Subwoofereinbau im Kofferraum bei BMW E87 (120d)

Registriert
04. Feb. 2013
Beiträge
6
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und mir ist aufgefallen, dass es hier viele Leute mit viel Erfahrung gibt.
Deswegen teile ich hiermit mein Problem mit euch :)

Ich hab mir folgende Anlage besorgt:

2x Subwoofer JBL GT5-12 30cm
Pioneer Radio AVH-5200bt
Magnat Endstufe Black Core four 4.1
Pioneer TS-G1323i 13 cm 3-Wege Lautsprecher

Nun zur Problemstellung: Da der Kofferraum beim 1er relativ unausgeglichen gestaltet wurde http://www.7-forum.com/news/2005/130i/bmw_130i_kofferraum_p0022767-b.jpg, habe ich vor, das Gehäuse für die beiden Subwoofer selbst zu bauen. GFK möchte ich vermeiden, da es sehr viel Arbeit ist. Angebracht soll das Gehäuse meiner Meinung nach auf der linken Seite, weil sonst die allgemeine Gewichtverteilung nicht günstig wäre.
Ich weiß nun nicht, ob es soundtechnisch erlaubt/empfehlenswert ist, die Kanten beim Boden mit einzuschneiden. Es soll eine Bassreflexbox werden mit am besten 2 Ausgängen. Außerdem soll das Gehäuse nicht zu viel Platz wegnehmen, da ich den Kofferraum noch nutzen möchte. Zudem, wie wird das alles befestigt? --> Fragen über Fragen....

Ich hoffe Ihr könnt mir Behilflich sein. Vielen Dank schonmal im Voraus! :)

Grüße,

Sam
 
2 30er Subwoofer auf EINE Seite im Kofferraum zu bauen kannste im Prinzip vergessen. Vor allem wenn noch BR-Rohre / Kanäle auf die Front müssen. Unter 75cm Breite wird da nix gehen.
Wenn du dir das Datenblatt der Woofer anschaust, wirst du feststellen, dass selbst der Hersteller schon 50l Volumen PRO WOOFER vorschlägt. Macht für 2 also 100 Liter, damit ist der Kofferraum des 1er, wenn du an der Bodenunebenheit nichts machen möchtest erstmal fast voll.

Was willste denn mit diesem merkwürdigen Koaxsystem anstellen? Ich denke mal in die Hutablage einbauen und über das Radio betreiben!? Deine Endstufe ist ja wahrscheinlich mit den beiden Woofern belegt!? Oder sollen die in 8 Ohm Brücke betrieben werden? Da wird die Magnatendstufe wohl nicht mehr viel ausspucken...

Grundsätzlich hättest du wohl erstmal hier fragen sollen BEVOR du dieses Equipment gekauft hast...
 
Pils schrieb:
2 30er Subwoofer auf EINE Seite im Kofferraum zu bauen kannste im Prinzip vergessen. Vor allem wenn noch BR-Rohre / Kanäle auf die Front müssen. Unter 75cm Breite wird da nix gehen.
Wenn du dir das Datenblatt der Woofer anschaust, wirst du feststellen, dass selbst der Hersteller schon 50l Volumen PRO WOOFER vorschlägt. Macht für 2 also 100 Liter, damit ist der Kofferraum des 1er, wenn du an der Bodenunebenheit nichts machen möchtest erstmal fast voll.

Was willste denn mit diesem merkwürdigen Koaxsystem anstellen? Ich denke mal in die Hutablage einbauen und über das Radio betreiben!? Deine Endstufe ist ja wahrscheinlich mit den beiden Woofern belegt!? Oder sollen die in 8 Ohm Brücke betrieben werden? Da wird die Magnatendstufe wohl nicht mehr viel ausspucken...

Grundsätzlich hättest du wohl erstmal hier fragen sollen BEVOR du dieses Equipment gekauft hast...

Danke für die schnelle und ausführliche Info! :)

Also ich denke, dass es wie du schon erwähnt hast, keinen Sinn macht, beide Subs in ein Gehäuse zu stecken. In dem Fall Soll einer nach rechts und einer nach links an die Wand. Dann müsste ich die Gehäuse so konstruieren, dass die Unebenheit mit in die Box reingeht.
Die anderen Lautsprecher hatte ich vor, direkt an das Radio anzuschließen. Ich denke, dass sie genug Leistung bekommen, oder? Ich habe vor, sie vorne in die Vordertüren einzubauen und die alten Lautsprecher rauszuschmeißen.
Ich dachte, dass die Endstufe genug Leistung hat, um beide Subwoofer zu versorgen. Ist das falsch?

Danke im Voraus!

Sam
 
Fortissimo schrieb:
Bekommst dafür Provision? :taetschel:

Wenn ER von 2x12" träumt, wird er mit den beiden "Woofern" unterm Sitz nicht zufrieden sein ;)
Aber hier ist erstmal Basisarbeit von nöten. :ugly:

Ja, natürlich bekomme ich Provision. :D

Ist die Frage was er erwartet.

Ja, es sollte erst einmal eine vernünftige Basis geschaffen werden.

Aus diesem Grund auch meine Empfehlung.
 
Einer rechts einer links ist platztechnisch schon nicht so falsch.
Aber da wirste um GFK nicht rumkommen. Geht zwar auch in Holz, aber das wird dann mal RICHTIG aufwendig. Warum, das kannste dir mal im Einbaubericht von DerFuss anschauen (alt aber gut!).
Leistungstechnisch wird die Endstufe für die beiden Woofer schon irgendwie reichen. Nimm am besten gleich noch eine davon und zB das http://www.audio-system.de/special_comp ... 00_bmw.php dazu.

Dein 13er Koax wirst du ohne die Türverkleidung zu zersägen nicht ordentlich unterbekommen. Da ist nämlich nur Platz für einen 10er.
 
Pils schrieb:
Einer rechts einer links ist platztechnisch schon nicht so falsch.
Aber da wirste um GFK nicht rumkommen. Geht zwar auch in Holz, aber das wird dann mal RICHTIG aufwendig. Warum, das kannste dir mal im Einbaubericht von DerFuss anschauen (alt aber gut!).
Leistungstechnisch wird die Endstufe für die beiden Woofer schon irgendwie reichen. Nimm am besten gleich noch eine davon und zB das http://www.audio-system.de/special_comp ... 00_bmw.php dazu.

Dein 13er Koax wirst du ohne die Türverkleidung zu zersägen nicht ordentlich unterbekommen. Da ist nämlich nur Platz für einen 10er.

Habe den Bericht leider nicht finden können. Hast du einen Direktlink dazu?

Ich habe auf einigen Seiten nachgelesen und erfahren, dass 13er Lautsprecher normalerweise nicht in den 1er reinpassen, aber hauptsächlich begründet durch die Einbautiefe. Deswegen habe ich mir die Pioneer bestellt, die lediglich eine Einbautiefe von 46mm besitzen und passen müsste. Ich probier es aus und falls es nicht funktionieren sollte, kann ich sie ja immer noch in die Hutablage einbauen.

Aber wie sieht es denn aus mit dem Direktanschluss ans Radio? Ist es möglich?
 
-Was für ein Radio hast denn drin?
-Ich würde geschl. Gehäuse bauen und so wie auf dem Bild anordnen.
-einen 13er in die Türe zu quetschen wo dann die hälfte der Membran verdeckt ist macht wenig Sinn.
-welches System hast denn ab Werk drin? ...das mit Hochtöner oder ohne?
 

Anhänge

  • BMWE87-Massive-V104.jpg
    BMWE87-Massive-V104.jpg
    315,5 KB · Aufrufe: 45
  • BMWE87rot 006.jpg
    BMWE87rot 006.jpg
    312,8 KB · Aufrufe: 45
Wow, das sieht klasse aus! Die zweite Variante wäre eine Möglichkeit, wenn die Subs nicht so eine große Einbautiefe haben würden. Aber ein wenig in die Mitte können sie ja auch noch ragen.

Ich habe gelesen, dass ein geschlossenes Gehäuse nicht so tiefe Bässe erzeugt, wie ein Bassreflex, deswegen habe ich davon anfangs abgesehen. Kann man da nicht einfach rechts und links Ausgänge einbauen? Oder ist der Raum dafür zu klein?
Radio ist, wie oben erwähnt das Pioneer AVH 5200b

Momentan ist das System ohne Hochtöner installiert, deswegen habe ich mir ein 3-Wege System gekauft.
 
3-Wege Koax macht keinen Sinn...und als 13er eh nicht...außer dass es in der Werbung "wichtiger" aussieht :hammer:

Ich würde da eher erstmal das originale System durch einen Hochtöner ergänzen. Entweder in Originalöffnung falls vorhanden, oder
in einer Alukapsel an die A-Säule.

Ein BR-Gehäuse wird immer ca. doppelt so groß wie geschl. Gehäuse.
Der Tiefgang hängt mehr von der Abstimmung und Lautsprecher ab.
Um einen 12" wirklich tief abzustimmen brauchst schon richtig viel Volumen.
 
Ok, danke für die Info!
dann baue ich mir doch lieber ein GG um Platz zu sparen. Falls die Koax nicht passt, verbaue ich sie in die Hutablage und benutze parallel die Standardlautsprecher auf direktem Weg über das Radio. Ich schätze dann brauche ich keine extra Hochtöner mehr nehme ich an....

Wie hast du denn das GG an die Wand befestigt und wo sitzt die Endstufe?
 
Samtight schrieb:
Ok, danke für die Info!
dann baue ich mir doch lieber ein GG um Platz zu sparen. Falls die Koax nicht passt, verbaue ich sie in die Hutablage und benutze parallel die Standardlautsprecher auf direktem Weg über das Radio. Ich schätze dann brauche ich keine extra Hochtöner mehr nehme ich an....

Wie hast du denn das GG an die Wand befestigt und wo sitzt die Endstufe?


Die subwoofer werden die koaxe in der Hutablage killen! (oder beim Unfall die Lautsprecer Dich!)

Verkaufe die Pioneer LS, bis sie neu sind, und hole dir gescheite Lautsprecher.
 
Gut, dann folge ich mal deinem Rat und weiche auf 10 cm aus. Sollten das dann 2 oder 3-Wege Lautsprecher sein?

Zu dem GG: Muss man es von innen mit Dämmmaterial beschichten? und wenn ja, welches würdet ihr empfehlen?

Bei erfolgtem Zusammenbau werde ich die Bilder hier posten.

Danke! :thumbsup:
 
Du bist noch ziemlich neu in dem Bereich, oder?

Dämmwatte sollte rein und an die Rückseite evtl. ein Schaumstoff.
Locker füllen und platz lassen hinter dem Sub.
Hast du keinen Händler in deiner Nähe der dich mal beraten kann?
Wäre glaub ich die beste Lösung.
 
Zurück
Oben Unten