Suche Radio für Golf VI; Eton Adventure, Soundstream Ref. 80

Jan-Ek

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Apr. 2011
Beiträge
601
Hallo zusammen,

mein Konzept für meinen kleinen Golf VI sieht bisher aus wie folgt:

HU: Pioneer AVH 3200 bzw. 3300 BT (2-DIN, passiv bis 500€)
FS: Eton Adventure A160 (das ältere Modell!?)
Amp: 4 Kanal Soundstream Ref. 800.4
Sub: Ampire Flat 12 (gebrückt an Kanal 3&4)

da die HU noch nicht vorhanden ist (aus Kostengründen) überlege ich übergangsweise ein 1-DIN zu verbauen, welches direkt das System aktiv ansteuern sollte. kenne mich allerdings mit solchen Geräten nicht aus ..
suche aktuell nach einer kostengünstigen Lösung, daher auch das Pioneer (es muss aufgrund der Optik ein 2-DIN sein)!

meint ihr, ich würde mit einem alternativen Radio besser fahren klangtechnisch? -> Vorschläge, sehr gerne gebraucht & günstig dann. wie sieht es dann mit Adaptern aus?

weiter in der Überlegung stände dann, ein VW RCD 510 fürs kommende Jahr in Verbindung mit einem günstigen Prozessor!??

zu welcher Konzeptführung würdet ihr mir raten?
was muss ich für ein akzeptables Radio investieren, genauere Vorschläge dazu?
welchen Prozessor im Fall der Fälle für eine Original HU?

da die Komponenten im Einsteigerbereich liegen, sollte der Rest es preislich und vom Nutzen her natürlich auch tun ;)

vielen Dank für jeden konstruktiven Beitrag :thumbsup:
 
also, ich bin mit dem RCD510 und nem audison bit Ten sehr zufrieden unterwegs...
ich verstehe nicht ganz, warum du jetzt auf ein pioneer-radio wechseln willst (von was eigentlich?) und dann nochmal auf nen RCD510... letzteres ist für nen OEM-gerät zwar schon okay, aber nicht besonders toll.
ich würde eher zu nem pioneer wechseln..

bzw. wenn du das so durchziehen willst, können wir auch tauschen.. :D
 
also, das Pioneer war ursprünglich gedacht als Kompromiss aus Optik & etwas Klang, da passiv angetrieben wird, zumindest mal ein Jahr lang.
man sagte mir, ein gut brauchbares 2-DIN für den aktiven Betrieb kostet min. 900 € -> dacht ich mir, lieber ein RCD510 (wg. der Optik) und z.B. nen BitOne dahinter und das ganze auch noch billiger ...

da das Pioneer mich knapp 500 kostet, dacht ich mir; vll. jetzt ein gebrauchtes 1-DIN kaufen, mit dem man auch aktiv etwas anfangen kann um erstmal Geld zu sparen & halbwegs was herauszuholen !?????

:kopfkratz:
 
oder gleich nen DSP kaufen und das originale radio lassen bzw. später immer nochmal wechseln!
und den DSP dann behalten...
 
ich hab ja jetzt nur ein RCD 210 drin, das 310er hab ich wieder verkauft.

was kost mich denn ein DSP? wie siehts mit Anschlusskabeln aus?

aber ich glaub, beim 210 lohnt das nicht... :wall:
 
Ich würde zum Mini-DSP greifen oder Bit-Ten und später evtl. auf ein besseres OEM-Radio oder einen 2-Din deiner Wahl, da bist dann auch deutlich freier in der Auswahl und klangtechnisch regelst einfach alles über den Prozzi.
 
okay, also bit ten sieht mMn gut aus, obwohl das nicht viel heißt ...

den hier?
http://www.carhifi-store-buende.de/audi ... er=7683040

und was brauch ich dann noch zusätzlich um mein System zu komplettieren?

wäre dann;
HU: RCD 210 (später mal 510, keine Unterschiede zum Anschluss!?)
Prozzi: audison bit ten (gibt es nicht verschiedene?)
FS: Eton Adventure
Amp: Soundstream Ref 800.4
Sub: Ampire Flat 12

was brauch ich noch zum Anschließen etc?
brauch ich nicht sogar noch eine Amp?

sry, hab leider kA von der Materie... :taetschel:
 
japp, genau den... grundsätzlich reicht da auch die ganz einfache variante ohne bedienteil. es sei denn, du möchtest zw. zwei presets hin- und herschalten.
total perfekt wäre es zwar, jetzt schon den bit ten D (mit digitaleingang) zu kaufen und später dann nen RCD510 vor dem einbau auf nen digitalausgang umrüsten zu lassen. dann könntest du mit geringesten übertragungsverlusten in den DSP rein. allerdings weiß irgendwie noch keiner, wie gut der bit ten D so funktioniert, außerdem ist der jetzt schon ne ecke teurer (410€ allerdings inkl. bedienteil) und die umrüstung des 510ers käme ja auch noch dazu.
umgekehrt: auch jetzt schon ist das rauschniveau bei analoger ansteuerung sehr gering. ich schieb das eher bei mir auf die alten endstufen als auf den bit ten.
ich würde also zur günstigsten und analogen variaten raten.

nen doppel-DIN-gerät mit so einem mächtigen DSP integriert kenne ich so nicht. d.h. wenn du wirklich alles aus deinem schon sehr brauchbaren material herausholen willst, dann kommst du um nen externen prozzi eh nicht herum.

am sinnigsten wäre es ja dann auch gleich vollaktiv zu fahren, also jedem LS einen endstufenkanal zu geben und dafür den klang am feinsten an die fahrzeugakustik anpassen zu können...
dann bräuchtest du noch eine endstufe für den woofer. die soundstream würde ich dann mal komplett für's frontsys nutzen..

angeklemmt wird der bit ten einfach über ne lautsprecherleitung, die man am radio abgreift. wenn du dann später auf ein anderen radio wechselst, muss man noch mal eine neues de-equalizing machen (also die einprogrammierten eq-kurven des OEM-geräts wieder platt machen), nochmal neu einpegeln und neu einmessen. kabel musst du eigentlich nicht neu ziehen...
 
super, danke.

also der einfache bit ten ist mit 260€ ja (demnächst auch für mich) bezahlbar!
diese Lösung ist wahrscheinlich sinnvoller als ein 2-DIN passiv zu fahren ...

und dann noch ne Stufe für den Sub, nunja gut, danach muss ich dann mal suchen... nen Monoblock, oder was? sollte erstmal möglichst günstig sein ..

neu einmessen und einstellen sollte doch fürn Kaufi kein großes Problem darstellen :keks: :thumbsup:
 
nö... der kaufi bekommt das schon hin...
ich weiß allerdings nicht, ob der nicht mit der funktionsvielfalt des bit ten überfordert ist... der kennt ja nur sein öseliges HX-D2.. :D :keks: :D :D :D


als endstufe würde ich mich nach ner 2-kanal-endstufe umsehen und die dann brücken.. evtl. was oldschool-mäßiges! da bekommste ne menge "bang for the buck"... :D
 
schafft er schon :thumbsup:

dann werd ich mich bei passender (finanzieller) Gelegenheit nach einer weiteren Stufe umsehen müssen..
 
Zurück
Oben Unten