Suche günstige Chassis für Hintergrundbeschallung Multiroom

Viktor

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Aug. 2005
Beiträge
166
Hi

Ich suche günstige Chassis die ich in Bad, Flur, Küche etc einbauen kann.

Deckenmontage ( Rigips ) bevorzugt - natürlich mit / im mit Gehäuse

Muss nix willdes sein...... Laut muss es auch nicht sein, ist nur um Radio und CD zuhören bei normaler Lautstärke.

Bitte um vorschläge ;)
 
da wären ein paar Breitbänder ja nicht verkehrt, sind günstig, und eifach zum Klingen zu bringen.
Ein Kollege von mir hat z.B. die Tangband W3-315SC im Badezimmer, in einem 1l Gehäuse.
Zum Sch... langts :) Kosten ca. 20€/Stck, da gibts aber sicher noch günstigeres.

Da würd eich mal den Wolfgang Vollstädt (spectrumaudio.de) befragen - der ist sehr freundlich und kennt seine Chassis gut!
 
Für 60 € geht einiges. Muss man dafür aber nicht ausgeben.
 
vorschläge bitte kann bis ca. 10l zur verfügung stellen.

muss auch nicht tief spielen macht dann ein aktiv sub......für günstig
 
Hallo Viktor,

günstige KFZ-Koaxe gehen dafür auch wunderbar, einfach das Gitter und den Korbrand weiß lackieren und ab damit in die Decke :D.

Wenn es auch etwas mehr Spaß-Pegel für etwas für etwas weniger Geld sein darf: Magnat Traveller 320 (Triax mit einem satten 20er und ebensolchem Klang, allerdings auch einer üppigen Größe :ugly: ), die sind im Auktionshaus für 5-30 Euro zu bekommen ;) . Die könnten im Betrieb aber aus der Rigipsdecke fallen :D :D
 
wobei bei den travellern 30€ mMn zu viel sind. Ich hatte die selbst mal in der Heckablage :D
 
hatten wir nicht DIE 320 er alle irgendwann einmal ?
ist doch erstaunlich, das es das chassis seid über 20 Jahren am markt gibt, oder ? :bang:

@Sven
wenn dir davon mal einer abraucht, dann weinste auch nicht, sondern kaufst sofort 6 neue :keks:
 
MacMorty schrieb:
hatten wir nicht DIE 320 er alle irgendwann einmal ?
Nee, die 320er hatte ich niemals selbst, aber Anno 1990 das große Magnat 3-Wege-System :bang: . Damals noch beim FACHhändler gekauft für 998 DM :D :D , welches er komplett in ein Soundboard eingefräst hat. Ich wollte ein Kenwood-Mehrwege-Vollaktivsystem haben, aber der Händler hat mich gefragt, ob ich damit Pop oder Klassik hören möchte. Es wurde somit das Magnat.... :D


Ich war damals so etwas "wie von einem anderen Stern" im Bekanntenkreis, als ich für satte 3.500 DM eine Car-HiFi-Anlage mit CD installiert bekommen habe. Bei Werksradios war sogar noch ein Cassettenteil etwas Besonderes :hammer: Ein VW Alpha-Radio war damals noch Mono :ugly:. Das sind mittlerweile 17 Jahre her.... :hippi:


Wo ist mein Zivi?? :keks:
 
...warum wusste ich nur, dass das Thema in die Richtung abgelenkt wird....

@Themenersteller Viktor: jetzt hast du ein paar Alternativen zur Hand mit denen sich gute Sachen erreichen lassen... Wie sah deine erste Anlage aus? :D
 
Meine erste Anlage bestand aus Emphaser ECP 25 und 26 damals um 900 Mark zusammen.....

Pio Radio mit 12 er Wechsler.....




oder meinst du meine 1. " Richtige " :D :beer: ??

Hatte nur 2 bisher.......
 
Kleine Vollbereichsspeaker sollten reichen 8ohne zusätzlichen Bass).

Guck mal bei www.lautsprechershop.de vorbei und such nach Pico Lino 2 oder CT227.
Den CT227 kann man optisch verfeinern. Subwoofer nicht nötig, da der kleine ab 50Hz voll da ist.

Etwas abgeändert sieht das dann so aus (Gehäuse CNC gefräst [auf Gehrung]):



So! Genug Schleichwerbung...
 
Nico G. schrieb:
Kleine Vollbereichsspeaker sollten reichen 8ohne zusätzlichen Bass).

Guck mal bei www.lautsprechershop.de vorbei und such nach Pico Lino 2 oder CT227.
Den CT227 kann man optisch verfeinern. Subwoofer nicht nötig, da der kleine ab 50Hz voll da ist.

Etwas abgeändert sieht das dann so aus (Gehäuse CNC gefräst [auf Gehrung]):



So! Genug Schleichwerbung...

und die passenden dann in die rigipsdecke ?? :kopfkratz: :kopfkratz:
oder sollten die besser in einem vorgegebenem volumen arbeiten ?
 
Hi

Das soll schon in ein Gehäuse.

Die Decke wird mittels Stichsäge auf das Gehäuse Maß Gebracht.

Das Gehäuse wird dann (von aussen auch gedämmt ) an die Balkenlage geschraubt.

Bis 10 L habe ich da ca.


Also nur den LS in Rigips schrauben :alki: wollte ich eigentlich nicht.

NUR mit Gehäuse
 
Ein wohl definiertes Gehäuse ist Pflicht, will man ordentliche Performance.
 
Viktor schrieb:
Hi

Das soll schon in ein Gehäuse.

Die Decke wird mittels Stichsäge auf das Gehäuse Maß Gebracht.

Das Gehäuse wird dann (von aussen auch gedämmt ) an die Balkenlage geschraubt.

Bis 10 L habe ich da ca.


Also nur den LS in Rigips schrauben :alki: wollte ich eigentlich nicht.

NUR mit Gehäuse

dann machst du dir ja RICHTIG Mühe *hutab* :beer:
 
Ist ne Mietwohnung da kann ich nicht die Wand aufstemmen um Einbau LS zu verbauen......

Nach oben hin ist Platz :D

Wenn ich ausziehen sollte einfach ne Platte vorgeschraubt und fertig :effe: ( wegen den Löchern )
 
Na wenns von der Höhe her hinkommt sind die picolinos natürlich geil. In der aktuellen HobbyHifi ist der Bauvorschlag zur PicoLino 2.
 
Zurück
Oben Unten