Suche Studiomonitore

köbi

verifiziertes Mitglied
Registriert
13. Aug. 2006
Beiträge
593
Real Name
Andreas
Hi,
der kleine bruder von nem kumpel sucht für sein mischpult und turntables 2 nahfeldmonitore und evtl passenden subwoofer dazu.
er hat erst nach aktivmonitoren gesucht, aber ich meinte dann, da er nen ziemlich guten HK verstärker von seinen eltern hat soll er halt passive nehmen und die dann da dran schliessen!

hat irgendwer eine empfehlung für ein Paar Monitore bis max 300€?
er will halt "richtig fetten sound" ;)

hab mir mal die behringer angeschaut, was gibts sonst noch so?

lg und vielen dank schon mal!
köbi
 
Studiomonitore sind nicht gedacht für "richtig fetten Sound"..sondern für möglichst neutralen und linearen Klang..also möglichst unverfälscht..um die paar kratzer auf der Platte zu hinterlassen kann er sich irgendwelche PA-Boxen holen..JBL's zB. (Hab gerade die JPL Control 28 im Kopf..sind aber schon älter - weiss nicht mehr obs die noch gibt..)..
 
nene ist schon klar was monitore sind, aber ich glaub des weiss er selber auch, er kennt die halt ausm studio(kumpel von ihm hat glaub ich die behringer B2031A TRUTH im studio). und er selber produziert halt auch paar beats etc... also eigentlich sollten es schon studiomonitore werden!

also ich hab mir die oben genannten behringer nur mal kurz angehört, kann aber schlecht was drüber sagen. was wär den prinzipiell empfehlenswert? ohne subwoofer bringens die eh nicht oder? also 50hz(-3db) ist nicht so der extreme tiefgang?!

beim thomann hab ich eben auch schon gesucht, aber hab halt keine ahnung was was taugt...

wären PA lautsprecher prinzipiell zu empfehlen wenns nicht 100% um linearen klang geht?


und was ist von der aktiv/passiv geschichte zu halten?

lg köbi
 
Haben mir in der Bühnenstaffelung überhaupt gar nicht gefallen.


Am besten fährste mal nach Thomann und HÖRST Probe... dürfte doch von dir nicht sooo weit weg sein oder?

Lohnt sich! - Das Probehören meine ich.
 
Die ESI near 05 sind in der Tat empfehlenswert.
Ich kann auch noch die KRK Rp5 Rokit ans Herz legen, die hatte ich selbst mal.
Alternativ auch mal die Behringer Truth anschauen, die kosten aber etwas mehr, um die 350 Euro/Paar.
 
Ich hätte jetzt mal die Tannoy Reveal aktiv in den Raum geworfen, allerdings kenne ich da die aktuelle Version nicht. :ugly:
Der Vorgänger war aktiv recht gut für's Homerecording zu gebrauchen (wenn ich von meinen "normalen" Maßstäben abrücke :D ), und die passive Version am richtigen Amp richtig gut. :bang:

Aber was hat er damit eigentlich vor?
Recording? Mixing? Processing? .....
 
ICh würde "mal" in EINSCHLÄGIGEN Fachgeschäften schauen / hören !
Auch mal eine STUDIO--ZEITSCHRIFT ( überBLICK's-TECHNISCH ) durchBLÄTTERN !

oder in TONmeister Foren !.. ( z.B. )


erFREUTE herzliche schöne Grüße
Anselm Andrian
 
Zurück
Oben Unten