Subwoofereinbau im Nissan 350Z

TRaschinator

wenig aktiver User
Registriert
29. Jan. 2012
Beiträge
6
Guten Tag Klangfuzzi-Gemeinde,

ich hab mich grade frisch angemeldet auf der Suche nach Fachleuten, die mir helfen können.

Ich fahre einen Nissan 350Z und möchte den Bose- Subwoofer ersetzen.
Da der Kofferraum ja eher klein geraten ist und ich den sperrlichen Raum erhalten möchte, plane ich die neuen Subwoofer ( 2 10" Aliante Black LTD) in die Originallöcher einzubauen.

Bilder des Einbauplatzes sehr ihr hier:
[attachment=2:2vfp8v1i]Audio 350Z.jpg[/attachment:2vfp8v1i]
[attachment=1:2vfp8v1i]Sub 350Z II.jpg[/attachment:2vfp8v1i]
[attachment=0:2vfp8v1i]Sub 350Z.jpg[/attachment:2vfp8v1i]

Hier nun meine Frage:
Kann ein Subwoofer mit der Membran nach unten in folgende Kiste eingebaut werden? Oder ist vom Einbau nach unten hängend abzuraten und sollte immer in den Innenraum gerichtet eingebaut werden?
http://www.ebay.com/itm/350Z-SUB-BOX-GL ... 519a38901a

Wenn diese Variante Mist sein sollte, könnte das "Einbauloch" auch mit Bauschaum abgedichtet/ausgefüllt werden und so ein Volumen geschaffen werden? Oder ist das klanglich auch nichts?

Ich würde mich über ein Feedback sehr freuen!

Tobias
 

Anhänge

  • Audio 350Z.jpg
    Audio 350Z.jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 119
  • Sub 350Z II.jpg
    Sub 350Z II.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 64
  • Sub 350Z.jpg
    Sub 350Z.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 42
Herzlich Willkommen im Forum!
Im Prinzip ist es völlig egal wohin die Membran bei diesem Vorhaben strahlt. Ob nach innen oder ins Gehäuse!

Woher kommst du denn?

Grüße Koray
 
Hallo Koray,

vielen Dank für die Antwort. Ich hätte echt gedacht, dass die Membran ins "Freie" spielen muss. Und Kopfüber platziert zu werden, macht auch nichts? Also "Losrütteln" der Schrauben mit der Zeit oder Übertragen der Schwingungen nur auf die Karosserie?

Ich bin aus dem Süden Schleswig- Holsteins.
 
Moin,

Das macht schon was, liegt aber daran das du halt "magnet statt membran" hast, dadurch gibts nen wirkungsgradverlust.
bevor du dir da für teuer geld so ne kiste holst würd ich vielleicht einfach mal in hamburg zum Denis (Planet Caraudio) fahren und fragen was der dafür haben will... denke da wirst du günstiger und besser bei wegkommen!

gruß
 
Einen Ali invers einbauen? Würde ich persönlich nicht tun!

Zumal ich mich auch frage, welchen Vorteil das bei dem flachen Ali haben soll.
 
Der Subwoofer wird doch nicht invers verbaut :kopfkratz:

Wenn ich das richtig verstehe, zeigt die Öffnung nach unten und der Subwoofer soll normal verbaut werden und eben mit der Membran nach unten zeigend eingebaut werden. Der Magnet ist also in der Kiste und zeigt nach oben.

Richtig?
 
Hallo TRaschinator

Herzlich Willkommen hier bei den Klangfuzzis ....

zu Deinem Einbau ..
Auch hier ................. VERSUCH macht KLUG .. !!


erFREUte liebe schöne herzliche WOCHENends-Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian



w.
 
Hey Tobias,

hast Du die Subs schon? Ansonsten würde ich einfach 2 10-15l netto Gehäuse bauen und 2 potente 20er verbauen. Diese aber dann in den Innenraum strahlend verbauen. Also so wie auch der original Sub spielt.

Was bringt das denn wenn der Subwoofer in diese Blech Katakomben spielt ohne das es irgendwo in den Innenraum kommt?

Du möchtest ja die subs auf beiden Seiten verbauen und verschliesst damit beide Öffnungen die in den innenraum gehen.

Bei einem von diesen Gehäusen, könnte ich mir vorstellen das das ganz gut geht wenn man auf der anderen Seite zum Innenraum offen lässt.

Könnte ähnlich wie ein Fussrum wirken und nochmal ordentlich pushen.

Gruß Thies
 
Crazy-Potatogun schrieb:
Der Subwoofer wird doch nicht invers verbaut :kopfkratz:

Wenn ich das richtig verstehe, zeigt die Öffnung nach unten und der Subwoofer soll normal verbaut werden und eben mit der Membran nach unten zeigend eingebaut werden. Der Magnet ist also in der Kiste und zeigt nach oben.

Richtig?
Schau dir mal das erste Bild an. Wenn man da einfach den Sub reinschraubt, würde er nach oben zeigen. Er sagt jedoch, dass die Membran nach unten zeigen soll. Das wäre dann invers.
 
Emmm NEIN?

Schau dir die Bilder doch mal genau an. Wenn der Kasten eingebaut wird, zeigt die Öffnung nach unten und somit ein normal verbauter Sub ebenfalls mit der Membrane nach unten :taetschel:
 
Ah, es geht um die Ebay-Auktion. Sorry, dachte es geht um die Original-Einbauplätze und die entsprechenden Bilder davon.
 
Ui, soviel Resonanz und dann auch noch so schnell!
Vielen Dank schon mal !

Die Kiste die verbaut werden soll, zeigt mit der Subwooferaussparung (im verbauten Zustand) nach unten. Das würde bedeuten, dass der Ali kopfüber hängend verbaut wird (Magnet ist in der Kiste, also nicht invers).
Die verbaute Kiste ist dann jedoch in dem Original-Einbaufach, welches auf den Bildern zu sehen ist. Somit würde ein zweiter Raum (um die ebay-Kiste herum) entstehen (so wie es Thees bereits ansprach).
Und hier stellt sich mir die Frage,ob das klanglich und vom Druck her funktionieren kann oder ob die Subwooferaufnahme lieber offen in den Innenraum zeigen sollte (wie im Original).

Zwei Alis habe ich angedacht, da ich die aus einer Geschäftsauflösung nur gemeinsam kaufen konnte (ungespielt) und das Nissan-Fach hinterm Beifahrer von den Grundmaßen identisch mit dem auf der Fahrerseite ist.

Hier nochmal ein Link zu einer anderen baugleichen Kiste mit freundlicherem Preis (100$ pro Kiste zzgl. 130§ Versand = 250 Euro):
http://www.ebay.com/itm/Nissan-350z-Cou ... 3a5ccba9ef

Noch einer Frage:
Ich lese immer, dass die Alis Klangwoofer sind, aber keinen Druck generieren können. Da das Gefühl von Druck ja subjektiv ist, folgender Vergleich:
In meinem BMW Coupe hat ACR mir damals eine Emphaser S4 Kiste mit nem 30cm Woofer, betrieben von gebrückten 180Watt einer Zapco I 450 in den (abgetrennten) Kofferraum verbaut. Die fand ich schon recht kräftig, mehr sollte es nicht sein (Ich weiß komplett anderes System, aber schaffen das die Alis auch?).
 
Ich weiss nicht... Alis muss man hören/gehört haben. Mir gefallen sie eigentlich immer sehr gut, aber ich würde mir keinen verbauen.

Was kosten Dich denn die 2 Chassis?

Gruß
 
Das sollte der Ali auch hinbekommen, wenn er ein bisschen Leistung bekommt.

Die Frage ist, wieso dafür nicht nen JL W3v3? Hab mir das selbe Kistchen nämlich auch schon angeschaut aber noch nix unternommen. Aktuell wummert bei mir auch der Bose rum.

Beste Ergebnisse soll aber ein anderer Einbauort (hinten im "gegenüberliegenden" Dreieck) zeigen. Aber das ist relativ viel Aufwand. Auch sollte man vorne lieber auf Geschlossen setzen und ihn nicht in das undefinierte spielen lassen. Alternativ wäre auch Reserveradmulde denkbar. Aber alles viel Aufwand und für mich bisher auch nur Theorie. Scheiß Platzmangel in der Karre.
 
Also wenn ich mir diese Ebay-Kisten genau anschaue ist das auch nur eine 4eckige Kiste mit ner schrägen Frontplatte.

Diese Schräge würde ich als Schallwand nutzen. Dann pro Gehäuse 10-15l realisieren und 2 gute 8"er einbauen.
Z.B. dieser TB im BR: http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=1&t=75713
Edit: Oder 2 hiervon in ca. 12l geschlossen: viewtopic.php?f=56&t=80025

Ist doch garnicht so aufwändig :taetschel:

Und ich kenne das Auto sowie die Einbauplätze. Hatte schonmal sowas fürn Kumpel geplant dem aber selbst solch eine simple Lösung zu aufwändig war.

Gruß Thies
 
Die beiden Alis habe ich unbespielt aus einer Lagerräumung für 230 Euro bekommen. Da musste ich zuschlagen!

Und ein anderer Einbauplatz als der originale und sein Pendant- das Handschuhfach hinterm Beifahrersitz kommen leider nicht in Frage, da ich mir das sperrliche bisschen Kofferraum erhalten möchte. Die Reserveradmulde wird bereits den Endstufen weichen, (denn dafür ist sonst in der blöden Karre ja auch kein Platz :woot: )

Der Ali wünscht sich 18-20 Liter geschlossen und die ebay-Kiste hätte (.66 cuft) also 18.7 Liter.

Ist dieses "Downfire-Prinzip", was wie ich inzwischen erfahren habe, eher bei Cabrios eingesetzt wird dann für mein Coupé eher nicht so sinnvoll? Lohnt es sich eher eine Kiste bauen zu lassen (Ich hab da keine Ahnung von)? Und wenn ja, habt ihr Vorschläge nördlich der Elbe? Caraudio Planet wäre schonmal eine Anlaufstelle. Ich möchte eigentlich eher ungerne bei ACR landen.
 
:thumbsup:
Jep. Fahr zum Denis! Der macht dir das Schick! Planet Caraudio! Oder komm nach Berlin, dann baue ich dir passende Gehäuse :D

Downfire kann auch richtig verbaut in deinem Wagen sehr gut klingen. Da ist Nic Koenig ein Spezi für. Hab zuletzt sein Porsche 911 mit Downfire Sub gehört...LECKER! Würde dir aber eher eine einfache Variante empfehlen. Sprich die Alis durch die Öffnung nach innen pumpen lassen :bang:

Grüße
 
Zurück
Oben Unten