Suche Heim-LS, Erfahrungen zu gen. Modellen und Alternativen

Psykomaniac

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Jan. 2005
Beiträge
485
Rahmenbedingungen:

- max. 1500 Euro (ausser bei der Sonus Faber Concerto :D )
- eher Stand- als Kompaktlautsprecher, aber beides denkbar
- eher Klang als Pegel, sie darf aber auch mal laut sein
- ausgewogene, natürliche, entspannte Wiedergabe
- ansprechendes, wohnraumtaugliches Design
- kein Selbstbau
- wenn gebraucht, dann nur vom Händler mit Garantie. Bevorzugt neu

Meine bisherigen Favoriten:

CM7-large-wenge-Goff.jpg


B&W CM 7

826V.jpg


Focal/JM Lab Chorus 826V

op_140.jpg


Dynaudio Focus 140 (sollen besser sein als die Contour 1.4)

front_wood.jpg


Sonus Faber Domus Concertino

front_wood.jpg


Sonus Faber Domus Concerto

IWH-PEV30-R-B.jpg


Wharfedale EVO 30

Fortissimo Diamanten (siehe Uedem-Bericht)

Wenn mir jemand mit Erfahrungen zu den genannten Lautsprechern helfen könnte wäre das ganz fantastisch. Aber auch Alternativen sind gerne gesehen.

Ich habe mir vorhin auch mal die Z-Monitore von WWAT angesehen:

_wsb_169x218_D2X_5720_400.gif


wären evtl. auch interessant.

_wsb_128x205_D2X_8829k.gif


Auch die 7-Modus ist interessant...

Vielleicht kann hier der Frieder oder auch der Thomas selbst mehr dazu erzählen. Inwieweit man die kleineren Module später durch größere Sub-Module erweitern kann usw.

Im Prinzip liegen alle o.g. Lautsprecher in der Nähe der 1500 Euro - Grenze (von der teureren, aber wunderschönen Concerto und den Z-Modus (die aber wohl günstiger würden weil ich den 5.28 nicht will sondern meinen S7 aus dem Auto (dann wohl eh hinfällig...) einbauen lassen würde) mal abgesehen)...

Preise:

Wharfedale EVO 30 und die WWAT 7-Modus (ohne Ständer) mit < 1000 Euro
Sonus Faber Domus Concertino mit 1300 (mit Ständern)
Focal Chorus 826V (1379)
B&W CM 7 (1428)
Dynaudio Focus 140 (1600 + Ständer)
WWAT Z-Modus (1800 Euro + Ständer)
Sonus Faber Domus Concerto mit 2398 oder was in der Art

Ein Riesenvorteil den sowohl die Focal als auch die Wharfedale und die Sonus Faber Modelle haben ist meiner Meinung nach halt das vorderseitig strahlende BR-Rohr, da so wirklich auch eine Eck-Aufstellung oder Wand- bzw. Regalaufstellung möglich ist. Man ist halt dahingehend flexibler (meine ich...).

An den WWAT-Sachen, speziell natürlich am Z-Modus ist die Erweiterbarkeit mit Görlich Sub-Modulen :ugly:

Spielen werden die Lautsprecher an:

Sony TA-FA 5 ES (2x140 RMS @ 4 Ohm)
Denon DCD-1450
Cinchkabel ma schaun...
 
Hi!

Das krasseste, was ich bisher gehört habe, sind diese:

http://www.cabasse.com/deutsch/artis2/baltic2.php

mit diesem hier:

http://www.cabasse.com/deutsch/artis2/thor2.php

Gut, kostet etwas mehr als deine Vorschläge (ca. das 2-3 fache), aber du kannst wenigstens sagen, das ist "das end vom Lied"... soll heissen, besser gehts kaum. Und wenn, dann wirds so Teuer wie ein Mittelklasse oder sogar ein Oberklassewagen.

Wenn ich sonst noch nen Tip geben darf, auch mal die probieren:

Dali Concept 8 oder Dali Concept 10 (je nach Bassbedarf, der 8 macht IMHO nen feineren Raum und Stimmen klingen besser)

Mfg Lupopappe
 
Ich habe noch ein Paar Dynaudio Audience 82 in silber rumstehen...ein richtig
erwachsener Standlautsprecher :bang:
Liegt auch in Deinem Preisrahmen ;)
 
Überleg dir erstmal was für Type von LS es sein soll, du vergleichst hier eine ausgewachsene Standbox mit 3x17er Chassis mit einer kleinen feinen Kompaktbox mit 1x14er Chassis....

Die Sonus Faber Domus Concertino sind kleiner als der Vorgänger - lt. dem Händler wo ich meine Concerto gekauft haben auch nicht mehr ganz so wunderprächtig. ?

Vorteil der Sonus Faber: vom Design her einmalig, deswegen auch meine Entscheidung gegen den Selbstbau. Das Design der B&W ist im Selbstbau leicht möglich, die Focal auch nicht viel anders. Die CM1 von B&W fand ich in Natura eher sehr dürftig...

Selbstbau ist keine Alternative? Gibt interessante Bausätze mit Visaton, Excel oder
Scanspeak-Chassis, welche die o.a. Boxen Preis/Leistungs-mäßig sicher links liegen lassen...

Sonus Faber verwendet ja Scanspeak-Chassis... (wenn auch angeblich modifizierte - wer's glaubt)
 
so ziemlich das selbe überlege ich mir im Moment auch.
Fand bisher die Focal sehr interessant. Bei B&W würde ich einfach mal zum Hifi Dillity in der Würzburger Straße gehen. Find den Laden ganz in Ordnug.

Wo könntest du denn die Focal probehören?

Mfg Daniel
 
@ michi_gecko

Ich hab mir Gedanken gemacht ;)

Man kann ja immer noch mit Sub nachrüsten bzw. auf Surround gehen und dann eben die größeren/kleineren Modelle der jeweiligen Lautsprecher als Front/Rear verwenden. Und da Pegel nicht sooo die Rolle spielt und sich die Raumgröße mit max. 40 m² auch noch im humanen Bereich hält kann da auch eine Kompaktbox reichen denke ich.

Die Sonus Faber Domus Concerto stehen ohnehin recht weit oben bei mir...

Selbstbau hab ich keine Zeit, schlicht und ergreifend.

@ smartpappe

für das 2-3 fache fallen mir auch noch ein Paar ein :D

@ Didi

Silber is halt irgendwie nich sooo der Bringer finde ich...wollte schon entweder dunkles Echtholzfurnier oder eben hochglanz schwarz.

Aber wie schonma gesagt, wenn du ne interessante Idee hast kannst du gerne auch mal nen Vorschlag machen und selbst was zaubern :keks:

@ bla_cky

Zum Dillinger werd ich wohl auch mal gehen, hab auch gesehn dass der B&W - Händler ist :beer:
 
Also ich würde mir die Audience 82 mal anhören.

Habe mir letztes Jahr beim Didi ein Päarchen Audience 62 geholt und bin immer noch sehr zufrieden damit.
 
in dem Bereich finde ich T+A, ALR, Audio Physic und Canton interessant
die B+Ws spielen mir einfach schlicht und ergreifend zu dunkel, wie fast alle englischen Boxen
 
T&A gibbets auch beim Hifi Dillity, evtl auch mal in Damm beim Hör An vorbeischauen.
evtl hat der ja auch was für dich!

Mfg Daniel
 
Nur um das Ganze hier mal mit einem kleinen "Hörbericht" abzuschließen...

Geworden sind es letzten Endes die Dynaudio Audience 82, aus verschiedenen Gründen:

Es ist ein sehr neutraler, aber nicht weichgespülter Allroundlautsprecher der sowohl leise als auch richtig laut sehr viel Spaß macht ohne aufdringlich zu werden. Im Prinzip genau das was ich gesucht habe. Er geht brutal tief, was ich so nicht erwartet hatte, löst aber auch im Hochtonbereich sehr schön (und dabei bis in hohe Pegel entspannt) auf.

Das ist auch der Punkt wo Didis "Diamanten" richtig Punkten. Was diese wirklich kleinen Lautsprecher für eine Dynamik an den Tag legen ist schon beeindruckend, bis zu gewissen Pegeln beeindruckender Tiefgang. Bassdrums kommen richtig geil :bang:
Stimmen kommen wunderschön rüber, sie machen einfach Musik. Ein echter Top-Lautsprecher!
Für mich allerdings einfach nicht pegelfest genug, und teils sogar zu auflösend im Hochton (wobei ich da wirklich empfindlich bin).

Im Vergleich dazu die Focal Chorus 806 V einfach nur erbärmlich schlecht. Kein Hochton, kein Tiefbaß, einfach nichts an diesem Lautsprecher dass wirklich auch nur ansatzweise gut gewesen wäre. Bestenfalls das Design...

Die Wharfedale (Bez. weiss ich nicht mehr) hingegen sind zwar sehr sehr langweilig abgestimmt, aber im Vergleich zur Focal (vor allem in Anbetracht des Preises) wirklich ein brauchbares Produkt, bei dem man sich z.B. überlegen könnte sie in einer Surround-Anlage einzusetzen. Zum Musik hören würde ICH sie nicht haben wollen, da sie einfach zu harmlos sind. Irgendwie weichgespült.

Fazit:

Wenn ich Kompaktlautsprecher hätte nehmen müssen, hätte kein Weg an den Fortissimo-Diamanten vorbeigeführt, so hat sich mit dem Dynaudio ein Lautsprecher gefunden der wirklich alles sehr gut kann, wenn er auch letzten Endes nicht so audiophil ist wie andere.

Jedenfalls war es ein sehr schöner, entspannter Tag mit viel Spaß beim Hören und beim Quatschen :thumbsup:
 
Hallo,

eine mögliche ENDLÖSUNG ist dann wohl doch eher DAS hier :-) ->

me320k.jpg


15" mit 11er MT + HT in Coaxialbauweise. Mit eingebautem Kontroller und Endstufen ! DAS IST NE HAUSNUMMER wenn es um´s KLOTZEN geht und ein paar Euro mehr nicht in´s gewicht fallen. Achja, etwas PLATZ muß man auch haben un ne tolerante Frau :hammer:

Ansonnsten meine Empfehlung -> VIFA ASE COAX. Einfach mal anhören. Kann man auf die verschiedenste weise anfahren/Ausbauen. 2 Wege, 3 Wege, 2Wege + Sub ect.

Dominic
 
Hey Ben.
Glückwunsch :beer:

Hast Du nun alle aufgelisteten Lautsprecher gehört, oder "nur" die aus Deinem Bericht?



Grüße,
andreas.
 
Stressfaktor schrieb:
Hast Du nun alle aufgelisteten Lautsprecher gehört, oder "nur" die aus Deinem Bericht?
Der Ben war gestern beim Didi ... ich glaube nicht, dass der Didi das komplette Sortiment hat ... +g+

Wir haben damals auch die Audience 82 gegen die Diamanten gehört (dazu noch ein paar Stand-LS von AR). Ich habe mich für die Diamanten entschieden und habe immer noch viel Spaß daran ... :bang:

Gruß
Konni
 
Diabolo schrieb:
Achja, etwas PLATZ muß man auch haben un ne tolerante Frau :hammer:
Es hilft auch dem Zuhörer, wenn er blind ist :D. Das "Ding" sieht aus wie eine Waschmaschine auf einem Pfeiler :ugly:


@Dominic: Der Ben hat schon gekauft ;)
 
@ Andreas:

Naja, die Sonus Faber Concerto sind eigtl. schon aus dem Preisrahmen rausgefallen mit 2800 Liste/Paar, insofern standen die eigtl. wirklich nur als spinnerte Idee zur Auswahl...

Und Mittel-/Hochton (wenn er denn vorhanden gewesen wäre...) ist ja bei den größeren Versionen der Wharfedale/Focal-Sachen eh auch gleich.

Die µP-Sachen sind ja leider noch nicht wirklich verfügbar, aber gelinde gesagt finde ich sie auch einfach nur häßlich. Für mich keine Wohnraumlautsprecher, dazu finde ich sie zu lieblos "designt"...

Insofern hab ich schon recht viel aus der Liste "abgearbeitet"

@ Dominic

Siehe Svens Beitrag :D

@ Konni

Wirst du auch noch ne ganze Weile lang haben denke ich... für an den PC hol ich mir die auch noch irgendwann, dürfen dann an den Sharp SM-4646 :bang:
 
Zurück
Oben Unten