Suche Hilfe für BMW 5er G60 G61 Bowers & Wilkins

BigDaddyyyyyyy2k

Teil der Gemeinde
Registriert
21. März 2013
Beiträge
282
Real Name
Jens
Hallo zusammen,

fahre seit einer Woche einen neuen 5er BMW im Firmenleasing. Da mir Klang im Auto schon sehr wichtig ist, hatte ich mich bei der Konfiguration direkt für das B&W System entschieden - in der Hoffnung meine Bedürfnisse zumindest im kleinen Rahmen zu erfüllen und auf Umbauten im Leasingauto verzichten zu können.

Was soll ich sagen...
Ich habe meinen Audi A6 (siehe auch meinen Baubericht) geliebt und bin nun dermaßen enttäuscht vom Klang und vom Pegel (verzerrungsfreier Pegel), dass ich ernsthaft überlege, dem BMW trotz 1-jährigem Leasing ein Soundupdate zu verpassen.

Ich habe jetzt einige Threads zu den BMWs und dem möglichen RAM System oder Cockpit Professional ab 2019 usw. gelesen. Leider kenne ich mich bei BMW null aus und weiß immer noch nicht, welche Möglichkeiten es gibt und was es braucht.

Kann mir jemand sagen, ob es Upgrade Kits wie z.B. dem Match von ATF gibt, die auch beim BuW System im BMW G61 verwendet werden können?

Welche Möglichkeiten gibt es, einen DSP (idealerweise mit integriertem Verstärker) einzusetzen und damit Laufzeiten und Frequenzgänge anzupassen? Viel Butyl und große Umbauschlachten werde ich da nicht machen. Meine Hoffnung ist aber, dass ich wenigstens die Dynamik, die Bühne und "mehr Luft" in den Hochton bekomme.

Gibt es zu diesem Auto bzw. System bereits Umbauten oder links im Netz, woraus man schlauer wird?.

Aktuell klingt das System eher so, als hätte jemand eine JBL Boombox in eine Keksdose gesteckt und diese auf das Armaturenbrett gestellt :-D

Besten Dank vorab.
Viele Grüße
Jens

Gesendet von meinem CPH2581 mit Tapatalk
 
Nimm sowas wie eine Forza 12.14 mit einer ordentlichen Eingangskorrektur, befeuer nur die Kanäle die du unbedingt brauchst und hörs dir dann nochmal an.
 
So wie ich das verstehe, nehme ich damit aber dann aus dem vorhandenen High-Pegel zu den Lautsprechern das Signal, bilde damit eine 'saubere' Summe und gebe das dann wieder auf die Chassis?! Wird das dann linear und sauber?

Gibt es keinen digitalen Weg wie bei den Ethernet- oder MOST-Wandlern, um ein sauberes Signal aus dem System zu bekommen?
Und müsste ich dann in den originalen Kabelbäumen basteln oder gibt es wie beim Match Upgrade Kit für den G31 vielleicht auch sowas wie ein Adapterkabel, an dem ich dann herumschneiden kann?

Viele Grüße,

Gesendet von meinem CPH2581 mit Tapatalk
 
Das mit dem Summieren schenk ich mir bei BMW‘s. Die Trennungen passen gut. Einfach durchschleifen.

Beim Ethernet Most Wandler hast du einen beschissenen Radioklang mit einem Mono-Subwoofer unter den Sitzen. Ich hab im i4 gerade beschlossen es deswegen ohne zu machen. Beim BEV wäre dann auch der Fussgängerschutz nicht mehr aktiv.

Ich weiss nicht was es bei Match oder Mosconi gibt. Das muss jemand anderes schreiben.

Bei Audison gibt es einen Kabelbaum. Die Forza korrigiert dir eventuelle Laufzeiten und andere Sauereien. Der EQ kann aber halbwegs passen. Beim BW gibts einen Booster für die Untersitzwoofer; da kann eine Anpassung am Kabelbaum notwendig sein. Ich bin fast sicher dass es keinen Kabelbaum für BW fertig gibt. Wer sowas kauft baut keine DSP Stufe in einen Neuwagen. Jedenfalls niemand ausser dir…. und mir vor ein paar Jahren in einem F90. Der hatte aber noch Lichtleiter Most; das war einfacher.

Bei der ESX passt der Audison Kabelbaum, da ist dann nur plus/minus gedreht. Da gibt es auch keine Eingangskorrektur.

Funktionsbeschreibung anbei, schätze das System gibts so auch im 7er, beim 5er wird man dort hin geleitet.
 

Anhänge

  • IMG_1258.jpeg
    IMG_1258.jpeg
    470,4 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_1259.jpeg
    IMG_1259.jpeg
    289,8 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_1260.jpeg
    IMG_1260.jpeg
    309 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_1261.jpeg
    IMG_1261.jpeg
    393,8 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_1262.jpeg
    IMG_1262.jpeg
    402,2 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_1263.jpeg
    IMG_1263.jpeg
    394,9 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_1264.jpeg
    IMG_1264.jpeg
    470,2 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_1265.jpeg
    IMG_1265.jpeg
    405,5 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Danke Pepe für die ganzen Infos!

Da ich einen G61 PHEV habe mit Bowers und Wilkins System S06F4 (laut BMW Bestellübersicht), dürfte sich das mit dem „Top-HiFi“ System aus dem G70 decken, mit dem Gepäckraum-Woofer für die Fußgänger-Warnung und inkl. RAM-Modul plus Booster. Gibt es explizit zu dem System genauere Infos?
Wenn ich das richtig deute, dürfte der Booster doch dafür verwendet werden, die Leistung nochmal zu verstärken und die Kanäle zu erweitern oder zu trennen. richtig? Und da bei mir nur das Top-HiFi und nicht das Diamond BuW drin ist, dürfte das nicht der High-End-Booster sein, richtig? Damit dürfte, sofern meine Annahme stimmt, die Verkabelung vom Booster zu den Chassis, einzeln und getrennt verlaufen. Und aus dem RAM Modul kommen Mid-High, Center usw. jeweils kombiniert aus dem Gerät.
Das unterscheidet sich vermutlich etwas von den Systemen, welche im i4 verbaut werden und welches du hast, oder?

An welcher Stelle greift man denn das Signal ab, um es in den Forza oder Match zu geben? am RAM, am Booster, oder an anderer Stelle? Sind die Lautsprecher (zumindest HT, MT und TMT pro Fronttür) im Top-HiFi-System (18 Stück inkl. dem Außen-Lautsprecher) dann alle einzeln verschaltet, so wie von mir aufgrund des Boosters angenommen? Sonst wird das mit der Laufzeit ja schon unmöglich, gerade weil HT und MT auch weit von einander getrennt sitzen. Kann man vielleicht das Signal vor dem RAM abgreifen und nach dem Booster auf die Lautsprecher geben?

Das Konzept vom Forza mit dem Kabelbaum und den steckbaren LS-Kabeln gefällt mir schon sehr gut. Ich erkenne da für den BMW im Kabelstrang allerdings, dass Mid und High kombiniert sind. Center auch ein Kanal. Ich denke beim Center könnte man das verkraften, bei dem 3-Wege in der Tür ist das natürlich was anderes. Kabel ziehen für die Hochtöner möchte ich vermeiden :-)

An welcher Stelle müsste ich denn im Auto schauen / suchen, um den Stecker und das Modul zu finden, an dem der Forza angeschlossen wird? Dann versuche ich da mal, mir ein Bild von der Verkabelung zu machen.

Danke vorab für weiteren Input!
 
Wenn ich das richtig deute, dürfte der Booster doch dafür verwendet werden, die Leistung nochmal zu verstärken und die Kanäle zu erweitern oder zu trennen. richtig?

So ist es. Wie genau da bin ich überfragt.

Und da bei mir nur das Top-HiFi und nicht das Diamond BuW drin ist, dürfte das nicht der High-End-Booster sein, richtig? Damit dürfte, sofern meine Annahme stimmt, die Verkabelung vom Booster zu den Chassis, einzeln und getrennt verlaufen. Und aus dem RAM Modul kommen Mid-High, Center usw. jeweils kombiniert aus dem Gerät.
Das unterscheidet sich vermutlich etwas von den Systemen, welche im i4 verbaut werden und welches du hast, oder?

Richtig, beim i4 hab ich bewusst das Hifi geordert weil es keinen Booster hat. Machts einfacher.

An welcher Stelle greift man denn das Signal ab, um es in den Forza oder Match zu geben? am RAM, am Booster, oder an anderer Stelle?

Mid/Hi am RAM, Sub am Booster

Sind die Lautsprecher (zumindest HT, MT und TMT pro Fronttür) im Top-HiFi-System (18 Stück inkl. dem Außen-Lautsprecher) dann alle einzeln verschaltet, so wie von mir aufgrund des Boosters angenommen?

Schick mir eine PN mit einer Emailadresse auf die du Zugriff hast bitte.

Sonst wird das mit der Laufzeit ja schon unmöglich, gerade weil HT und MT auch weit von einander getrennt sitzen.

Die sitzen bei BMW traditionell ganz gut. Passive MT HT Systeme funktionieren erstaunlich gut in BMW‘s.

Kann man vielleicht das Signal vor dem RAM abgreifen und nach dem Booster auf die Lautsprecher geben?

Der Booster wird mittels Ethernet Most angesteuert, also nein.

An welcher Stelle müsste ich denn im Auto schauen / suchen, um den Stecker und das Modul zu finden, an dem der Forza angeschlossen wird? Dann versuche ich da mal, mir ein Bild von der Verkabelung zu machen.

Hinten links. Anleitung auch PN - Email :-)
 
Zurück
Oben Unten