Guten Abend,
ich habe 4 ScanSpeak 30W4558 übrig, (TSP ähnlich Peerless XXLS12) mit denen will ich gerne meine Lautsprecher im kleinen Hobbystudio unterstützen. Ich habe 4 geschlossene Testgehäuse gebaut, jeweils mit ca. 50 Liter Volumen. Das geht zwar schon sehr gut, Problem ist allerdings das mir die Kisten zu mächtig für meinen Raum sind. Die Chassis sind für geschlossene Subwoofer geeignet laut Simulation gehen sie in 50l am besten. Meine ursprüngliche Idee war es 2 Compound Kisten zu bauen, damit bräuchte ich nur 25l Volumen und hätte 2 recht kleine Kisten gebastelt. Allerdings braucht man die doppelte Leistung für gleichen Pegel. Die andere Idee ist 2 Doppelwoofer zu bauen, Kiste mit dem Außenmaß 35x35x75cm. Soll so ungefähr aussehen:
http://desiremexico.com/img/XXLS 12 and PR Sub.jpg
Damit sollte Pegel ohne Ende möglich sein, den brauche ich zwar nicht aber durch die geringe Auslenkung der Chassis sinken ja auch die Verzerrungen. Rechne ich das durch komme ich mit den Maßen auf rund 71,5l Innenvolumen (mit 22mm MDF) noch ohne die Chassis und ohne Verstrebungen, optimal sind 80-100l. Die Entscheidung ob Compound oder "Klassisch" zu bauen hängt davon ab wie viel Volumen ich mit Sonofil rausholen kann, da gibt es immer wieder Uneinigkeiten scheint mir. Die einen sagen bringt nichts, oft ist die rede von 10-30% Volumenvergrößerung. Würden die 30% hinkommen hätte ich nachher virtuelle 80l Netto (wegen Verdrängung der Chassis und Verstrebungen) für beide Treiber was in Ordnung wäre.
Wie sind Eure Erfahrungen, wie viel bringt Sonofil wirklich?
Danke!
lg,
Jan
ich habe 4 ScanSpeak 30W4558 übrig, (TSP ähnlich Peerless XXLS12) mit denen will ich gerne meine Lautsprecher im kleinen Hobbystudio unterstützen. Ich habe 4 geschlossene Testgehäuse gebaut, jeweils mit ca. 50 Liter Volumen. Das geht zwar schon sehr gut, Problem ist allerdings das mir die Kisten zu mächtig für meinen Raum sind. Die Chassis sind für geschlossene Subwoofer geeignet laut Simulation gehen sie in 50l am besten. Meine ursprüngliche Idee war es 2 Compound Kisten zu bauen, damit bräuchte ich nur 25l Volumen und hätte 2 recht kleine Kisten gebastelt. Allerdings braucht man die doppelte Leistung für gleichen Pegel. Die andere Idee ist 2 Doppelwoofer zu bauen, Kiste mit dem Außenmaß 35x35x75cm. Soll so ungefähr aussehen:
http://desiremexico.com/img/XXLS 12 and PR Sub.jpg
Damit sollte Pegel ohne Ende möglich sein, den brauche ich zwar nicht aber durch die geringe Auslenkung der Chassis sinken ja auch die Verzerrungen. Rechne ich das durch komme ich mit den Maßen auf rund 71,5l Innenvolumen (mit 22mm MDF) noch ohne die Chassis und ohne Verstrebungen, optimal sind 80-100l. Die Entscheidung ob Compound oder "Klassisch" zu bauen hängt davon ab wie viel Volumen ich mit Sonofil rausholen kann, da gibt es immer wieder Uneinigkeiten scheint mir. Die einen sagen bringt nichts, oft ist die rede von 10-30% Volumenvergrößerung. Würden die 30% hinkommen hätte ich nachher virtuelle 80l Netto (wegen Verdrängung der Chassis und Verstrebungen) für beide Treiber was in Ordnung wäre.
Wie sind Eure Erfahrungen, wie viel bringt Sonofil wirklich?
Danke!
lg,
Jan