N'abend...
wie einige wissen, leide ich auch unter dem Problem, dass das Alpine 7998 im Hochtonzweig nicht unter 1kHz geht, was allerdings überaus praktisch für mich und meine Breitbänder wäre
Den Breitbänder passiv abzutrennen will ich nur als Notlösung ins Auge fassen, weil es mir irgendwie nicht in mein Konzept passt.
Der 200Hz Hochpass im 2-Wege Modus des 7998 wäre mir aber wiederum zu tief, da ich aus diversen Gründen lieber bei ca 400-500Hz trennen will.
Also bleibt mir nur eine externe aktive Weiche übrig... darf auch gerne ein Bausatz sein. Vielleicht auch gleich mit Line-Driver... richtig fein fände ich das ganze auf Röhrenbasis
Gerne in Dual-Mono... und halt nur für die Breitbänder gedacht. Den Tiefpass für die TMT kann ich mit den Steckfiltern der Steg (und etwas Gedult
) realisieren.
Dann gäbe es noch eine reichlich abwägige Möglichkeit... theoretisch sollte der DSP im Alpine ja die restlichen Trennfrequenzen auch beherrschen. Man müste bei Alpine irgendwie ne andere Software aufspielen können oder zumindest den Kontrollmechanismus deaktivieren, der bei i-personalize-Dateien auf korrektheit überprüft. Ist nämlich kein Problem in einem Hex-Editor da die gewünschte Frequenz einzustellen... nur wen könnte man da fragen?
wie einige wissen, leide ich auch unter dem Problem, dass das Alpine 7998 im Hochtonzweig nicht unter 1kHz geht, was allerdings überaus praktisch für mich und meine Breitbänder wäre

Den Breitbänder passiv abzutrennen will ich nur als Notlösung ins Auge fassen, weil es mir irgendwie nicht in mein Konzept passt.
Der 200Hz Hochpass im 2-Wege Modus des 7998 wäre mir aber wiederum zu tief, da ich aus diversen Gründen lieber bei ca 400-500Hz trennen will.
Also bleibt mir nur eine externe aktive Weiche übrig... darf auch gerne ein Bausatz sein. Vielleicht auch gleich mit Line-Driver... richtig fein fände ich das ganze auf Röhrenbasis

Gerne in Dual-Mono... und halt nur für die Breitbänder gedacht. Den Tiefpass für die TMT kann ich mit den Steckfiltern der Steg (und etwas Gedult

Dann gäbe es noch eine reichlich abwägige Möglichkeit... theoretisch sollte der DSP im Alpine ja die restlichen Trennfrequenzen auch beherrschen. Man müste bei Alpine irgendwie ne andere Software aufspielen können oder zumindest den Kontrollmechanismus deaktivieren, der bei i-personalize-Dateien auf korrektheit überprüft. Ist nämlich kein Problem in einem Hex-Editor da die gewünschte Frequenz einzustellen... nur wen könnte man da fragen?