suche hochwertiger pc soundkarte für home hifi

ssab13

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Mai 2006
Beiträge
134
hi ich möchte meine musik zukünftik über den pc steuern!
im moment hab ich eine creative einsteiger soundkarte
(soundblaster live 24bit!)(25€)
die neue soundkarte sollte über chinchausgänge verfügen und eine fernbedienung haben!
mein rechner ist ein amd ahtlon 3000+ und 1024 arbeitsspeicher
verstärker ist ein NAD 320bbe
Lautsprecher Dali concept 6
subwoofer klipsch rw12

was muss ich ungefähr ausgeben!(halte mir beide optionen offen (gebraucht und neu)

kalkuliert sind ungefähr 100€ (wenn weniger dann :D )

ich nöre ausschließlich zu 90% nur mp3s
musik: Trance,House,electro,hardstyle,schranz...

was meint ihr ,ich glaube das ich kein absolutes highend teil brauche da es doch meine kosten sprengt,doch klanglich will ich schon eine gute verbesserung erzielen..
 
Hi,

Chinch-Ausgänge habe ich bis jetzt nur bei sehr teuren Karten gesehen. IMHO auch eher was fürs Auge und Gewissen (besonders in der 100€ Klasse)... insbesondere da deine Musikauswahl nun nicht gerade zur anspruchsvollsten gehört, was die Wiedergabekette betrifft (ist nicht abwertend gemeint... ich bin ja selbst Elektroniker)

Wenn auch mal gespielt werden soll, würde ich einfach zu einer Creative XiFi der entsprechenden Preisklasse greifen.
Noch nicht gehört aber sehr interessant finde ich die Audiotrak Prodigy 7.1 HiFi => http://www.alternate.de/html/product/de ... eId=159763

Gruß, Mirko
 
Ganz einfach - M-Audio.

http://www.thomann.de/de/m-audio_delta_ ... e_2496.htm

Zum Beispiel die Delta Audiophile, habe ich selber einige Zeit gehabt und war sehr zufrieden.
Creative X-Fi bitte nicht, mit der kann man zwar zocken aber der Klang für Musik ist nicht wirklich prickelnd, besonders wenn man für dasGeld M-Audio oder ESI kriegt.
Die Audiotrak sagt mir nix, aber ich kann wärmestens empfehlen, mal bei Thomann bei den PCI-karten M-Audio und ESI anzuschauen und dort was rauszusuchen was deinem Geldbeutel und deinen Vorstellungen entspricht. Die klingen allgemein sehr gut und du hast viel für dein Geld.

edit:
Mit Fernbedienung fällt mir grade nix ein...Da müsstest du selber suchen.
Wäre aber wahrscheinlich einfacher alles über die Fernbedienung deines Verstärkers zu bedienen...Was bringt dir auch ne FB an ner Soundkarte? ;)
 
ja die fernbedienung ist nicht so wichtig...!werde mir mal die besagten produkte anschauen!

richtig ich brauch die3 soundkarte nur zum musik hören!
dvds und spiele laufen über ps3
 
m-Audio!

Habe selbst die 1010LT ... dir würde aber sicher auch die kleinere Genügen...


Grüße
 
cinch hat man ja auch schnell per 3,5klicke adapter realisiert. Also da als quelle mp3´s diehnen würde ich die X-fi net so schlecht machen. Finde die Xtreme musik z.b. super für ihr geld!
 
shooter182 schrieb:
cinch hat man ja auch schnell per 3,5klicke adapter realisiert. Also da als quelle mp3´s diehnen würde ich die X-fi net so schlecht machen. Finde die Xtreme musik z.b. super für ihr geld!

Auch mien Preis- / leistungstipp. Klasse Karte
 
Ich würde auch zu 'ner M-Audio raten. Als mir so was zu langweilig wurde, hab ich mir 'nen DAT-Rekorder (Sony DCT 1000ES) bei Ebay als Wandler geschossen und das war noch mal ein Riesenunterschied.. Gibt's zum Teil Spottbillig, wenn zum Beispiel etwas an der Mechanik defekt ist.
 
ich hab hier ne Terratec DMX 6-fire 24/96 und bin hammersmäßig zufrieden damit. Besonders die Breakout Box mit den wichtigsten Anschlüssen (opt. und coax. digital in + out, Cinch Line in, Cinch Phono in Cinch Line out, Mic und Kopfhörer 6,3mm beide mit Regler, Midi in + out) auf der PC-Front ist mega praktisch, da muss man nicht mehr so schnell hinter den Pc krabbeln ;)
und bei ebay gehn die grad ziemlich günstig raus.
 
es wird wahrscheinlich eine ESI Juli die soll noch etwas besser sein als die M- audio 2496!

für meine mp3 sammlung ist das sicher das maximum!
ich habe auch schon einiges von der creative extreme music gehört!aber irgendwie ist sie hier nicht so beliebt!wenn man mal bei alternet die bewertungen anschaut sind von 170 bewertungen 90% mit vollen 5sternen bewertet!naja ich werd dann mal kurz meine eindrücke schildern wennn ich sie hab...
 
es wird wahrscheinlich eine ESI Juli die soll noch etwas besser sein als die M- audio 2496!

für meine mp3 sammlung ist das sicher das maximum!
ich habe auch schon einiges von der creative extreme music gehört!aber irgendwie ist sie hier nicht so beliebt!wenn man mal bei alternet die bewertungen anschaut sind von 170 bewertungen 90% mit vollen 5sternen bewertet!naja ich werd dann mal kurz meine eindrücke schildern wennn ich sie hab...
 
ssab13 schrieb:
ich habe auch schon einiges von der creative extreme music gehört!aber irgendwie ist sie hier nicht so beliebt!wenn man mal bei alternet die bewertungen anschaut sind von 170 bewertungen 90% mit vollen 5sternen bewertet!

Naja... es sind hier wie da nur subjektive Meinungen verschiedener User, die unter Umständen so viel über den Klang der Soundkarte aussagen können wie die Farbe eines Autos über dessen Endgeschwindigkeit ;)

Auch gibt es manche Produkte, die in verschiedenen Communitys en vouge sind.. M-Audio würde ich hier zum Beispiel als sehr beliebt bezeichnen ;) (soll M-Audio nicht schlecht reden... hab mich selbst für ne Transit als Mess- und Hör-Soundkarte entschieden *g*)

Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
Naja... es sind hier wie da nur subjektive Meinungen verschiedener User, die unter Umständen so viel über den Klang der Soundkarte aussagen können wie die Farbe eines Autos über dessen Endgeschwindigkeit ;)

Solche Leute gibbet leider viel zu viele :cry2:

Von mir hier auch nur eine kurze Frage :

Widerspricht sich KLANG mit der angegebenen Musikrichtung net ???
Bei dieser Musik reicht doch eine normale 0815-Soundkarte vollkommen aus, dann mit einem hochwertigerem (als die Standard-Dinger) 3,5mm/Cinch-Adapter und gut ist.

Also ich finde in DIESEM Fall alles Andere als rausgeschmissenes Geld. Für solche Aufgaben ist eine M-Audio oder Gleichwertige eigentlich viel zu schade.
 
Eieiei, Nightwalker... Nicht Deine Musik, äh?

Musikrichtungen haben keinen "Klang". Aufnahmen klingen oder nicht. Ob Du was mit der Musikrichtung anfangen kannst, steht auf einem anderen Blatt.. Dazu kommt, dass synthetisch erzeugte Musik naturgemäß sehr saubere Quellen verwendet. Es hängt lediglich vom Können des Engineers ab (ok, seinem Equipment noch), ob das klingt, oder nicht. Im besprochenen Bereich gibt es natürlich viele Heimstudioproduktionen mit argen Mankos, aber daneben gibt es auch aufwendige Produktionen aus großen Studios und da geht dann mal richtig die Sonne auf!

Ich werf mal noch "Dark side of the moon" in den Raum.. Klingt ja auch nicht verkehrt.. ;)
 
selber seit einer Woche drin , und muss sagen Wahnsinn.

Von den machern der Maya Karte, aber imho besser :) gesockelte OP´s :D einfach nur hübsch un klingt trraumhaft! befeuert wird damit ein AKG K701 KH , der an dieser Soundkarte auch ohne KHV auskommt und absolut Klasse klingt.

Grundrauschen dieser Karte ist imho nicht vorhanden!!

klanglich wirklich vom feinsten!

Audiotrak Prodigy Hifi
 
Naja... wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen. IMHO ist für elektronische Musik, die ich sehr mag, eine mittelmäßige Soundkarte ausreichend. Die ist von ihren Leistungen her ja auch nicht wirklich schlecht. Zum Bleistift bin ich mir sicher, dass die kleinste XiFi auch vollkommen ausgereich hätte... aber egal... etwas besseres zu kaufen, muss ja nicht schlecht sein, wenns noch ins Budget passt.
Eine saubere Bühne wird man bei Elektronik vielfach weniger vermissen als bei einem akustischen Stück...


Gruß, Mirko
 
nightwalker schrieb:
ToeRmeL schrieb:
Naja... es sind hier wie da nur subjektive Meinungen verschiedener User, die unter Umständen so viel über den Klang der Soundkarte aussagen können wie die Farbe eines Autos über dessen Endgeschwindigkeit ;)
Widerspricht sich KLANG mit der angegebenen Musikrichtung net ???
Bei dieser Musik reicht doch eine normale 0815-Soundkarte vollkommen aus, dann mit einem hochwertigerem (als die Standard-Dinger) 3,5mm/Cinch-Adapter und gut ist.
Sorry, da liegst du falsch.
Am Laptop beispielsweise hab ich lang mit Sennheiser 595 und 485 mit dem onboard-Soundchip und selbstgebautem Cmoy-KHV gehört. Allein das Rauschen war eine Qual. Seit ich eine anständige externe USB-Soundkarte hab, ist das Geschichte. Soviel zum 0815-Soundchip. Grade bei elektronischer Musik, die oft sauberer aufgenommen ist, spielt das imo eine Rolle. Und warum Xfi, wenn man fürs gleiche Geld deutlich besseres haben will? Gut, den Zocker lassen wir mal außen vor.
 
Sieht sehr nett aus, die Audiotrack Karte, kannte ich noch nicht. Gesockelte OPs find ich cool!

Ich hatte mal quasi leihweise eine 2000 DM Yamaha Soundkarte (Bezeichnung entfallen) zur Anpassung an das System einer Bekannten. Diese Karte hat in der Tat besser geklungen, als jegliche HiFi-Quelle, die ich (damals) im Haus hatte. Gleichziehen konnte da (nach vielen Versuchen) tatsächlich erst der DAT als Wandler. Ich würde es inzwischen nie mehr anders machen, zumal der DAT prima bei der Anlage stehen kann und auch das einzelne Koax-Kabel deutlich günstiger ist, als ein gutes Cinch-Kabel. Das Cinch-Kabel vom DAT zum Verstärker kann ultrakurz ausfallen und 'ne schicke recht exakte Pegel-Anzeige gibt's auch dazu. Für die ausgegebenen 50 € ist das konkurrenzlos.
 
Und noch mal zum Thema qualitativ gut aufgenommene elektronische Musik, empfehle ich mal Fisherspooner, Ricardo Villalobos, die erste Archive und nicht zuletzt Moloko zu hören. :hippi:
 
Hallo Atom,

die Möglichkeit wie du sie nutzt finde ich absolut gut. Ich verwende diese Möglichkeit mit dem Externen Wandler bei meiner Car PC Lösung, nur das ich hier meinen PXA701 als "Wandler" einsetze.

Den Wandler aus dem PC herauszunehmen halte ich eigentlich für den besten weg! Und auch die meisten Onboardsoundkarten verfügungen über einen SPDIF Ausgang, auch wenn nicht Am ATX Formfaktorpanel vorhanden so ist doch meistens auf dem Mainboard vorhanden.


Und wers dann noch ein wenig "geiler" will - galvanisch getrennt Baut sich diese Platine nach.

http://www.einhorn-net.de/spdif/

(Wandlerplatine von Optisch auf Elektrisch /umgekehrt)

Funktioniert nicht nur bei Creative karten, einzig die Pinbelegung ist ggf. anzupassen.

-> wird demnächst in meinem Yamaha F1 Laufwerkumbau integriert.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten