Suche Subwoofer Ideen für kleines Gehäuse

Dieselrenner

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. März 2005
Beiträge
3.290
Real Name
Andreas
Guten Abend :-)

Wie ja einige wissen, habe ich einen VW Käfer.

Nachdem ich aus Gewichtsgründen die beiden 8" Arc im Heck ausgebaut habe, musste bisher ein Aston ATB 120QB
unter dem Beifahrersitz für den Bass sorgen. Dieser passte "perfekt" unter den Sitz...

Nun habe ich die Konsolen wegen der Sitzposition um 4 cm eingekürzt und nun ist kein Platz mehr..

Ich habe "nur" noch ca. Platz für eine "Kiste" von 29cm Breite, 30cm Länge und 13cm Höhe... :ugly:

Damit ergeben sich 11.3 liter.....

Denke sinnvoll wäre BR... aber welchen Treiber ? Ich habe hier noch ein Paar Exakt WCA178 liegen...

Eine fertige Kiste habe ich in der Grösse nicht gefunden... müsste also etwas gebaut werden...

Ideen oder Vorschläge :keks:
 
Bei der Höhe wäre mir spontan der flache 10" von SB Acoustics eingefallen, aber die 11,3 Liter sind dafür doch zu wenig.
Was spricht denn gegen einen flachen 8" Treiber ?
 
Es spricht nix gegen 8 Zoll... Muss nur 4 Ohm haben und steht ca. 150Watt zur Verfügung einer gedrückten Audison APF 8.9
 
Auf Anhieb fällt mir der Fortissimo FF8 ein. 105mm Einbautiefe
 
Steg SQ8 in GG
geht an einer Match M5 mit ihren 160W Peak ganz ok und ich hab noch nichts besseres gefunden in so flach
 
Ne apf 8.9bit macht gebrückt 280watt…
Das langt entspannt für einen aps8r :-)
Im br Gehäuse geht das auch echt gut voran :-)
OK... Kanal 7&8 sind gedrückt...

Kennst deinen Auftrag am 28.4 bzw 29.4 ? :keks: Habe ja angedroht vorbeizukommen... Wie schnell nagelst du ne Kiste zusammen ?
 
Wenn das alles Außenmaße sind, bleiben bei einer 9mm mpx kiste noch 8,3Liter übrig.
Da dann noch 1-1,5Liter Chassisverdrängung abziehen. Puh - sportlich. Nen BR wäre definitiv meine erste wahl am dsp amp, aber das wird selbst mit nem 6,5" schon knapp.

Wenn dir der Sub im Kofferraum zu schwer war: idee:
Wie wärs mit nem 8"Leichtgewicht und da nen BR draus machen? Evtl das Gehäuse aus balsaholz bauen und sinnvoll aussteifen und dann von innnen nochmal dicht pinseln?
 
Ich will hinter der Rückbank den “Kofferraum” nutzen. Hab sonst in dem Käfer keinerlei Stauraum. Da ist das Modell ziemlich “benachteiligt” im Vergleich zu den Modellen mit Federbeinen vorne.

Ich bau erstmal nen Pappkarton mit den Dimensionen. Vielleicht geht ja hier und da noch etwas mehr.
 
Du hast dich noch so einiges in deinem Lager liegen und ne kleine kiste is auch schnell zusammen gezimmert. Optik ja erstmal 2.rangig
 
gerade bei dünner Wandstärke bei geringem Volumen ist GFK für das hintere Gehäuse abseits der Schallwand sehr geeignet. Einbaurahmen mit Schallwand anfertigen und dann mit dem Einbaurahmen das GFK Gehäuse drunter laminieren. Wäre meine Vorgehensweise
 
mein Gedanke dahinter ist das: GFK leicht zu verarbeiten ist (aber bitte "warm" ab 20-25 Grad Celcius) und man um den Gehäusebau sowiso nicht herum kommt.

Dann kann man
1. in der Praxis Auslitern und das Simulieren
2. verschiedene Schallwände zum wechseln anfertigen

damit lässt sich dann schnell ein 8" oder 10" Flachwoofer gegen zwei 13er im BR austauschen (oder ggf die TangBand Oval-Woofer testen) wo das BR Rohr ebenso in der Schallwand endet.

Gerade bei so einer Krawall-Semmel (Luftgekühlter Renn-Käfer) denke ich immer an das Porsche Soundsystem wo die 13er BR Woofer auf den Geräuschpegel vom Motor mit Soundpaket abgestimmt wurden. Da kann es sinnvoller sein, einige Frequenzgänge beim Woofer wegzunehmen weil es sowiso nur stört und auslöscht. Somit können zwei 13er Woofer zwar absolut weniger "Home-Hifi" bzw in der FQ Messung gut sein, aber eben passend zur Fahrzeugakustik gezielt das machen, was sich dort am besten anhört. Zumal mit der Verstärkerleistung sowas garnicht so dämlich wäre.

Von daher würde ich es als vorab Sinnvoll ansehen, den Fahrzeug FQ Pegel im typischen Fahrverhalten zu messen (Beifahrer). Das gibt Aufschluss was gesucht / gefordert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten