du dein chassis gleich verwenden willst...
tel oder pn an didi, würde ich vorschlagen - ist der einfachste und schnellste weg
 
Gehe ich richtig in der Annahme das "Didi" der User "Fortissimo" ist? Dem habe ich zumindest jetzt mal ne PN geschickt :P

Grüße
 
Zurück
Oben Unten